Über 25 Jahre Branchenerfahrung
Ab 150,- € Bestellwert Versandkostenfrei (DE)
Kaufen Sie Top Marken zu Top Preisen
Expertenhotline 08165/9487724
1

Artikelvergleich

{[ basketItem.itemTitle ]}
Anzahl: {[ basketItem.quantity ]}
{[ formatPrice(basketItem.price * basketItem.quantity, basket.currency) ]} ({[ formatPrice(basketItem.price, basket.currency) ]})
Zwischensumme:
{[ formatPrice(basket.costOfGoods, basket.currency) ]}
Keine Artikel im Warenkorb

Bremsseile

Eine der entscheidenden Komponenten eines Fahrzeugs ist die Bremsanlage, die für die Sicherheit im Straßenverkehr verantwortlich ist. Innerhalb dieses komplexen Systems nimmt das Bremsseil eine zentrale Rolle ein, insbesondere in der Funktion der Betriebs- und Feststellbremse. In diesem Artikel widmen wir uns ausführlich der Funktion, Wartung und den technologischen Entwicklungen von Bremsseilen. Mit einem besonderen Fokus auf die Anforderungen von Werkstattmitarbeitern, Ingenieuren und KFZ-Handwerkern bietet dieser Beitrag eine fundierte Wissensgrundlage, um die Bremsleistung moderner Fahrzeuge zu optimieren.

Filter hinzufügen
VAICO Seilzug, Betriebsbremse Original VAICO Qualität
Vergleich
Merkzettel
VAICO
Art.Nr.:
1484055
Hersteller:
VAICO
Teilenummer:
V20-30032
EAN-Nr.:
4046001462160
Artikelnummer: V20-30032
crossreference: TEXTAR 44088300, MAXGEAR 32-0940, FTE 9250128, TRISCAN 8140 11119
Einbauposition: hinten links
Länge [mm]: 1119,00
Teilehersteller/Anbieter: VAICO
Referenznummer(n) OEM: V20-30032
Referenznummer(n) OE: 1 161 474, 1161474, 35 51 1 161 474, 35511161474, 9 437 404, 9 510 200, 9437404, 9510200
Produkttyp: Seilzug, Betriebsbremse
11,21 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
VAICO Seilzug, Betriebsbremse Original VAICO Qualität
Vergleich
Merkzettel
VAICO
Art.Nr.:
1490814
Hersteller:
VAICO
Teilenummer:
V30-30056
EAN-Nr.:
4046001461385
Artikelnummer: V30-30056
crossreference: BORG & BECK BKB2783, SWAG 10 92 4228, FEBI BILSTEIN 23974, MAXGEAR 32-1005, TRISCAN 8140 23145, FEBI BILSTEIN 24228, SWAG 10 92 3974, AKRON-MALÒ 29007, METZGER 10.9883, TRUCKTEC AUTOMOTIVE 02.35.267, METZGER 10.9881, TRW GCH156
Einbauposition: hinten, vorne
Länge [mm]: 1435,00
Teilehersteller/Anbieter: VAICO
Referenznummer(n) OEM: V30-30056
Referenznummer(n) OE: 2D0 609 701, 2D0609701, 901 420 20 85, 9014202085, A 901 420 20 85, A9014202085
Produkttyp: Seilzug, Betriebsbremse
10,81 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
VAICO Seilzug, Betriebsbremse Green Mobility Parts
Vergleich
Merkzettel
VAICO
Art.Nr.:
1478609
Hersteller:
VAICO
Teilenummer:
V10-30085
EAN-Nr.:
4046001462368
Artikelnummer: V10-30085
crossreference: NK 904799, MAXGEAR 32-0397, TOPRAN 112 146, SWAG 30 93 6352, MAPCO 5797, FEBI BILSTEIN 36352, AIC 75306, AKRON-MALÒ 29160, ESEN SKV 25SKV546, METZGER 10.7394, TRISCAN 8140 29198, vika 66091559301, BORG & BECK BKB2889
Einbauposition: hinten
Länge [mm]: 1303,00
Teilehersteller/Anbieter: VAICO
Referenznummer(n) OEM: V10-30085
Referenznummer(n) OE: 7E0 609 701 E, 7E0609701E, 7H0 609 701 A, 7H0 609 701 C, 7H0 609 701 D, 7H0609701A, 7H0609701C, 7H0609701D, 7LA609701A
Produkttyp: Seilzug, Betriebsbremse
12,40 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
VAICO Seilzug, Betriebsbremse Original VAICO Qualität
Vergleich
Merkzettel
VAICO
Art.Nr.:
1534883
Hersteller:
VAICO
Teilenummer:
V30-30035
EAN-Nr.:
4046001461170
Artikelnummer: V30-30035
crossreference: TRISCAN 8140 231101, BORG & BECK BKB2934, AIC 75310, FEBI BILSTEIN 26466, A.B.S. K14021, TRUCKTEC AUTOMOTIVE 02.35.353, NK 903374, TRW GCH526, KAMOKA 1190017, SWAG 10 92 6466, TOPRAN 401 652, TEXTAR 44015600, FTE 9250190, METZGER 10.9444
Einbauposition: hinten links
Länge [mm]: 1742,00
Teilehersteller/Anbieter: VAICO
Referenznummer(n) OEM: V30-30035
Referenznummer(n) OE: 211 420 02 85, 211 420 23 85, 2114200285, 2114202385, 211420238564, A 211 420 02 85, A 211 420 23 85, A2114200285, A2114202385
Produkttyp: Seilzug, Betriebsbremse
16,53 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
TRISCAN Seilzug, Betriebsbremse
Vergleich
Merkzettel
TRISCAN
Art.Nr.:
1870204
Hersteller:
TRISCAN
Teilenummer:
8140 90105
EAN-Nr.:
5709147316139
Technische Informationsnummer: PEITZ 130
Weitere Artikelnummer: 814090105
Artikelnummer: 8140 90105
crossreference: NK 909992
Länge1/Länge2 [mm]: 1560/1320
Teilehersteller/Anbieter: TRISCAN
Referenznummer(n) OEM: 8140 90105, 814090105
Produkttyp: Seilzug, Betriebsbremse
8,70 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Zur Zeit nicht lieferbar

