Über 25 Jahre Branchenerfahrung
Ab 150,- € Bestellwert Versandkostenfrei (DE)
Kaufen Sie Top Marken zu Top Preisen
Expertenhotline 08165/9487724
1

Artikelvergleich

{[ basketItem.itemTitle ]}
Anzahl: {[ basketItem.quantity ]}
{[ formatPrice(basketItem.price * basketItem.quantity, basket.currency) ]} ({[ formatPrice(basketItem.price, basket.currency) ]})
Zwischensumme:
{[ formatPrice(basket.costOfGoods, basket.currency) ]}
Keine Artikel im Warenkorb

Seilzug

Die Feststellbremse, auch bekannt als Handbremse, ist ein unverzichtbares Bauteil in der Fahrzeugtechnik. Insbesondere bei Systemen mit Seilzügen spielt sie eine zentrale Rolle für die Sicherheit und Kontrolle eines Fahrzeugs. Trotz ihrer scheinbar einfachen Funktionsweise handelt es sich um eine technisch komplexe Komponente, die regelmäßige Wartung und Pflege erfordert, um optimal zu funktionieren. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Feststellbremsanlage, ihre Funktionsweise, den Aufbau, die Pflege und ihren Einfluss auf die Ersatz- und Verschleißteile. Zusätzlich werden Herausforderungen beleuchtet, die bei der Nutzung und Wartung auftreten können, sowie Lösungen zur Behebung typischer Probleme.

