Über 25 Jahre Branchenerfahrung
Ab 150,- € Bestellwert Versandkostenfrei (DE)
Kaufen Sie Top Marken zu Top Preisen
Expertenhotline 08165/9487724
1

Artikelvergleich

{[ basketItem.itemTitle ]}
Anzahl: {[ basketItem.quantity ]}
{[ formatPrice(basketItem.price * basketItem.quantity, basket.currency) ]} ({[ formatPrice(basketItem.price, basket.currency) ]})
Zwischensumme:
{[ formatPrice(basket.costOfGoods, basket.currency) ]}
Keine Artikel im Warenkorb

Bremskraftregler

Die Bremsanlage ist ein essenzieller Bestandteil jedes Fahrzeugs und sorgt für die Sicherheit im Straßenverkehr. Sie besteht aus einer Vielzahl von KFZ-Teilen, die gemeinsam das Abbremsen und den sicheren Halt eines Fahrzeugs gewährleisten. Die zentrale Rolle spielt dabei der Bremskraftregler, der dafür sorgt, dass die Bremskraft optimal zwischen der Vorder- und Hinterachse verteilt wird. Das Verständnis der Funktionsweise und Wartung der Bremsanlage ist für KFZ-Handwerker, Ingenieure und Mitarbeiter in der Werkstatt entscheidend. In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige über den Bremskraftregler, seine Funktion, Wartung und häufige Probleme sowie Tipps zur Wartung und Pflege.

