Über 25 Jahre Branchenerfahrung
Ab 150,- € Bestellwert Versandkostenfrei (DE)
Kaufen Sie Top Marken zu Top Preisen
Expertenhotline 08165/9487724
1

Artikelvergleich

{[ basketItem.itemTitle ]}
Anzahl: {[ basketItem.quantity ]}
{[ formatPrice(basketItem.price * basketItem.quantity, basket.currency) ]} ({[ formatPrice(basketItem.price, basket.currency) ]})
Zwischensumme:
{[ formatPrice(basket.costOfGoods, basket.currency) ]}
Keine Artikel im Warenkorb

Unterbodenschutz

Der Unterbodenschutz ist ein oft übersehener, aber entscheidender Bestandteil der Fahrzeugpflege. Während viele Fahrzeughalter Wert auf den äußeren Glanz und die Leistung ihres Autos legen, bleibt der Unterboden – das Fundament des Fahrzeugs – häufig unberücksichtigt. Dabei ist er entscheidend für die strukturelle Integrität und Funktionalität des gesamten Fahrzeugs. In diesem ausführlichen Artikel beleuchten wir die Bedeutung des Unterbodenschutzes, stellen wichtige Betriebs- und Wartungsstoffe vor und geben praxisnahe Tipps für die Anwendung.

Filter hinzufügen
123 ... 10
Unterbodenschutz-Spray Wachs braun-transparent 500ml MOTIP 00129
Vergleich
Merkzettel
MOTIP
Art.Nr.:
873125
Hersteller:
MOTIP
Teilenummer:
00129
EAN-Nr.:
8711347001293
Artikelnummer: 00129
crossreference: PETEC 73410, PETEC 73420
Teilehersteller/Anbieter: MOTIP
Referenznummer(n) OEM: 00129
Produkttyp: Unterbodenschutz
8,91 € 17,82 € pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
LIQUI MOLY Hohlraumkonservierung Hohlraum-Versiegelung transparent
Vergleich
Merkzettel
LIQUI MOLY
Art.Nr.:
854335
Hersteller:
LIQUI MOLY
Teilenummer:
6115
EAN-Nr.:
4100420061158
Artikelnummer: 6115
crossreference: PETEC 73550
Gebindeart: Dose
Inhalt [ml]: 500
Teilehersteller/Anbieter: LIQUI MOLY
Referenznummer(n) OEM: 6115, P001445
Produkttyp: Hohlraumkonservierung
10,96 € 21,92 € pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
TEROSON Hohlraumkonservierung WX 400 HELL 1 Liter 784176
Vergleich
Merkzettel
Teroson
Art.Nr.:
2701029
Hersteller:
Teroson
Teilenummer:
784176
EAN-Nr.:
4002872169652
23,69 € 23,69 € pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
LIQUI MOLY Hohlraumkonservierung Hohlraum-Versiegelung transparent
Vergleich
Merkzettel
LIQUI MOLY
Art.Nr.:
854336
Hersteller:
LIQUI MOLY
Teilenummer:
6116
EAN-Nr.:
4100420061165
Artikelnummer: 6116
crossreference: PETEC 73510
Gebindeart: Dose
Inhalt [Liter]: 1
Teilehersteller/Anbieter: LIQUI MOLY
Referenznummer(n) OEM: 6116, Hohlraumversiegelung transparent, Hohlraumversiegelungtransparent
Produkttyp: Hohlraumkonservierung
10,81 € 10,81 € pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-2 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
TEROSON Hohlraumversiegelung-Spraydose WX 215 500ml 794224
Vergleich
Merkzettel
Teroson
Art.Nr.:
2701017
Hersteller:
Teroson
Teilenummer:
794224
EAN-Nr.:
4002872155716
16,38 € 32,76 € pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-2 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
Unterbodenschutz Bitumen schwarz 1 Liter Napa N649001
Vergleich
Merkzettel
NAPA
Art.Nr.:
2854809
Hersteller:
NAPA
Teilenummer:
N649001
EAN-Nr.:
5056373866991
9,47 € 9,47 € pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
LIQUI MOLY Unterbodenschutz Unterbodenschutz Bitumen schwarz
Vergleich
Merkzettel
LIQUI MOLY
Art.Nr.:
854332
Hersteller:
LIQUI MOLY
Teilenummer:
6112
EAN-Nr.:
4100420061127
Artikelnummer: 6112
crossreference: PETEC 73110
Gebindeart: Dose
Inhalt [Liter]: 1
Teilehersteller/Anbieter: LIQUI MOLY
Referenznummer(n) OEM: 6112, P003472
Produkttyp: Unterbodenschutz
7,65 € 7,65 € pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
Hohlraumversiegelung-Spray 500ml MOTIP 000046
Vergleich
Merkzettel
MOTIP
Art.Nr.:
873124
Hersteller:
MOTIP
Teilenummer:
000046
EAN-Nr.:
8711347000463
Artikelnummer: 000046
crossreference: PETEC 73550
Teilehersteller/Anbieter: MOTIP
Referenznummer(n) OEM: 000046
Produkttyp: Hohlraumkonservierung
8,58 € 17,16 € pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
Unterbodenschutz schwarz LIQUI MOLY 6114 Steinschlagschutz Bitumenfrei 1 Liter
Vergleich
Merkzettel
LIQUI MOLY
Art.Nr.:
854334
Hersteller:
LIQUI MOLY
Teilenummer:
6114
EAN-Nr.:
4100420061141
Artikelnummer: 6114
crossreference: PETEC 73210
Gebindeart: Dose
Inhalt [Liter]: 1
Teilehersteller/Anbieter: LIQUI MOLY
Referenznummer(n) OEM: 6114, Unterbodenschutz schwarz, Unterbodenschutzschwarz
Produkttyp: Unterbodenschutz
10,21 € 10,21 € pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-2 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
TEROSON Wachs Unterbodenschutzspraydose WX 980 UBC schwarz 500ml 794867
Vergleich
Merkzettel
Teroson
Art.Nr.:
2701006
Hersteller:
Teroson
Teilenummer:
794867
EAN-Nr.:
4002872160185
16,78 € 33,56 € pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
TEROSON-RB Unterbodenschutz R2000 HS grau 1 Liter 2671601
Vergleich
Merkzettel
Teroson
Art.Nr.:
2701290
Hersteller:
Teroson
Teilenummer:
2671601
16,59 € 16,59 € pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
PETEC Unterbodenschutz Dose, 1000ml, Langzeitschutz, überlackierbar, grau 73310
Vergleich
Merkzettel
PETEC
Art.Nr.:
1251232
Hersteller:
PETEC
Teilenummer:
73310
EAN-Nr.:
4013558733104
Arbeitsdruck [bar]: 4
Artikelnummer: 73310
chem. Eigenschaft: überlackierbar, atmungsaktiv, aushärtend, elastisch, Streusalzbeständig, hoher Korrosionsschutz, Langzeitschutz
Farbe: grau
Gebindeart: Dose
Inhalt [ml]: 1.000
Teilehersteller/Anbieter: PETEC
Referenznummer(n) OEM: 73310
Produkttyp: Unterbodenschutz
Temperaturbereich bis [°C]: 100
Temperaturbereich von [°C]: -30
9,85 € 9,85 € pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
123 ... 10

