Über 25 Jahre Branchenerfahrung
Ab 150,- € Bestellwert Versandkostenfrei (DE)
Kaufen Sie Top Marken zu Top Preisen
Expertenhotline 08165/9487724
1

Artikelvergleich

{[ basketItem.itemTitle ]}
Anzahl: {[ basketItem.quantity ]}
{[ formatPrice(basketItem.price * basketItem.quantity, basket.currency) ]} ({[ formatPrice(basketItem.price, basket.currency) ]})
Zwischensumme:
{[ formatPrice(basket.costOfGoods, basket.currency) ]}
Keine Artikel im Warenkorb

Bremsanlage Zubehör

Die Bremsanlage eines Fahrzeugs ist eines der wichtigsten Sicherheitselemente und trägt wesentlich zur Fahrsicherheit bei. Sie ermöglicht es dem Fahrer, das Fahrzeug zuverlässig zu verlangsamen und im Notfall schnell zum Stehen zu bringen. Eine gut funktionierende Bremsanlage, einschließlich hochwertiger Ersatzteile und Zubehör, ist daher unerlässlich, um die volle Kontrolle über das Fahrzeug zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden. In diesem Beitrag beleuchten wir die Funktionsweise der Bremsanlage, ihre grundlegenden Komponenten, die Rolle von Zubehör und Wartungsaspekten sowie zukünftige Entwicklungen in der Bremsentechnologie. Von Bremsscheiben und Trommelbremsen bis hin zu modernen hydraulischen Systemen – hier erhalten Werkstattmitarbeiter, Ingenieure, KFZ-Handwerker und Servicefachleute umfassende Informationen.