Filter hinzufügen
1234 ... 14
FTE Bremskraftregler
Vergleich
Merkzettel
FTE
Art.Nr.:
770219
Hersteller:
FTE
Teilenummer:
BKR1042
EAN-Nr.:
4028569028064
Artikelnummer: BKR1042
crossreference: ATE 03.6583-0005.3
Teilehersteller/Anbieter: FTE
Referenznummer(n) OEM: BKR1042
Referenznummer(n) OE: 60 25 001 018, 6025001018
113,13 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Nur wenige verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
LPR Bremskraftregler
Vergleich
Merkzettel
LPR
Art.Nr.:
2299084
Hersteller:
LPR
Teilenummer:
9938
EAN-Nr.:
8032532101988
Artikelnummer: 9938
Bremssystem: ATE
crossreference: AKRON-MALÒ 88026, DELPHI LV80008, NK 899914, A.B.S. 44013, BREMBO R 85 008, FERODO FHR7119, FTE BKR1003, FTE 9270000, TEXTAR 35000200
Gewindemaß: 10 X 1 (4)
Teilehersteller/Anbieter: LPR
Referenznummer(n) OEM: 9938
Referenznummer(n) OE: 1H0612151C, 1H0612151E
Produkttyp: Bremskraftregler
60,17 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
LPR Bremskraftregler
Vergleich
Merkzettel
LPR
Art.Nr.:
2299089
Hersteller:
LPR
Teilenummer:
9943
EAN-Nr.:
8032532081723
Artikelnummer: 9943
crossreference: FTE BKR1093, METELLI 09-0040, BOSCH 0 986 482 306, DELPHI LV80005, CIFAM 303-040, BREMBO R 68 014, AKRON-MALÒ 88034, FERODO FHR7133, NK 893927
Gewindemaß: 10 X 1 (2), 12 x 1 (2)
Teilehersteller/Anbieter: LPR
Referenznummer(n) OEM: 9943
Referenznummer(n) OE: 7700301248, 7700301730, 8200687499, 8200687505, 8200882051, 8200882053
Produkttyp: Bremskraftregler
45,99 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Nur wenige verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
A.B.S. Bremskraftregler
Vergleich
Merkzettel
A.B.S.
Art.Nr.:
2465057
Hersteller:
A.B.S.
Teilenummer:
64046
EAN-Nr.:
8717109116113
Artikelnummer: 64046
Bremssystem: BOSCH/BENDIX
crossreference: TRW GPV1051, DELPHI LV80002, NK 893717
Einbauposition: hinten
Gewicht [kg]: 0,8
Gewindemaß: 2M10/2xM12
Teilehersteller/Anbieter: A.B.S.
Material: Gusseisen
Referenznummer(n) OEM: 64046
Referenznummer(n) OE: 1473404080, 1475675080, 1479009080, 4861.64, 4861.79
Produkttyp: Bremskraftregler
64,33 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
A.B.S. Bremskraftregler
Vergleich
Merkzettel
A.B.S.
Art.Nr.:
2465059
Hersteller:
A.B.S.
Teilenummer:
64053X
EAN-Nr.:
8717109252842
Artikelnummer: 64053X
Bremssystem: BOSCH/BENDIX
crossreference: TEXTAR 35001000, AKRON-MALÒ 88017, TRW GPV1056, REMSA C1800.27, NK 892325, FTE 9270005, MAGNETI MARELLI 360219180011, FTE BKR1013
Einbauposition: links
Gewicht [kg]: 0,43
Gewindemaß: 2 x M10x1.0
Teilehersteller/Anbieter: A.B.S.
Material: Gusseisen
Referenznummer(n) OEM: 64053X
Referenznummer(n) OE: 7743900, 7751338
Produkttyp: Bremskraftregler
29,55 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Nur wenige verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
TRISCAN Bremskraftregler
Vergleich
Merkzettel
TRISCAN
Art.Nr.:
1860522
Hersteller:
TRISCAN
Teilenummer:
8130 15404
EAN-Nr.:
5709147600214
Weitere Artikelnummer: 813015404
Artikelnummer: 8130 15404
crossreference: NK 892327, TRW GPV1052
Einbauposition: hinten
Teilehersteller/Anbieter: TRISCAN
Referenznummer(n) OEM: 8130 15404, 813015404
Referenznummer(n) OE: 46739201, 60806223, 7571999, 793149
Produkttyp: Bremskraftregler
110,40 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Nur wenige verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
BOSCH Bremskraftregler
Vergleich
Merkzettel
BOSCH
Art.Nr.:
1032924
Hersteller:
BOSCH
Teilenummer:
0 204 131 705
EAN-Nr.:
3165143439333