Filter hinzufügen
1234 ... 833
HERTH+BUSS JAKOPARTS Seilzug, Feststellbremse
Vergleich
Merkzettel
Herth+Buss Jakoparts
Art.Nr.:
830976
Hersteller:
Herth+Buss Jakoparts
Teilenummer:
J3930315
EAN-Nr.:
4029416240219
Artikelnummer: J3930315
crossreference: BORG & BECK BKB3159, JPN 70H0372-JPN, JAPANPARTS BC-K20R, JAPANPARTS BC-K08, KAVO PARTS BHC-4103, TRW GCH669, MAXGEAR 32-0886, BORG & BECK BKB3002, NK 903532, TRISCAN 8140 18114, TRISCAN 8140 18134, NIPPARTS J18992, TRW GCH674, ATE 24.3727-3207.2
Einbauposition: hinten, rechts
Länge [mm]: 1525,00
Teilehersteller/Anbieter: Herth+Buss Jakoparts
Referenznummer(n) OEM: J3930315
Referenznummer(n) OE: 59770-07300, 59770-07300-DS
Produkttyp: Seilzug, Feststellbremse
SVHC: Keine SVHC Substanzen vorhanden!
24,23 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Nur wenige verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
MAPCO Seilzug, Feststellbremse
Vergleich
Merkzettel
MAPCO
Art.Nr.:
2500886
Hersteller:
MAPCO
Teilenummer:
5085
EAN-Nr.:
4043605583291
Artikelnummer: 5085
benötigte Stückzahl: 2
Bremsenart: Scheibenbremse
crossreference: SWAG 33 10 0310, ESEN SKV 25SKV125, MAXGEAR 32-0503, NK 901971, VAICO V22-30052, TOPRAN 723 625, ORIGINAL IMPERIUM 810456, A.B.S. K10041, BOSCH 1 987 482 581, METZGER 10.4740, KAMOKA 1190415, Oyodo 70H9004-OYO, FEBI BILSTEIN 107922
Einbauposition: hinten, links, mitte, rechts, vorne
Länge1/Länge2 [mm]: 1910/1600
Teilehersteller/Anbieter: MAPCO
Referenznummer(n) OEM: 5085
Referenznummer(n) OE: 0001395821080, 0001395822080, 0001399845080, 0001399846080, 1 643 207 780, 1341023080, 1359245080, 1370472080, 1643207780, 4745 Z9, 4745Z9, 4746 47, 474647
Produkttyp: Seilzug, Feststellbremse
24,45 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Nur wenige verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
MAPCO Seilzug, Feststellbremse
Vergleich
Merkzettel
MAPCO
Art.Nr.:
2500930
Hersteller:
MAPCO
Teilenummer:
5330
EAN-Nr.:
4043605673008
Artikelnummer: 5330
benötigte Stückzahl: 2
Bremsenart: Scheibenbremse
crossreference: TRW GCH2571, MAXGEAR 32-0380, ORIGINAL IMPERIUM 810382, SWAG 33 10 0872, TOPRAN 722 075, NK 903779, FEBI BILSTEIN 109232, KAMOKA 1190240, Oyodo 70H9025-OYO, A.B.S. K16796, METZGER 10.6044, ESEN SKV 25SKV266
Einbauposition: hinten
Einbauposition: hinten
Länge1/Länge2 [mm]: 2115/1315
Teilehersteller/Anbieter: MAPCO
Referenznummer(n) OEM: 5330
Referenznummer(n) OE: 4745 T9, 4745.T9, 4745T9, 4746 30, 474630
Produkttyp: Seilzug, Feststellbremse
16,48 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
MAPCO Seilzug, Feststellbremse
Vergleich
Merkzettel
MAPCO
Art.Nr.:
2500915
Hersteller:
MAPCO
Teilenummer:
5245
EAN-Nr.:
4043605583215
Artikelnummer: 5245
Bremsenart: Trommelbremse
crossreference: NK 9023126, KAMOKA 1190598, A.B.S. K18228, FEBI BILSTEIN 101806, ESEN SKV 26SKV304, MAXGEAR 32-0275, FEBI BILSTEIN 16921, SWAG 70 10 1806, METZGER 12.0701, TRW GCH169
Einbauposition: hinten
Einbauposition: hinten
Länge1/Länge2 [mm]: 1435/1178
Teilehersteller/Anbieter: MAPCO
Referenznummer(n) OEM: 5245
Referenznummer(n) OE: 51708685
Produkttyp: Seilzug, Feststellbremse
7,30 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
TRISCAN Seilzug, Feststellbremse
Vergleich
Merkzettel
TRISCAN
Art.Nr.:
1862680
Hersteller:
TRISCAN
Teilenummer:
8140 42155
EAN-Nr.:
5710476020024
Weitere Artikelnummer: 814042155
Artikelnummer: 8140 42155
benötigte Stückzahl: 1
Bremsenart: Scheiben/Trommel
crossreference: MAXGEAR 32-1409, HERTH+BUSS JAKOPARTS J3935072, BLUE PRINT ADC446142
Einbauposition: hinten rechts, rechts
Länge1/Länge2 [mm]: 1990
Teilehersteller/Anbieter: TRISCAN
Referenznummer(n) OEM: 8140 42155, 814042155
Referenznummer(n) OE: MR407186
Produkttyp: Seilzug, Feststellbremse
23,88 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
TRISCAN Seilzug, Feststellbremse
Vergleich
Merkzettel
TRISCAN
Art.Nr.:
1862431
Hersteller:
TRISCAN
Teilenummer:
8140 29144
EAN-Nr.:
5709147202180
Weitere Artikelnummer: 814029144
Artikelnummer: 8140 29144
benötigte Stückzahl: 2
Bremsenart: Trommelbremse
crossreference: TRW GCH1774, LINEX 03.01.17, LPR C0032B, NK 904770, Metalcaucho 80568, A.B.S. K10076, BORG & BECK BKB2731
Einbauposition: links, rechts
Länge1/Länge2 [mm]: 1420 / 360+814
Teilehersteller/Anbieter: TRISCAN
Referenznummer(n) OEM: 8140 29144, 814029144
Referenznummer(n) OE: 4A0 609 721 B, 4A0 609 721 E, 4A0609721B, 4A0609721E
Produkttyp: Seilzug, Feststellbremse
12,04 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
TRISCAN Seilzug, Feststellbremse
Vergleich
Merkzettel
TRISCAN
Art.Nr.:
1861985
Hersteller:
TRISCAN
Teilenummer:
8140 24167