Filter hinzufügen
123 ... 62
ATE Ringstutzen, Rohrleitung
Vergleich
Merkzettel
ATE
Art.Nr.:
1050305
Hersteller:
ATE
Teilenummer:
03.3521-0200.1
EAN-Nr.:
4006633194556
unformatierte Artikelnummer: 03352102001
Anschlussanzahl: 1
Artikelnummer: 03.3521-0200.1
Bohrung-Ø [mm]: 12,00
Breite [mm]: 12,00
Gewindeausführung: DIN 74235 Form FL
Gewindemaß: M10x1
Länge [mm]: 32,00
Teilehersteller/Anbieter: ATE
Referenznummer(n) OEM: 03.3521-0200.1, 390393
Referenznummer(n) OE: 000 428 08 31, 0004280831, 5 62 562, 562562, 597 342 719 00, 59734271900, 695 351 531 00, 69535153100, 90374770, 914 355 531 00, 91435553100, 974 130 007, 974130007, A 000 428 08 31, A0004280831
Produkttyp: Ringstutzen, Rohrleitung
6,33 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
ATE Entlüfterschraube/-ventil
Vergleich
Merkzettel
ATE
Art.Nr.:
1049916
Hersteller:
ATE
Teilenummer:
03.3518-8000.2
EAN-Nr.:
4006633055727
unformatierte Artikelnummer: 03351880002
Artikelnummer: 03.3518-8000.2
Gewindemaß: M8
Länge über Alles [mm]: 90
Länge [mm]: 35,00
Teilehersteller/Anbieter: ATE
Referenznummer(n) OEM: 03.3518-8000.2, 390373
Referenznummer(n) OE: 000 420 29 55, 0004202955, A 000 420 29 55, A0004202955
Produkttyp: Entlüfterschraube/-ventil
Schlüsselweite 1 [mm]: 9
7,64 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
QUICK BRAKE Entlüfterschraube/-ventil
Vergleich
Merkzettel
QUICK BRAKE
Art.Nr.:
2085249
Hersteller:
QUICK BRAKE
Teilenummer:
0039
EAN-Nr.:
5706021008777
Artikelnummer: 0039
crossreference: A.B.S. 96078
Einbauposition: Hinterachse, Vorderachse
Gewindeart: mit Außengewinde
Gewindemaß: M10x1
Länge [mm]: 30,00
Teilehersteller/Anbieter: QUICK BRAKE
Referenznummer(n) OEM: 0039
Referenznummer(n) OE: 0004205155, 0004207855, 0004209555, 0004209855, 0004213865, 0004214365, 0004214665, 0004214765, 05143354AA, 1223490, 13304908, 1433962, 1486865, 1501270, 1550279, 1608691480, 1617191180, 1617937480, 1631724480, 1937448, 1K0615273A, 1K0615273C, 1K0615273D, 26238FE001, 2H6615273, 30742501, 31471390, 34116768188, 34116780509, 34116852852, 34116871581, 34218836665, 4204212400, 441284CA0A, 442846, 442847, 442848, 447615273, 45003TV0E01, 45352SMGE01, 45352SN7G14, 45352SWWG01, 4605B689, 4708236, 4754702090, 4754709050, 47547F4030, 4F0615273, 5301450, 542028, 542367, 542374, 542726, 5547062J00, 581201P000, 5812024000, 581202F000, 581203E500, 58120J5500, 581251D000, 581252F000, 5812544001, 581254D100, 58230CZ600, 6000617827, 6KL698273, 6U0615273, 7701052561, 7701209424, 77363366, 77363540, 77363941, 77367240, 7T0615273, 800825600A, 800826000A, 800826200A, 8A0615273, 9006939000, 93179161, 93189821, 9944342, BP4K33691, C2C29131, JLM11328, K05143354AA, LR015523, LR039525, LR061377, RTC1115, SMG000010, SYP500040, XR810512
Produkttyp: Entlüfterschraube/-ventil
Schlüsselweite: 11
1,05 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
QUICK BRAKE Entlüfterschraube/-ventil
Vergleich
Merkzettel
QUICK BRAKE
Art.Nr.:
2085258
Hersteller:
QUICK BRAKE
Teilenummer:
0086
EAN-Nr.:
5706021008845
Artikelnummer: 0086
crossreference: A.B.S. 96083
Einbauposition: Hinterachse, Vorderachse
Gewindeart: mit Außengewinde
Gewindemaß: M7x1
Länge [mm]: 31,00
Teilehersteller/Anbieter: QUICK BRAKE
Referenznummer(n) OEM: 0086
Referenznummer(n) OE: 023333691, 411281HA0A, 43352ST5004, 7701348674, 9406710500
Produkttyp: Entlüfterschraube/-ventil
Schlüsselweite: 7
0,83 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
QUICK BRAKE Entlüfterschraube/-ventil
Vergleich
Merkzettel
QUICK BRAKE
Art.Nr.:
2085255
Hersteller:
QUICK BRAKE
Teilenummer:
0033
EAN-Nr.:
5706021008760
Artikelnummer: 0033
crossreference: A.B.S. 96077
Einbauposition: Hinterachse, Vorderachse
Gewindeart: mit Außengewinde
Gewindemaß: M6x1
Länge [mm]: 29,00
Teilehersteller/Anbieter: QUICK BRAKE
Referenznummer(n) OEM: 0033
Referenznummer(n) OE: 542938
Produkttyp: Entlüfterschraube/-ventil
Schlüsselweite: 7
0,88 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
QUICK BRAKE Entlüfterschraube/-ventil
Vergleich
Merkzettel
QUICK BRAKE
Art.Nr.:
2085248
Hersteller:
QUICK BRAKE
Teilenummer:
0019
EAN-Nr.:
5706021008753
Artikelnummer: 0019
Einbauposition: Hinterachse, Vorderachse
Gewindeart: mit Außengewinde
Gewindemaß: M10x1
Länge [mm]: 36,00
Teilehersteller/Anbieter: QUICK BRAKE
Referenznummer(n) OEM: 0019