Weitere Artikelnummer: 0204131705
Artikelnummer: 0 204 131 705
Bremssystem: hydraulisch
Teilehersteller/Anbieter: BOSCH
Referenznummer(n) OEM: 0 204 131 705, 0204131705, PV421
Referenznummer(n) OE: 1C152 L358 CD, 1C152 L358 CE, 1C152L358CD, 1C152L358CE, 3C112 L358 EA, 3C112L358EA, 4059379, 4118722, 4140392, 4475435, YC152 L358 ED, YC152 L358 EE, YC152L358ED, YC152L358EE
Produkttyp: Bremskraftregler
173,74 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
BOSCH Bremskraftregler
Vergleich
Merkzettel
BOSCH
Art.Nr.:
1029671
Hersteller:
BOSCH
Teilenummer:
0 204 031 308
EAN-Nr.:
4047023113917
Weitere Artikelnummer: 0204031308
Artikelnummer: 0 204 031 308
Bremssystem: Hydraulisch
Teilehersteller/Anbieter: BOSCH
Referenznummer(n) OEM: 0 204 031 308, 0204031308, PV395
Referenznummer(n) OE: 82 00 057 986, 82 00 116 463, 82 00 729 948, 82 00 883 930, 8200057986, 8200116463, 8200729948, 8200883930
Produkttyp: Bremskraftregler
119,89 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
DELPHI Bremskraftregler
Vergleich
Merkzettel
DELPHI
Art.Nr.:
1652849
Hersteller:
DELPHI
Teilenummer:
LV70086
EAN-Nr.:
5012759824320
Artikelnummer: LV70086
crossreference: FTE BKR1008, MAGNETI MARELLI 360219180001, TRW GPV1078, FERODO FHR7102, A.B.S. 3920, METELLI 09-0001, FTE 9270004, LPR 9900, CIFAM 303-001, AKRON-MALÒ 88000, TRISCAN 8130 10400, TEXTAR 35000700, KAWE P9900, BREMBO R A6 001, NK 892315
Einbauposition: hinten
Teilehersteller/Anbieter: DELPHI
Referenznummer(n) OEM: LV70086
Referenznummer(n) OE: 2101-3512010, 4178745, 4398074, 791459, FA75300400
Produkttyp: Bremskraftregler
12,52 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
FTE Bremskraftregler
Vergleich
Merkzettel
FTE
Art.Nr.:
3202343
Hersteller:
FTE
Teilenummer:
9270013
EAN-Nr.:
3276429337011
Artikelnummer: 9270013
crossreference: A.B.S. 64077
Gewicht [kg]: 0,75
Teilehersteller/Anbieter: FTE
Referenznummer(n) OEM: 9270013, BKR1091
Referenznummer(n) OE: 486192
Produkttyp: Bremskraftregler
93,12 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Nur wenige verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
BREMBO Bremskraftregler ESSENTIAL LINE
Vergleich
Merkzettel
BREMBO
Art.Nr.:
1133119
Hersteller:
BREMBO
Teilenummer:
R 61 002
EAN-Nr.:
8432509613375
unformatierte Artikelnummer: R61002
Weitere Artikelnummer: R61002
Artikelnummer: R 61 002
Bremssystem: Bendix
crossreference: METELLI 09-0012, TRW GPV1031, MAGNETI MARELLI 360219180005, FTE 9270003, CIFAM 303-012, FERODO FHR7109, KAWE P9912, LPR 9912, A.B.S. 3929, FTE BKR1007, NK 892323, TEXTAR 35000600, DELPHI LV70145
Gewindemaß: 10 x 1 (2)
Teilehersteller/Anbieter: BREMBO
Material: Aluminium
Referenznummer(n) OEM: R 61 002, R61002
Referenznummer(n) OE: 486138, 4861A9, 791373, 791737, ZF00791737
Produkttyp: Bremskraftregler
28,27 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
NK Bremskraftregler
Vergleich
Merkzettel
NK
Art.Nr.:
2029626
Hersteller:
NK
Teilenummer:
894709
EAN-Nr.:
5703858605957
Artikelnummer: 894709
crossreference: REMSA C1800.30, TRISCAN 8130 29404, AKRON-MALÒ 88025, TRW GPV1075, ATE 03.6584-0107.3, BREMBO R 85 007, KAWE P9939, LPR 9939, A.B.S. 44009, DELPHI LV80007
Einbauposition: hinten
Gewindemaß: 10 x 1 (4)
Herstellereinschränkung: BENDIX
Teilehersteller/Anbieter: NK
Material: Aluminium
Nettogewicht [kg]: 0,47
Referenznummer(n) OEM: 894709
Referenznummer(n) OE: 1H0 612 151, 1H0612151
Produkttyp: Bremskraftregler
58,47 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Nur wenige verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
1234 ... 14