EAN-Nr.:
5709147817278
Weitere Artikelnummer: 814024167
Artikelnummer: 8140 24167
benötigte Stückzahl: 1
Bremsenart: Trommelbremse
crossreference: FTE FBS17077, METZGER 11.5741, A.B.S. K17768, VAICO V40-30056, FTE 9250461, JP GROUP 1270306880, BOSCH 1 987 477 772, LPR C0525B, NK 9036128, KAMOKA 1190582, TEXTAR 44090600
Einbauposition: hinten rechts
Länge1/Länge2 [mm]: 1498/1285
Teilehersteller/Anbieter: TRISCAN
Referenznummer(n) OEM: 8140 24167, 814024167
Referenznummer(n) OE: 47 05 707, 4705707, 92 10 312, 9210312
Produkttyp: Seilzug, Feststellbremse
20,08 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
TRISCAN Seilzug, Feststellbremse
Vergleich
Merkzettel
TRISCAN
Art.Nr.:
1861980
Hersteller:
TRISCAN
Teilenummer:
8140 24160
EAN-Nr.:
5709147798522
Weitere Artikelnummer: 814024160
Artikelnummer: 8140 24160
benötigte Stückzahl: 1
Bremsenart: Trommelbremse
crossreference: TEXTAR 44092600, TRW GCH2512, BOSCH 1 987 477 868, A.B.S. K17282, TOPRAN 207 367, FERODO FHB433014, METZGER 11.5791, LPR C0595B, AKRON-MALÒ 26278, FTE 9250464, MAXGEAR 32-0470, KAMOKA 1190420, KAWE 60.1145, FTE FBS17081, NK 9036101, BORG & BECK BKB2338
Einbauposition: mitte
Länge1/Länge2 [mm]: 1355/1157x2
Teilehersteller/Anbieter: TRISCAN
Referenznummer(n) OEM: 8140 24160, 814024160
Referenznummer(n) OE: 24436467, 5 22 153, 5 22 558, 522153, 522558, 90581267
Produkttyp: Seilzug, Feststellbremse
16,92 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
TRISCAN Seilzug, Feststellbremse
Vergleich
Merkzettel
TRISCAN
Art.Nr.:
1862486
Hersteller:
TRISCAN
Teilenummer:
8140 38116
EAN-Nr.:
5709147202494
Weitere Artikelnummer: 814038116
Artikelnummer: 8140 38116
benötigte Stückzahl: 1
Bremsenart: Scheibenbremse
crossreference: AKRON-MALÒ 21320, BORG & BECK BKB1099, METZGER 10.4651, BOSCH 1 987 477 440, TRW GCH1064, FTE FBS05009, TEXTAR 44010800, NK 901928, MAXGEAR 32-0219, VAICO V42-0393, LINEX 09.01.30, LPR C0111B, FTE 9250144, BORG & BECK BSK6252, A.B.S. K10278, FERODO FHB432413, VAICO V22-30006, BORG & BECK BKB1100
Einbauposition: hinten rechts, rechts
Länge1/Länge2 [mm]: 1333 / 1242
Teilehersteller/Anbieter: TRISCAN
Referenznummer(n) OEM: 8140 38116, 814038116
Referenznummer(n) OE: 4745.G6, 96 121 652, 96121652
Produkttyp: Seilzug, Feststellbremse
12,12 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Nur wenige verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
TRISCAN Seilzug, Feststellbremse
Vergleich
Merkzettel
TRISCAN
Art.Nr.:
1861958
Hersteller:
TRISCAN
Teilenummer:
8140 24136
EAN-Nr.:
5709147217610
Weitere Artikelnummer: 814024136
Artikelnummer: 8140 24136
benötigte Stückzahl: 1
Bremsenart: Trommelbremse
crossreference: LPR C0591B, TRW GCH1266, SWAG 40 90 4671, MAXGEAR 32-0083, A.B.S. K12027, ESEN SKV 26SKV113, BORG & BECK BKB1000, BOSCH 1 987 477 140, FERODO FHB431190, FEBI BILSTEIN 04671, METZGER 11.5921, NK 903673, AKRON-MALÒ 22854, YSPARTS YS-CAB0134, VAICO V40-30042, TOPRAN 200 873
Einbauposition: hinten links
Länge1/Länge2 [mm]: 750
Teilehersteller/Anbieter: TRISCAN
Referenznummer(n) OEM: 8140 24136, 814024136
Referenznummer(n) OE: 5 22 597, 5 22 601, 522597, 522601, 90375405, 90421703
Produkttyp: Seilzug, Feststellbremse
5,02 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Nur wenige verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
TRISCAN Seilzug, Feststellbremse
Vergleich
Merkzettel
TRISCAN
Art.Nr.:
1861660
Hersteller:
TRISCAN
Teilenummer:
8140 18105
EAN-Nr.:
5709147615683
Weitere Artikelnummer: 814018105
Artikelnummer: 8140 18105
benötigte Stückzahl: 1
Bremsenart: Trommelbremse
crossreference: KAWE 66.1270, A.B.S. K19388, BLUE PRINT ADG046133, KAVO PARTS BHC-4070
Einbauposition: hinten links
Länge1/Länge2 [mm]: 1300/820
Teilehersteller/Anbieter: TRISCAN
Referenznummer(n) OEM: 8140 18105, 814018105
Referenznummer(n) OE: 0K552-44420M
Produkttyp: Seilzug, Feststellbremse
15,31 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
TRISCAN Seilzug, Feststellbremse
Vergleich
Merkzettel
TRISCAN
Art.Nr.:
1862274
Hersteller:
TRISCAN
Teilenummer:
8140 28114
EAN-Nr.:
5709147034453
Weitere Artikelnummer: 814028114
Artikelnummer: 8140 28114
benötigte Stückzahl: 2
Bremsenart: Scheiben/Trommel
crossreference: BORG & BECK BKB1225, LPR C0613B, FERODO FHB431130, TRW GCH1361
Einbauposition: links, rechts
Länge1/Länge2 [mm]: 1635 / 957
Teilehersteller/Anbieter: TRISCAN
Referenznummer(n) OEM: 8140 28114, 814028114
Referenznummer(n) OE: 4834.85
Produkttyp: Seilzug, Feststellbremse
6,61 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Nur wenige verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
1234 ... 833

