Über 25 Jahre Branchenerfahrung
Ab 150,- € Bestellwert Versandkostenfrei (DE)
Kaufen Sie Top Marken zu Top Preisen
Expertenhotline 08165/9487724
1

Artikelvergleich

{[ basketItem.itemTitle ]}
Anzahl: {[ basketItem.quantity ]}
{[ formatPrice(basketItem.price * basketItem.quantity, basket.currency) ]} ({[ formatPrice(basketItem.price, basket.currency) ]})
Zwischensumme:
{[ formatPrice(basket.costOfGoods, basket.currency) ]}
Keine Artikel im Warenkorb

Reparatursatz

Die Feststellbremse, auch als Handbremse oder Parkbremse bezeichnet, ist ein entscheidendes Element der Bremsanlage eines Fahrzeugs. Ihre Hauptfunktion besteht darin, das Auto im geparkten Zustand zuverlässig zu sichern und als Unterstützung der Hauptbremse in Notfallsituationen zu fungieren. Angesichts der steigenden Komplexität moderner Fahrzeuge ist ein tiefes Verständnis für den Aufbau, die Wartung und die Reparatur der Feststellbremse essenziell für Werkstattmitarbeiter, Ingenieure und KFZ-Handwerker. Dieser Beitrag beleuchtet die Funktion, typische Probleme, technische Details und den Einsatz von Reparatursätzen zur Instandsetzung der Feststellbremse und bietet praxisnahe Einblicke in die Reparaturprozesse.