Was ist eine Bremsanlage?

Die Bremsanlage ist ein komplexes Zusammenspiel mehrerer KFZ-Teile, die dazu beitragen, dass ein Fahrzeug sicher zum Stillstand gebracht wird. Sie umfasst Komponenten wie Bremsbeläge, Bremsscheiben, Bremssättel, Bremsleitungen, den Bremskraftverstärker und den Bremskraftregler. Diese Bauteile arbeiten zusammen, um die Bewegungsenergie des Fahrzeugs in Wärme umzuwandeln, was den Bremsvorgang ermöglicht. Dabei ist jede Komponente ein wichtiger Bestandteil des Systems, das nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Leistungsfähigkeit der Bremsanlage beeinflusst.

Komponenten der Bremsanlage

Die Komponenten der Bremsanlage sind vielfältig und übernehmen unterschiedliche Aufgaben. Ein Überblick über die wesentlichen Bauteile:

  • Bremssattel: Der Bremssattel hält die Bremsbeläge und presst sie gegen die Bremsscheibe, wenn der Fahrer das Bremspedal betätigt.
  • Bremsscheibe: Diese Scheibe dreht sich mit dem Rad und wird beim Bremsvorgang von den Bremsbelägen umschlossen, wodurch Reibung erzeugt wird.
  • Bremsbeläge: Die Beläge liegen auf der Bremsscheibe auf und erzeugen durch Reibung eine Verzögerung des Fahrzeugs.
  • Bremskraftverstärker: Dieses Bauteil verstärkt die Kraft, die auf das Bremspedal ausgeübt wird, sodass weniger Anstrengung vom Fahrer erforderlich ist.
  • Bremsleitungen: Über diese Leitungen wird die Bremsflüssigkeit zu den Bremsen transportiert und sorgt für die Übertragung des Bremsdrucks.
  • Bremskraftregler: Der Bremskraftregler optimiert die Verteilung der Bremskraft, um die Sicherheit und Stabilität des Fahrzeugs während des Bremsvorgangs zu maximieren.

Bremskraftregler: Funktion und Bedeutung

Der Bremskraftregler spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, die Bremskraftverteilung zwischen der Vorder- und Hinterachse zu steuern. Ohne eine optimale Balance könnte es zu einem Blockieren der Räder kommen, was die Stabilität und Kontrolle über das Fahrzeug beeinträchtigen würde. Der Bremskraftregler gleicht die Kräfte zwischen den Achsen aus, was gerade bei plötzlichen Bremsmanövern von großer Bedeutung ist.

Es gibt zwei Arten von Bremskraftreglern:

  1. Mechanische Bremskraftregler: Diese Art von Reglern findet man vor allem in älteren Fahrzeugmodellen. Sie arbeiten über Hebel- und Federmechanismen und passen die Bremskraftverteilung oft in Abhängigkeit vom Beladungszustand des Fahrzeugs an.

  2. Elektronische Bremskraftregler: Moderne Fahrzeuge sind meist mit elektronischen Bremskraftreglern ausgestattet, die nahtlos mit dem Antiblockiersystem (ABS) zusammenarbeiten. Sensoren messen in Echtzeit verschiedene Parameter wie Geschwindigkeit und Beladung, um die Bremskraftverteilung optimal anzupassen.

Funktionsweise des Bremskraftreglers

Ein Bremskraftregler kann auf unterschiedliche Weise arbeiten, je nachdem, ob es sich um ein mechanisches oder ein elektronisches System handelt.

  • Mechanische Bremskraftregler: Hier wird die Bremskraftverteilung über Hebel- und Federmechanismen reguliert. Diese Systeme sind weniger präzise als elektronische Varianten, reagieren jedoch auf Veränderungen des Fahrzeugbeladungszustands. Der lastabhängige Bremskraftregler passt die Bremskraft automatisch an, indem er den Druck auf die Hinterachse entsprechend der Fahrzeuglast erhöht oder verringert.

  • Elektronische Bremskraftregler: Diese modernen Systeme sind in das ABS integriert und verwenden eine Vielzahl an Sensoren, um die optimale Bremskraftverteilung zu gewährleisten. Elektronische Bremskraftregler bieten eine genauere Kontrolle und Anpassung an wechselnde Fahrbedingungen, was zu einer höheren Sicherheit führt.

Wartung und häufige Probleme

Die regelmäßige Wartung der Bremsanlage und des Bremskraftreglers ist entscheidend, um eine optimale Bremsleistung und Sicherheit zu gewährleisten. Werkstatt-Mitarbeiter und KFZ-Handwerker sollten stets auf potenzielle Schwachstellen achten und regelmäßige Inspektionen durchführen.

Wartungstipps für den Bremskraftregler und die Bremsanlage

  1. Regelmäßige Inspektion: Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand von Bremsbelägen und Bremsscheiben. Besonders ungleichmäßiger Verschleiß kann ein Indikator für ein Problem mit dem Bremskraftregler sein.
  2. Bremsflüssigkeitswechsel: Die Bremsflüssigkeit sollte gemäß den Herstellerangaben ausgetauscht werden. Alte Bremsflüssigkeit kann zu Korrosion und Luftblasenbildung führen, was die Bremsleistung stark beeinträchtigen kann.
  3. Funktionsprüfung des Bremskraftreglers: Besonders nach einem Austausch von Bremskomponenten sollte der Bremskraftregler auf korrekte Funktion überprüft werden. Bei einem mechanischen Regler kann es hilfreich sein, die Einstellungen regelmäßig zu justieren, um eine optimale Bremskraftverteilung zu sichern.