Die Feststellbremse ist eines der grundlegenden Sicherheitsmerkmale in jedem Fahrzeug. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, das Fahrzeug im Stillstand sicher zu fixieren und ein Wegrollen zu verhindern. Dies ist besonders wichtig in Situationen wie dem Parken auf steilen Straßen oder beim Abstellen eines Fahrzeugs mit Anhänger. In Fahrzeugen mit einem Seilzugmechanismus ist die richtige Einstellung und Wartung entscheidend, um die Funktionsfähigkeit sicherzustellen. Ein gut gepflegtes Bremssystem erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern trägt auch zum langfristigen Werterhalt des Fahrzeugs bei, was für KFZ-Werkstätten und Fahrzeughalter gleichermaßen wichtig ist.

Funktionsweise der Feststellbremse

Die Funktionsweise der Feststellbremse ist einfach, aber effektiv: Sie blockiert die Bewegung der Räder, um das Fahrzeug sicher zu halten. In Fahrzeugen mit Seilzügen erfolgt die Kraftübertragung mechanisch über ein System aus Hebeln, Seilzügen und Bremsmechanismen.

Mechanik der Seilzug-Feststellbremse

  1. Betätigung des Handbremshebels
    Der Fahrer zieht den Handbremshebel, der sich meist zwischen den Vordersitzen befindet. Dabei wird ein Seilzug gespannt.

  2. Kraftübertragung durch den Seilzug
    Der gespannte Seilzug überträgt die Zugkraft auf die Bremsmechanismen der Hinterräder.