Die Bremsanlage: Eine Einführung in ihre Funktion und Komponenten

Die Bremsanlage ist das Herzstück der Fahrzeugtechnik, das die Sicherheit und Kontrolle des Fahrzeugs garantiert. Zu den Hauptkomponenten gehören:

  • Bremsscheiben oder Bremstrommeln: Sie sind verantwortlich für die mechanische Reibung, die das Fahrzeug verlangsamt.
  • Bremsbeläge oder Bremsbacken: Diese Bauteile stehen in direktem Kontakt mit den Bremsscheiben oder -trommeln und erzeugen die Reibungskraft.
  • Hauptbremszylinder: Der Hauptbremszylinder wandelt die mechanische Kraft des Bremspedals in hydraulischen Druck um.
  • ABS (Anti-Blockier-System): Das ABS verhindert ein Blockieren der Räder, um die Kontrolle und Sicherheit während des Bremsens zu verbessern.

Zusätzlich sorgt die Feststellbremse – oft durch ein Bremsseil aktiviert – für die sichere Arretierung des Fahrzeugs, insbesondere bei längeren Standzeiten oder an Steigungen.

Das Bremsseil: Eine unverzichtbare Komponente

Das Bremsseil ist eine unscheinbare, aber essenzielle Komponente der Bremsanlage. Es überträgt die vom Fahrer ausgeübte Kraft auf die Bremsmechanismen und gewährleistet so eine zuverlässige Funktion der Feststellbremse.

Aufbau und Materialien von Bremsseilen

Bremsseile bestehen aus mehreren Schichten, die speziell für eine hohe Belastbarkeit und Langlebigkeit entwickelt wurden:

  • Innerer Kabelstrang: Gefertigt aus Stahl, bietet er die nötige Festigkeit, um die Zugkräfte zu bewältigen.
  • Schutzummantelung: Hergestellt aus Kunststoff oder Gummi, schützt sie den inneren Kabelstrang vor Korrosion und Umwelteinflüssen.
  • Flexible Außenschicht: Diese sorgt für eine einfache Installation und schützt das Seil vor mechanischen Schäden.

Verschiedene Typen von Bremsseilen

Je nach Einsatzgebiet und Anforderungen unterscheidet man zwischen:

  • Verzinkten Bremsseilen: Sie sind kostengünstig und bieten einen grundlegenden Korrosionsschutz.
  • Edelstahl-Bremsseilen: Diese sind deutlich robuster und widerstandsfähiger gegen Rost, was sie ideal für Fahrzeuge macht, die häufig in widrigen Bedingungen betrieben werden.

Wartung und Pflege von Bremsseilen

Die regelmäßige Wartung der Bremsseile ist entscheidend für ihre Lebensdauer und Funktionalität. Eine schlecht gewartete Bremsanlage kann nicht nur die Bremsleistung mindern, sondern auch ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen.

Installation von Bremsseilen

Die Installation von Bremsseilen erfordert Präzision und technisches Know-how:

  • Passgenaue Montage: Das Seil muss exakt auf die technischen Spezifikationen des Fahrzeugs abgestimmt sein.
  • Sichere Befestigung: Eine korrekte Verankerung verhindert, dass sich das Seil während der Fahrt lockert.
  • Prüfung der Länge: Ein zu kurzes oder zu langes Bremsseil kann die Funktion beeinträchtigen.