Referenznummer(n) OE: 0004209455, 0004213665, 0K01133691, 1K0615273B, 2630593, 30665014, 34116768018, 357615273, 43352T5A003, 4754720030, 4754760020, 55151M70F10, 6C0615273, 77363586, LR061096, T4N7520
Produkttyp: Entlüfterschraube/-ventil
Schlüsselweite: 11
1,61 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
QUICK BRAKE Gestängesteller, Bremsanlage
Vergleich
Merkzettel
QUICK BRAKE
Art.Nr.:
2084652
Hersteller:
QUICK BRAKE
Teilenummer:
102 53 020
EAN-Nr.:
5706021109870
Weitere Artikelnummer: 10253020
Artikelnummer: 102 53 020
Bremsanlage: für Feststellbremse
Einbauposition: Hinterachse
Teilehersteller/Anbieter: QUICK BRAKE
Referenznummer(n) OEM: 102 53 020, 10253020
Produkttyp: Gestängesteller, Bremsanlage
9,02 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Nur wenige verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
TRISCAN Stellelement, Feststellbremse Bremssattel
Vergleich
Merkzettel
TRISCAN
Art.Nr.:
2679364
Hersteller:
TRISCAN
Teilenummer:
8170 208041
EAN-Nr.:
5705444519129
Weitere Artikelnummer: 8170208041
Artikelnummer: 8170 208041
crossreference: AUTOFREN SEINSA DEPB006, MAXGEAR 19-5731, ERT 43005, KAMOKA JBM021
Einbauposition: Hinterachse rechts
Teilehersteller/Anbieter: TRISCAN
Referenznummer(n) OEM: 8170 208041, 8170208041
Produkttyp: Stellelement, Feststellbremse Bremssattel
120,79 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Nur wenige verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
MEAT & DORIA Stellelement, Feststellbremse Bremssattel
Vergleich
Merkzettel
MEAT & DORIA
Art.Nr.:
3178741
Hersteller:
MEAT & DORIA
Teilenummer:
85521
EAN-Nr.:
8033419392390
Artikelnummer: 85521
crossreference: HOFFER 7515521, VEMO V10-77-1117, MEAT & DORIA 85521, MAXGEAR 19-4511, NTY HZS-AU-000A
Teilehersteller/Anbieter: MEAT & DORIA
Referenznummer(n) OEM: 85521
Referenznummer(n) OE: 4E0998281B
Produkttyp: Stellelement, Feststellbremse Bremssattel
164,86 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
MEAT & DORIA Stellelement, Feststellbremse Bremssattel
Vergleich
Merkzettel
MEAT & DORIA
Art.Nr.:
3178746
Hersteller:
MEAT & DORIA
Teilenummer:
85528
EAN-Nr.:
8033419497248
Artikelnummer: 85528
crossreference: HOFFER 7515528, METZGER 6261402, FEBI BILSTEIN 194496, METZGER 6261400, MEAT & DORIA 85528, FEBI BILSTEIN 181887
Einbauposition: Hinterachse rechts
Teilehersteller/Anbieter: MEAT & DORIA
Referenznummer(n) OEM: 85528
Referenznummer(n) OE: 34206883026*, 34206883034*, 34216860006*, 34216860008, 34216860398*, GX73-2K328-BF, LR061381*, LR090704*, LR113708*, LR113712*, T2H37948*, T2H37950*, T2H37952*, T2H7434*, T2H7435*, T4N7528*
Produkttyp: Stellelement, Feststellbremse Bremssattel
72,48 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
MEAT & DORIA Stellelement, Feststellbremse Bremssattel
Vergleich
Merkzettel
MEAT & DORIA
Art.Nr.:
3178733
Hersteller:
MEAT & DORIA
Teilenummer:
85500
EAN-Nr.:
8033419392222
Artikelnummer: 85500
crossreference: TRW STA1498, MAXGEAR 19-2933, VEMO V10-77-1051-1, AUTOFREN SEINSA DEPB003, A.B.S. 43682, MAXGEAR 19-2932, METZGER 0899170, TRUCKTEC AUTOMOTIVE 07.35.277, Metalcaucho 50307, ERT 43002, ABAKUS 131-06-952, MEAT & DORIA 85500, AIC 56094, VEMO V10-77-1022, HOFFER 7515500, METZGER 0899169, ABAKUS 131-06-951, ESEN SKV 96SKV010, ESEN SKV 96SKV009, AIC 56095, VEMO V10-77-1051
Einbauposition: Hinterachse beidseitig
für OE-Nummer: 3C0998281A
Teilehersteller/Anbieter: MEAT & DORIA
Referenznummer(n) OEM: 85500
Referenznummer(n) OE: 3C0 998 281, 3C0 998 281 A SK, 3C0998281, 3C0998281A, 3C0998281ASK, 3C0998281B
Produkttyp: Stellelement, Feststellbremse Bremssattel
77,89 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
MEAT & DORIA Stellelement, Feststellbremse Bremssattel
Vergleich
Merkzettel
MEAT & DORIA
Art.Nr.:
3178734
Hersteller:
MEAT & DORIA
Teilenummer:
85504
EAN-Nr.:
8033419392260
Artikelnummer: 85504
crossreference: MEAT & DORIA 85504, VEMO V10-77-1069, NTY HZS-VW-013A, METZGER 0899422, HOFFER 7515504, METZGER 0899031, ESEN SKV 96SKV094, VEMO V10-77-1069-1
für OE-Nummer: 4H0 998 281
Teilehersteller/Anbieter: MEAT & DORIA
Referenznummer(n) OEM: 85504
Referenznummer(n) OE: 4H0998281
Produkttyp: Stellelement, Feststellbremse Bremssattel
84,19 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
123 ... 62