  3. Bremswirkung

    • Trommelbremsen: Die Bremsbacken werden gegen die Innenseite der Bremstrommel gepresst, wodurch eine mechanische Blockade entsteht.
    • Scheibenbremsen: Die Bremsbeläge werden gegen die Bremsscheibe gedrückt, was eine ähnliche Blockade bewirkt.

Die mechanische Blockierung sorgt dafür, dass sich die Räder nicht mehr drehen können.

Aufbau und Komponenten der Feststellbremsanlage

Eine typische Feststellbremsanlage besteht aus mehreren wesentlichen Komponenten, die nahtlos zusammenarbeiten, um die Funktionalität sicherzustellen.

Handbremshebel

Der Handbremshebel ist das primäre Bedienelement der Feststellbremse. Er ist ergonomisch gestaltet und mit einer Sicherheitsverriegelung ausgestattet, die ein unbeabsichtigtes Lösen der Bremse verhindert. Moderne Fahrzeuge verfügen häufig über elektrische Handbremsen, aber der mechanische Handbremshebel bleibt in vielen Fahrzeugtypen Standard.

Seilzüge

Die Seilzüge sind das zentrale Element bei Fahrzeugen mit Seilzug-Feststellbremsen. Sie bestehen aus einem Stahlkern, der von einer schützenden Ummantelung umgeben ist. Diese Ummantelung schützt vor Korrosion, Abrieb und Witterungseinflüssen.

Bremsmechanismen

Je nach Fahrzeugtyp sind zwei Hauptvarianten der Bremsmechanismen üblich:

  1. Trommelbremsen: Hierbei drücken die Bremsbacken gegen die Trommel. Sie bieten eine hohe Haltekraft und sind besonders bei Nutzfahrzeugen verbreitet.
  2. Scheibenbremsen: Hier wird die Bremskraft durch Reibung zwischen den Bremsbelägen und der Bremsscheibe erzeugt. Diese Variante kommt häufig bei modernen Pkw zum Einsatz.

Wartung und Pflege der Feststellbremse

Die regelmäßige Wartung der Feststellbremsanlage ist unerlässlich, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Fahrzeugs zu gewährleisten. Eine gut gewartete Feststellbremse minimiert das Risiko von Unfällen und erhöht die Lebensdauer der Bauteile.

Überprüfung der Seilzüge

Die Seilzüge sollten regelmäßig auf Verschleiß, Korrosion und Beschädigungen überprüft werden. Ein beschädigter Seilzug kann reißen oder die Bremsleistung erheblich beeinträchtigen.

Justierung der Bremsen

Die Bremsen müssen gelegentlich nachjustiert werden, um eine gleichmäßige Bremswirkung zu gewährleisten. Dies geschieht über Einstellschrauben, die den Abstand der Bremsbacken oder -beläge zur Trommel oder Scheibe regulieren. Eine fehlerhafte Justierung kann zu einer verminderten Bremswirkung oder einem Blockieren der Räder führen.

Schmierung der beweglichen Teile

Die Schmierung der beweglichen Teile der Feststellbremse sorgt für einen reibungslosen Betrieb und verhindert Korrosion. Es sollten jedoch nur Schmiermittel verwendet werden, die für die jeweiligen Materialien geeignet sind.

Reinigung der Komponenten

Staub, Schmutz und Bremsabrieb können sich in der Bremsanlage ansammeln und die Funktion beeinträchtigen. Eine regelmäßige Reinigung ist daher essenziell, insbesondere bei Fahrzeugen, die in schmutzintensiven Umgebungen wie Baustellen oder Offroad-Strecken eingesetzt werden.

Bedeutung der Feststellbremse

Die Feststellbremse ist nicht nur ein unverzichtbares Sicherheitsmerkmal, sondern auch ein wichtiges Element der Fahrzeugkontrolle. Sie spielt eine entscheidende Rolle beim Parken, insbesondere auf abschüssigen Straßen, und ist oft ein Kriterium bei Fahrzeugprüfungen wie dem TÜV.