Wartung von Bremsseilen

Regelmäßige Inspektionen und Pflege der Bremsseile sollten in jeder Werkstattpraxis verankert sein:

  • Visuelle Kontrolle: Bremsseile sollten regelmäßig auf Abnutzung, Risse in der Ummantelung und Korrosion überprüft werden.
  • Spannungskontrolle: Mindestens einmal jährlich sollte die Seilspannung geprüft und bei Bedarf angepasst werden.
  • Schmierung: In einigen Fällen kann das Auftragen von Schmiermitteln die Lebensdauer erhöhen und den mechanischen Widerstand reduzieren.

Diagnose und Reparatur von Problemen

Häufige Probleme bei Bremsseilen sind:

  • Materialverschleiß: Durch den kontinuierlichen Einsatz können sich Abriebspuren und Schwachstellen entwickeln.
  • Rostbildung: Besonders in feuchten oder salzhaltigen Umgebungen kann Korrosion die Funktion beeinträchtigen.
  • Fehlende Spannung: Ein zu loses Bremsseil kann zu einer eingeschränkten Bremsleistung führen.

Anzeichen für defekte Bremsseile sind ein schwergängiger Handbremshebel oder ungewöhnlich hohe Bremskräfte. In solchen Fällen sollte ein Austausch in Betracht gezogen werden.

Sicherheitsaspekte und technologische Fortschritte

Sicherheitsrelevanz von Bremsseilen

Eine funktionierende Bremsanlage ist der Grundpfeiler der Verkehrssicherheit. Defekte oder schlecht gewartete Bremsseile können zu gefährlichen Situationen führen, insbesondere bei Notbremsungen oder auf abschüssigen Straßen.

Regelmäßige Inspektionen durch qualifizierte Techniker sind unverzichtbar, um die Betriebssicherheit eines Fahrzeugs zu gewährleisten. Werkstattmitarbeiter sollten dabei auf Anzeichen von Verschleiß oder Materialermüdung achten.

Technologische Innovationen

Die Fahrzeugtechnik entwickelt sich stetig weiter, und auch Bremsseile profitieren von neuen Technologien:

  • Beschichtete Bremsseile: Diese bieten einen verbesserten Schutz gegen Verschleiß und Rost.
  • Hochfeste Materialien: Neue Legierungen und Verbundwerkstoffe erhöhen die Zugfestigkeit und Langlebigkeit von Bremsseilen.
  • Smarte Sensoren: Zukünftige Systeme könnten Sensoren integrieren, die den Zustand der Bremsseile in Echtzeit überwachen. Über vernetzte Systeme könnten diese Informationen direkt an die Fahrzeugdiagnose oder Werkstatt übertragen werden, um präventive Maßnahmen zu ermöglichen.

Bremsseile und ihre Bedeutung für die KFZ-Technik

Bremsseile sind mehr als nur eine mechanische Verbindung – sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Fahrzeugtechnik. Werkstattmitarbeiter und Ingenieure sollten die folgenden Aspekte berücksichtigen:

  • Qualitätsunterschiede: Die Wahl zwischen Standard- und Premium-Bremsseilen kann die Leistung und Lebensdauer des Fahrzeugs beeinflussen.
  • Anwendungsspezifische Auswahl: Fahrzeuge, die unter extremen Bedingungen eingesetzt werden, profitieren von korrosionsbeständigen Materialien wie Edelstahl.
  • Nachhaltigkeit: Mit der zunehmenden Bedeutung umweltfreundlicher Materialien könnten Bremsseile in Zukunft aus recycelbaren oder bioabbaubaren Werkstoffen gefertigt werden.

Wartung und Zukunft von Bremsseilen

Bremsseile sind ein zentrales Element der Fahrzeugtechnik und entscheidend für die Sicherheit eines Fahrzeugs. Ihre Funktion, die Zuverlässigkeit der Feststellbremse sicherzustellen, ist unersetzlich. Eine regelmäßige Wartung, die korrekte Installation und die Verwendung hochwertiger KFZ-Teile sind essenziell, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten.

Mit technologischen Innovationen, wie smarte Diagnosesysteme und verbesserte Materialeigenschaften, wird die Zukunft von Bremsseilen noch effizienter und langlebiger gestaltet. Werkstätten, Ingenieure und KFZ-Handwerker sollten diese Entwicklungen nutzen, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit moderner Fahrzeuge auf einem hohen Niveau zu halten.

Abschließend bleibt festzuhalten: Eine gut gewartete Bremsanlage, einschließlich der Bremsseile, ist nicht nur ein technischer Standard, sondern ein entscheidender Beitrag zur Verkehrssicherheit und Fahrzeugsicherheit. 

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereit gestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung können Sie jederzeit wieder in der Datenschutzerklärung oder über die Cookie-Einstellungen widerrufen.