Filter hinzufügen
METZGER Reparatursatz, Feststellbremshebel (Bremssattel) GREENPARTS
Vergleich
Merkzettel
METZGER
Art.Nr.:
1572166
Hersteller:
METZGER
Teilenummer:
113-0501
EAN-Nr.:
4062101040718
Artikelnummer: 113-0501
benötigte Stückzahl: 1
crossreference: A.B.S. 55373, MAPCO 9400, TRW SJ1464
Einbauposition: Hinterachse
für OE-Nummer: 6R0615423B, 1605970, 6Q0615424B, 7D0615424B, 1605076, 1J0615424F, 4418034, 6Y0615423, 542047, 6Q0615424A, 542465, 1J0615423F, 1371412, 1433964, 5542276, 542468, 5542275, 8N0615423, 542409, 6N0615423B, 542475, 6Q0615423A, 542476, 6R0615424A, 1433963, 1J0615423, 1605118, 8N0615424D, 6R0615424, 542127, 5542452, 7H0615423, 542010, 1605971, 542464, 1J0615423B, 1001960, 4418035, 1605119, 1521636, 6N0615424B, 1J0615424G, 1J0615423D, 8N0615424, 4414027, 1J0615424, 6N0615423A, 542096, 1J0615424H, 542463, 6R0615423A, 1J0615423G, 6R0615424B, 1J0615424B, 8N0615423C, 8N0615424C, 701615423, 4414026, 6N0615424A, 5542465, 1109020, 6Q0615423B, 1605078, 542467, 6R0615423, 7D0615423A, 6Y0615424, 8N0615423D, 542466, 4414623, 1605968, 7H0615423A, 542474, 1521632, 1J0615424D, 1J0615424E, 1J0615423E, 542410, 542473, 1371407, 1001959, 542106, 5542464, 1605114, 4414622, 1605116, 542126, 5542451, 542044, 1607375680, 701615424
Teilehersteller/Anbieter: METZGER
Referenznummer(n) OEM: 113-0501
Produkttyp: Reparatursatz, Feststellbremshebel (Bremssattel)
Version: FEDERN, BREMSSATTEL
7,84 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
MAPCO Reparatursatz, Feststellbremshebel (Bremssattel)
Vergleich
Merkzettel
MAPCO
Art.Nr.:
2502537
Hersteller:
MAPCO
Teilenummer:
9400
EAN-Nr.:
4043605164568
Anzahl Teile [tlg.]: 2
Artikelnummer: 9400
benötigte Stückzahl: 1
crossreference: ProfiPower 9B5000, A.B.S. 55373
Einbauposition: Hinterachse
Teilehersteller/Anbieter: MAPCO
Referenznummer(n) OEM: 9400
Produkttyp: Reparatursatz, Feststellbremshebel (Bremssattel)
Version: FEDERN, BREMSSATTEL
5,36 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
QUICK BRAKE Reparatursatz, Feststellbremshebel (Bremssattel)
Vergleich
Merkzettel
QUICK BRAKE
Art.Nr.:
2084488
Hersteller:
QUICK BRAKE
Teilenummer:
113-0504
EAN-Nr.:
5706021138887
Artikelnummer: 113-0504
crossreference: ProfiPower 9B5105
Einbauposition: Hinterachse
Teilehersteller/Anbieter: QUICK BRAKE
Referenznummer(n) OEM: 113-0504
Produkttyp: Reparatursatz, Feststellbremshebel (Bremssattel)
5,90 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
QUICK BRAKE Reparatursatz, Feststellbremshebel (Bremssattel)
Vergleich
Merkzettel
QUICK BRAKE
Art.Nr.:
2084485
Hersteller:
QUICK BRAKE
Teilenummer:
113-0501
EAN-Nr.:
5706021137798
Artikelnummer: 113-0501
crossreference: A.B.S. 55373, ProfiPower 9B5000
Einbauposition: Hinterachse
Teilehersteller/Anbieter: QUICK BRAKE
Referenznummer(n) OEM: 113-0501
Produkttyp: Reparatursatz, Feststellbremshebel (Bremssattel)
6,32 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
METZGER Reparatursatz, Feststellbremshebel (Bremssattel) GREENPARTS
Vergleich
Merkzettel
METZGER
Art.Nr.:
1572191
Hersteller:
METZGER
Teilenummer:
113-0527
EAN-Nr.:
4062101040886
Artikelnummer: 113-0527
benötigte Stückzahl: 1
crossreference: TRW SJ1465
Einbauposition: Hinterachse
für OE-Nummer: 542135, 13370464, 13275929, 542178, 542122, 542176, 542131, 542170, 13370458, 542137, 542174, 13275930, 542132, 13343565, 542171, 542173, 13370457, 542167, 542154, 13343564, 542180, 542168, 13370461, 542181, 13275846, 13370460, 542151, 542177, 13275847, 13338347, 13343568, 13338349, 542169, 542196, 542152, 542175, 542205, 13370459, 13275932, 542199, 13275927, 13275928, 542156, 542188, 542121, 13343566, 13275931, 542198, 13338350, 13338348, 542153, 13370462, 542150, 13343563, 542166, 13343570, 13370463, 542124, 542123, 13343569
Teilehersteller/Anbieter: METZGER
Referenznummer(n) OEM: 113-0527
Produkttyp: Reparatursatz, Feststellbremshebel (Bremssattel)
Version: FEDERN, BREMSSATTEL
6,65 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
METZGER Reparatursatz, Feststellbremshebel (Bremssattel)
Vergleich
Merkzettel
METZGER
Art.Nr.:
1572176
Hersteller:
METZGER
Teilenummer:
113-0512
EAN-Nr.:
4062101040978
Artikelnummer: 113-0512
benötigte Stückzahl: 1
crossreference: ProfiPower 9B5001
Einbauposition: Hinterachse
Teilehersteller/Anbieter: METZGER
Referenznummer(n) OEM: 113-0512
Produkttyp: Reparatursatz, Feststellbremshebel (Bremssattel)
Version: FEDERN, BREMSSATTEL
8,72 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
METZGER Reparatursatz, Feststellbremshebel (Bremssattel) GREENPARTS
Vergleich
Merkzettel
METZGER
Art.Nr.:
1572168
Hersteller:
METZGER
Teilenummer:
113-0504
EAN-Nr.:
4062101040725
Artikelnummer: 113-0504
benötigte Stückzahl: 1
crossreference: TRW SJ1468, ProfiPower 9B5105
Einbauposition: Hinterachse
für OE-Nummer: 3D0615423, 8E0615423, 3D0615424, 8E0615424
Teilehersteller/Anbieter: METZGER
Referenznummer(n) OEM: 113-0504
Produkttyp: Reparatursatz, Feststellbremshebel (Bremssattel)
Version: FEDERN, BREMSSATTEL
8,91 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
QUICK BRAKE Reparatursatz, Feststellbremshebel (Bremssattel)
Vergleich
Merkzettel
QUICK BRAKE
Art.Nr.:
2084624
Hersteller:
QUICK BRAKE
Teilenummer:
113-0512
EAN-Nr.:
5706021148251
Artikelnummer: 113-0512
crossreference: ProfiPower 9B5001
Einbauposition: Hinterachse
Teilehersteller/Anbieter: QUICK BRAKE
Referenznummer(n) OEM: 113-0512
Produkttyp: Reparatursatz, Feststellbremshebel (Bremssattel)
4,85 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Nur wenige verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
QUICK BRAKE Reparatursatz, Feststellbremshebel (Bremssattel)
Vergleich
Merkzettel
QUICK BRAKE
Art.Nr.:
2085777
Hersteller:
QUICK BRAKE
Teilenummer:
113-0527
EAN-Nr.:
5706021163834
Artikelnummer: 113-0527
crossreference: ProfiPower 9B5104, A.B.S. 55379
Einbauposition: Hinterachse
Teilehersteller/Anbieter: QUICK BRAKE
Referenznummer(n) OEM: 113-0527
Produkttyp: Reparatursatz, Feststellbremshebel (Bremssattel)
5,26 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Nur wenige verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb

Aufbau und Funktion der Feststellbremse

Grundlegende Funktion

Die Feststellbremse dient dazu, ein Fahrzeug im Stillstand sicher zu fixieren, indem sie die Hinterräder blockiert. Während die Fußbremse hydraulisch betrieben wird, arbeitet die Feststellbremse zumeist mechanisch über ein System aus Seilzügen. Dies hat den Vorteil, dass das Fahrzeug auch dann gesichert bleibt, wenn die hydraulische Bremsanlage ausfällt, was einen wichtigen Sicherheitsaspekt darstellt.

Mechanische Komponenten

Das Herzstück der Feststellbremse ist ein robustes mechanisches System, das aus folgenden Hauptkomponenten besteht:

  • Handbremshebel oder Pedal im Fahrzeuginnenraum.
  • Bremsseile, die die Spannung übertragen.
  • Verstellmechanismus, der die korrekte Funktion sicherstellt.
  • Bremsbacken oder Bremsscheiben an den Hinterrädern, die bei Betätigung des Systems greifen.

Das Zusammenspiel dieser Komponenten ermöglicht eine effektive Fixierung des Fahrzeugs. Beim Ziehen des Handbremshebels oder Betätigen des Pedals wird eine mechanische Spannung auf die Bremsseile ausgeübt, wodurch die Bremsbacken oder Bremsscheiben blockieren.

Elektronische Feststellbremsen

Mit der fortschreitenden Digitalisierung in der Automobilindustrie haben elektronische Feststellbremsen (EPB) an Bedeutung gewonnen. Diese Systeme ersetzen die mechanischen Seilzüge durch elektrische Motoren, die die Bremsbeläge direkt anpressen. Vorteile der EPB sind:

  • Automatische Aktivierung beim Ausschalten des Motors.
  • Reduzierter Wartungsaufwand durch den Verzicht auf Seilzüge.
  • Integration in Fahrerassistenzsysteme, etwa beim Anfahren am Berg.

EPBs erfordern jedoch eine fortgeschrittene Diagnosetechnik und Softwarekenntnisse, was neue Herausforderungen für Werkstätten mit sich bringt.

Häufige Probleme bei der Feststellbremse

Unabhängig davon, ob es sich um eine mechanische oder elektronische Feststellbremse handelt, können im Laufe der Zeit typische Verschleißerscheinungen auftreten. Zu den häufigsten Problemen zählen:

  1. Verschlissene Bremsseile: Mechanische Abnutzung führt dazu, dass die Seile ihre Spannung nicht mehr halten können.
  2. Korrosion: Besonders in Regionen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder salzigen Straßenbelägen können Verbindungen und Komponenten rosten.
  3. Defekte Verstellmechanismen: Bei mangelnder Wartung kann der Mechanismus klemmen oder nicht mehr richtig arbeiten.
  4. Softwarefehler: Bei EPBs können elektronische Steuergeräte oder Sensoren ausfallen, was die Funktion beeinträchtigt.