Aufbau und Komponenten der Bremsanlage

Die Bremsanlage eines Fahrzeugs besteht aus mehreren zentralen Bauteilen, die zusammenwirken, um das Fahrzeug sicher abzubremsen. Zu den wichtigsten Komponenten zählen:

Bremsscheiben und Bremsbeläge: Bei den weit verbreiteten Scheibenbremsen übernehmen Bremsscheiben und Bremsbeläge die Hauptaufgabe. Die Bremsbeläge werden durch hydraulischen Druck an die rotierenden Bremsscheiben gepresst, wodurch das Fahrzeug abgebremst wird. Die Wahl des richtigen Materials für Bremsscheiben und Bremsbeläge ist entscheidend für die Bremsleistung und Langlebigkeit.

Bremstrommeln und Bremsbacken: Trommelbremsen sind vor allem bei älteren Fahrzeugmodellen und als Feststellbremsen im Einsatz. Hier übertragen Bremsbacken die Reibungskraft auf die Innenseite der Trommel, was eine sanfte, aber effektive Verzögerung ermöglicht. Trommelbremsen haben meist eine längere Lebensdauer als Scheibenbremsen, sind aber wartungsintensiver und bieten in der Regel eine geringere Bremsleistung.

Bremsleitungen: Sie leiten die Bremsflüssigkeit vom Hauptbremszylinder zu den einzelnen Bremszylindern an den Rädern. Eine hohe Druckfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit der Leitungen ist notwendig, um die Bremsleistung über die gesamte Lebensdauer sicherzustellen.

Hauptbremszylinder: Der Hauptbremszylinder wandelt die mechanische Kraft, die der Fahrer auf das Bremspedal ausübt, in hydraulischen Druck um. Diese Druckerzeugung ermöglicht die Bewegung der Bremsflüssigkeit durch die Leitungen und aktiviert die Bremsbeläge an den Rädern.

Zusätzlich zu diesen Hauptkomponenten sind moderne Fahrzeuge oft mit elektronischen Steuerungssystemen wie ABS (Antiblockiersystem) ausgestattet. ABS verhindert das Blockieren der Räder und verbessert somit die Stabilität und Steuerbarkeit des Fahrzeugs, insbesondere bei rutschigen Fahrbahnverhältnissen.

Funktionsweise der Bremsanlage

Die Bremsanlage nutzt das Prinzip der Reibung, um kinetische Energie in Wärmeenergie umzuwandeln. Diese Wärmeenergie wird durch den Kontakt zwischen den Bremsbelägen und der Bremsscheibe oder der Bremstrommel erzeugt und verlangsamt das Fahrzeug. Dieser Prozess wird durch hydraulische Systeme unterstützt:

  • Hydraulische Bremsen: In den meisten modernen Fahrzeugen kommen hydraulische Bremsen zum Einsatz, die Bremsflüssigkeit verwenden, um den Druck gleichmäßig auf alle Bremsen zu verteilen. Der Druck, den der Fahrer auf das Bremspedal ausübt, wird durch den Hauptbremszylinder verstärkt und sorgt für eine gleichmäßige Bremsleistung.

  • Regenerative Bremssysteme: Bei Elektro- und Hybridfahrzeugen ist zusätzlich zur mechanischen Bremse ein regeneratives Bremssystem integriert. Es wandelt einen Teil der kinetischen Energie zurück in elektrische Energie, die zur Aufladung der Batterie verwendet wird. Dadurch wird nicht nur Energie eingespart, sondern auch der Verschleiß der mechanischen Bremsen verringert.

Insgesamt bietet die moderne Bremsentechnologie eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Sicherheit und Effizienz zu steigern. Systeme wie Bremskraftverstärker oder elektronische Bremskraftverteilung (EBD) sind in vielen Fahrzeugen standardmäßig verbaut, um den Bremsvorgang weiter zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen.

Wichtige Zubehörteile für die Bremsanlage

Die Wartung und Verbesserung der Bremsleistung hängt maßgeblich von hochwertigem Zubehör ab. Zu den wichtigsten Zubehörteilen gehören:

  • Bremsflüssigkeit: Sie spielt eine zentrale Rolle bei der hydraulischen Druckübertragung. Da Bremsflüssigkeit hygroskopisch ist und Feuchtigkeit aufnimmt, sollte sie regelmäßig erneuert werden. Alternde oder verschmutzte Bremsflüssigkeit kann die Bremskraft erheblich verringern und zu einem versagenden Bremssystem führen.

  • Entlüftungswerkzeuge: Diese Geräte sind notwendig, um Luftblasen aus den Bremsleitungen zu entfernen. Luft im Bremssystem kann die Bremsleistung stark beeinträchtigen und sollte daher vermieden werden.