Sicherheit beim Anhängerbetrieb

Bei Fahrzeugen mit Anhängern ist die Feststellbremse unverzichtbar. Sie verhindert, dass das Gespann unbeabsichtigt ins Rollen gerät, was besonders beim Be- und Entladen von Bedeutung ist.

Beitrag zur Verkehrssicherheit

Eine korrekt funktionierende Feststellbremse sorgt nicht nur für die Sicherheit des Fahrzeugs im Stand, sondern trägt auch zur allgemeinen Verkehrssicherheit bei, indem sie unerwartete Bewegungen des Fahrzeugs verhindert.

Herausforderungen bei der Wartung und Nutzung

Die Wartung der Feststellbremse kann durch verschiedene Faktoren erschwert werden. Einige häufige Probleme und deren Lösungen sind:

Festfrieren der Seilzüge

Bei niedrigen Temperaturen können die Seilzüge einfrieren, was die Funktion der Feststellbremse beeinträchtigt. Dies kann durch den Einsatz von Gummimanschetten oder Schutzkappen am Seilzuganschluss verhindert werden.

Ungleichmäßige Bremswirkung

Wenn die Bremsen ungleichmäßig anziehen, deutet dies meist auf eine ungleiche Spannung der Seilzüge hin. In solchen Fällen ist eine sorgfältige Justierung oder ein Austausch der Seilzüge erforderlich.

Verschleiß der Komponenten

Bremsbacken, Beläge und Seilzüge unterliegen einem natürlichen Verschleiß. Eine rechtzeitige Inspektion und der Austausch verschlissener Teile sind essenziell, um die Funktionsfähigkeit der Feststellbremse zu erhalten.

Weiterentwicklung der Feststellbremsen

Die Fahrzeugtechnik entwickelt sich ständig weiter, und auch die Feststellbremse wird zunehmend modernisiert. Elektronische Feststellbremsen (EPB) ersetzen in vielen Fahrzeugen die mechanischen Systeme. Diese nutzen Elektromotoren, um die Bremskraft zu erzeugen, und bieten zusätzliche Funktionen wie die automatische Aktivierung beim Abstellen des Fahrzeugs.

Vorteile elektronischer Feststellbremsen

  • Komfort: Automatische Aktivierung und Deaktivierung
  • Zusatzfunktionen: Integration in Fahrassistenzsysteme wie Berganfahrhilfe
  • Weniger Verschleiß: Keine Seilzüge, die gewartet werden müssen

Herausforderungen bei der Umstellung

Trotz der Vorteile bringen elektronische Systeme auch Herausforderungen mit sich, insbesondere bei der Diagnose und Reparatur, da sie spezielles Wissen und Werkzeuge erfordern.

Fazit

Die Feststellbremse ist ein entscheidendes Bauteil, das weit mehr bietet als nur die Möglichkeit, ein Fahrzeug sicher abzustellen. Sie ist ein unverzichtbares Element der Fahrzeugtechnik, das durch regelmäßige Wartung und Pflege die Sicherheit erhöht und die Lebensdauer des Fahrzeugs verlängert. Insbesondere in Systemen mit Seilzügen spielt die richtige Handhabung eine Schlüsselrolle. Für Werkstattmitarbeiter, Ingenieure und KFZ-Handwerker ist das Verständnis der Feststellbremsanlage und ihrer Komponenten essenziell, um Fahrzeuge sicher und zuverlässig zu halten. Durch die regelmäßige Inspektion und den Einsatz hochwertiger Autoteile kann nicht nur die Sicherheit des Fahrzeugs gewährleistet, sondern auch die Kundenzufriedenheit gesteigert werden. Die Zukunft der Feststellbremse liegt in der Weiterentwicklung durch elektronische Systeme, doch der mechanische Seilzug bleibt ein bewährtes System, das noch viele Jahre in der Fahrzeugwelt präsent sein wird.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereit gestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung können Sie jederzeit wieder in der Datenschutzerklärung oder über die Cookie-Einstellungen widerrufen.