Reparatursatz für die Feststellbremse

Ein Reparatursatz für die Feststellbremse ist eine praktische Lösung, um das Bremssystem eines Fahrzeugs effizient und kostengünstig zu reparieren. Diese Sätze enthalten in der Regel:

  • Neue Bremsseile und Seilführungen.
  • Spannfedern und Kleinteile.
  • Verstellmechanismen bei mechanischen Systemen.
  • Elektromotoren oder Steuergeräte bei elektronischen Systemen.

Die Verwendung eines Reparatursatzes gewährleistet eine vollständige Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit und spart Zeit, da alle notwendigen KFZ-Teile in einem Paket enthalten sind.

Schrittweise Anleitung zur Reparatur der Feststellbremse

1. Diagnose

Vor der Reparatur ist eine gründliche Inspektion erforderlich. Überprüfen Sie die Bremsseile auf Abnutzung, Korrosion oder Beschädigungen. Bei elektronischen Systemen sollten Diagnosegeräte verwendet werden, um Fehlercodes auszulesen und defekte Komponenten zu identifizieren.

2. Demontage

Lösen Sie den Handbremshebel oder das Pedal, um die Spannung von den Bremsseilen zu nehmen. Entfernen Sie die Verkleidungen und lösen Sie die Bremsseile an den Verankerungspunkten. Bei EPBs müssen die elektrischen Verbindungen sorgfältig getrennt werden.

3. Einbau des Reparatursatzes

Setzen Sie die neuen Komponenten des Reparatursatzes ein. Achten Sie darauf, dass die KFZ-Teile ordnungsgemäß befestigt werden und die Bremsseile korrekt verlegt sind. Bei mechanischen Systemen sind die Bremsseile präzise einzustellen, um eine gleichmäßige Wirkung an beiden Rädern zu erzielen.

4. Justierung

Nach dem Einbau sollte die Feststellbremse justiert werden, sodass sie gleichmäßig und ohne Spiel greift. Elektronische Systeme erfordern in der Regel eine Kalibrierung des Steuergeräts mit speziellen Diagnosewerkzeugen.

5. Test

Führen Sie abschließend einen Test unter realen Bedingungen durch. Prüfen Sie, ob die Feststellbremse das Fahrzeug sicher fixiert und sich problemlos lösen lässt.

Technologische Entwicklungen und Zukunftsausblick

Automatisierung und Sensorik

Die Integration von Sensorik und Automatisierung in die Feststellbremse entwickelt sich rasant. Moderne Systeme bieten Funktionen wie:

  • Automatische Feststellfunktion beim Abstellen des Motors.
  • Unterstützung durch Fahrerassistenzsysteme, etwa beim Berganfahrassistenten.
  • Warnsignale bei fehlerhaftem Betrieb.

Herausforderungen für Werkstätten

Mit der zunehmenden Verbreitung elektronischer Feststellbremsen wird die Reparatur komplexer. Werkstätten benötigen spezielles Equipment und Schulungen, um die neuen Anforderungen zu erfüllen. Kenntnisse in Elektronik und Softwarediagnose sind unabdingbar, um KFZ-Teile korrekt zu installieren und kalibrieren.

Nachhaltigkeit

Ein zukunftsweisender Aspekt ist die Nachhaltigkeit bei der Konstruktion und Wartung von Bremssystemen. Hersteller setzen zunehmend auf recycelbare Materialien und langlebige Komponenten, um die Umweltbelastung zu reduzieren.

Fazit

Die Feststellbremse ist ein unverzichtbares Sicherheitsmerkmal jedes Fahrzeugs. Für KFZ-Handwerker, Ingenieure und Werkstattmitarbeiter ist es entscheidend, die Funktionsweise der Feststellbremse sowie die korrekte Nutzung eines Reparatursatzes zu verstehen, um eine sichere und effiziente Reparatur zu gewährleisten. Angesichts der technologischen Entwicklungen, insbesondere bei elektronischen Bremssystemen, ist eine kontinuierliche Weiterbildung unerlässlich. Dies trägt nicht nur zur Sicherheit im Straßenverkehr bei, sondern stärkt auch die Kundenzufriedenheit und die Wettbewerbsfähigkeit moderner Werkstätten. Mit einem umfassenden Wissen über die Feststellbremse und den Einsatz hochwertiger KFZ-Teile sind Werkstätten bestens gerüstet, um den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereit gestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung können Sie jederzeit wieder in der Datenschutzerklärung oder über die Cookie-Einstellungen widerrufen.