Häufige Probleme und deren Ursachen

  • Ungleichmäßige Bremskraftverteilung: Ein solches Problem kann durch verschlissene oder defekte Bremskraftregler oder durch fehlerhafte Sensoren in elektronischen Systemen entstehen. Ungleichmäßige Bremskraftverteilung wirkt sich negativ auf das Bremsverhalten und die Stabilität des Fahrzeugs aus.
  • Blockierende Räder: Besonders bei mechanischen Bremskraftreglern kann es bei Fehlfunktionen dazu kommen, dass die Hinterräder blockieren. Dies kann zum Verlust der Fahrzeugkontrolle führen.
  • ABS-Warnleuchte: Bei Fahrzeugen mit elektronischen Bremskraftreglern kann eine Fehlfunktion zu einem Fehler im ABS-System führen. Eine leuchtende ABS-Warnleuchte sollte immer ernst genommen und die Bremsanlage gründlich überprüft werden.

Praxisbeispiel: Ein Mechanischer Bremskraftregler im Einsatz

Ein KFZ-Handwerker in einer Werkstatt bemerkt bei der Inspektion eines älteren Fahrzeugs, dass die Bremsen ungleichmäßig verschlissen sind. Die Hinterbremsen weisen eine stärkere Abnutzung auf als die Vorderbremsen. Eine gründliche Untersuchung zeigt, dass der mechanische Bremskraftregler aufgrund von Korrosion nicht mehr korrekt arbeitet. Durch den Austausch des korrodierten Bremskraftreglers und die Einstellung des neuen Reglers kann die Bremskraftverteilung wieder optimal geregelt werden. Dieses Beispiel zeigt die Bedeutung einer regelmäßigen Wartung und der Aufmerksamkeit für mögliche Anzeichen von Fehlfunktionen. Eine ungleichmäßige Bremskraftverteilung kann nicht nur die Leistung der Bremsen beeinträchtigen, sondern auch die Sicherheit des Fahrzeugs gefährden.

Der Autoteile-Service und die Wichtigkeit der Bremsenwartung

Im Rahmen eines umfassenden Autoteile-Service ist die regelmäßige Überprüfung und Wartung der Bremsanlage von großer Bedeutung. Viele Werkstatt-Betreiber bieten spezielle Wartungspakete an, die eine gründliche Inspektion und den Austausch defekter Komponenten umfassen. Durch einen sorgfältigen Service und die Verwendung hochwertiger KFZ-Teile lässt sich die Lebensdauer der Bremsanlage verlängern und die Sicherheit erhöhen.

Fazit: Sicherheit durch regelmäßige Wartung und Kenntnis der Bremsanlage

Der Bremskraftregler ist ein unverzichtbares Element der Bremsanlage und trägt entscheidend zur Sicherheit und Stabilität eines Fahrzeugs bei. Werkstatt-Mitarbeiter, Ingenieure und KFZ-Handwerker profitieren von einem fundierten Verständnis der Bremsanlage und des Bremskraftreglers, um Wartungsarbeiten effizient und sicher durchzuführen. Die regelmäßige Inspektion und Wartung der Bremsanlage verhindert nicht nur Fehlfunktionen, sondern sichert auch die Verkehrssicherheit und kann teure Reparaturen vermeiden. Mit der richtigen Pflege und regelmäßigen Inspektionen bleibt die Bremsanlage eines Fahrzeugs zuverlässig und effizient, was letztlich die Fahrsicherheit und das Vertrauen der Kunden in den Autoteile-Service und die Werkstatt erhöht.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereit gestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung können Sie jederzeit wieder in der Datenschutzerklärung oder über die Cookie-Einstellungen widerrufen.