  • Keramikbremsbeläge: Sie bieten eine höhere Hitzebeständigkeit und erzeugen weniger Bremsstaub als herkömmliche Bremsbeläge. Dies erhöht die Lebensdauer der Bremsscheiben und sorgt für eine sauberere Umgebung.

  • Bremsenprüfgeräte: Werkzeuge zur Messung der Bremsleistung und zur Überprüfung der korrekten Funktion aller Bremskomponenten sind in Werkstätten unverzichtbar. Sie helfen dabei, den Zustand der Bremsanlage zuverlässig zu bewerten und notwendige Wartungsarbeiten frühzeitig zu erkennen.

Wartung und Sicherheit der Bremsanlage

Regelmäßige Inspektionen und Wartungsarbeiten sind entscheidend, um die Bremsleistung und damit die Sicherheit des Fahrzeugs zu gewährleisten. Es wird empfohlen, die Bremsbeläge und -scheiben alle 20.000 bis 30.000 Kilometer zu überprüfen und bei Bedarf auszutauschen. Anzeichen für verschlissene Bremsen sind beispielsweise quietschende Geräusche, ein weiches Bremspedal oder Vibrationen beim Bremsen. Zu den zentralen Wartungsmaßnahmen zählen:

  • Überprüfung der Bremsflüssigkeit: Ein niedriger Stand oder verschmutzte Bremsflüssigkeit kann die Bremsleistung erheblich mindern. Regelmäßiges Überprüfen und Nachfüllen gewährleistet eine stabile Leistung.

  • Kontrolle der Bremsbeläge und -scheiben: Durch regelmäßige Inspektionen können Risse oder starker Verschleiß frühzeitig erkannt und behoben werden. So wird das Risiko von Bremsversagen deutlich verringert.

  • Prüfung des ABS-Systems: In modernen Fahrzeugen verhindert das ABS das Blockieren der Räder, was die Kontrolle und Sicherheit erhöht. Eine regelmäßige Überprüfung des Systems stellt sicher, dass es im Notfall zuverlässig arbeitet.

Zukünftige Entwicklungen in der Bremsentechnologie

Die Bremsentechnologie entwickelt sich stetig weiter und wird von neuen Technologien wie elektronischen und automatisierten Bremssystemen geprägt. Besonders in autonom fahrenden Fahrzeugen spielen diese Technologien eine entscheidende Rolle.

  • Brems-by-Wire-Systeme: Diese ersetzen mechanische Verbindungen durch elektronische Signale. So wird die Bremsreaktion beschleunigt und die Ausfallsicherheit verbessert. Zudem bieten sie eine präzisere Bremskraftsteuerung und reduzieren den mechanischen Verschleiß.

  • Adaptive Bremssysteme: Sie passen die Bremskraft automatisch an Fahrbedingungen und Straßenbeläge an. Dies verbessert den Komfort und die Sicherheit, indem das Fahrzeug in Notfallsituationen schneller und kontrollierter gestoppt werden kann.

  • Integration in Fahrerassistenzsysteme: Moderne Fahrzeuge sind oft mit Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die eng mit der Bremsanlage vernetzt sind. Systeme wie der Notbremsassistent können im Ernstfall das Fahrzeug selbstständig abbremsen, um eine Kollision zu vermeiden.

Die zukünftigen Entwicklungen werden auch von der Elektrifizierung und Automatisierung des Straßenverkehrs geprägt sein. Fahrzeuge werden zunehmend in der Lage sein, in Gefahrensituationen selbstständig zu reagieren und Bremsmanöver präzise durchzuführen.

Fazit

Die Bremsanlage ist eines der wichtigsten Sicherheitssysteme in einem Fahrzeug. Von den mechanischen Komponenten über die hydraulische Druckübertragung bis hin zu den neuesten elektronischen Bremssystemen spielen alle Elemente eine entscheidende Rolle für die Sicherheit und Effizienz eines Fahrzeugs. Eine gut gepflegte Bremsanlage und das richtige Zubehör sind unverzichtbar für eine optimale Bremsleistung. Angesichts der rasanten technologischen Entwicklungen wird auch das Fachwissen im Bereich der Bremsentechnik zunehmend wichtiger. Für alle Fachkräfte im KFZ-Bereich ist es entscheidend, auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben, um den hohen Anforderungen an Sicherheit und Leistung gerecht zu werden.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereit gestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung können Sie jederzeit wieder in der Datenschutzerklärung oder über die Cookie-Einstellungen widerrufen.