Warum ist Unterbodenschutz so wichtig?

Der Unterboden eines Fahrzeugs ist ständigen Belastungen durch Umwelteinflüsse ausgesetzt. Schmutz, Wasser, Streusalz und kleine Steine wirken wie ein permanentes Angriffsszenario auf die Metallteile. Ohne geeigneten Schutz kann dies zu Rostbildung, Materialermüdung und letztlich zu erheblichen Sicherheitsrisiken führen. Besonders in Regionen mit kaltem Klima oder in Küstennähe, wo Salz und Feuchtigkeit allgegenwärtig sind, ist der Unterbodenschutz unerlässlich.

Auswirkungen von Rost auf die Fahrzeugstruktur

Rost ist mehr als nur ein ästhetisches Problem. Er kann die Stabilität der Karosserie beeinträchtigen, die Funktion von sicherheitsrelevanten Komponenten wie Bremsleitungen und Kraftstoffleitungen gefährden und Reparaturen erheblich verteuern. Ein durchlässiger Unterboden kann auch zu Wassereintritt in den Innenraum führen, was wiederum elektrische Systeme schädigen und die Fahrgastzelle gefährden kann.

Die richtige Wahl der Betriebsstoffe für den Unterbodenschutz

Betriebsstoffe bilden die erste Verteidigungslinie gegen äußere Einflüsse. Sie sind speziell entwickelt, um den Unterboden vor Korrosion, Abrieb und Feuchtigkeit zu schützen.

1. Wachsbeschichtungen

Wachsbeschichtungen gehören zu den beliebtesten Materialien im Bereich des Unterbodenschutzes. Sie bieten einen flexiblen und temporären Schutz, der sich ideal für neue Fahrzeuge eignet. Da sie nicht aushärten, bleibt die Beschichtung elastisch und kann Bewegungen der Karosserie ausgleichen. Ein weiterer Vorteil ist die einfache Anwendung: Wachs kann sowohl gesprüht als auch gestrichen werden.

2. Bituminöse Beschichtungen

Bituminöse Unterbodenschutzmittel sind für ihre Langlebigkeit bekannt. Sie bilden eine dickere, dauerhafte Schutzschicht, die besonders robust gegenüber Steinschlägen und Abrieb ist. Diese Schutzmittel eignen sich besonders für Nutzfahrzeuge oder Fahrzeuge, die regelmäßig auf unbefestigten Straßen fahren. Der Nachteil ist die aufwendigere Entfernung und die geringere Elastizität im Vergleich zu Wachsbeschichtungen.

3. Polymerbasierte Schutzmittel

Moderne Entwicklungen haben zu polymerbasierten Unterbodenschutzmitteln geführt. Diese Produkte kombinieren die Flexibilität von Wachsbeschichtungen mit der Beständigkeit von bituminösen Mitteln. Sie sind wasserabweisend, UV-beständig und bieten oft eine bessere Haftung, selbst auf leicht unebenen Oberflächen.

Wartungsstoffe: Der Schlüssel zur langfristigen Pflege

Wartungsstoffe ergänzen die Betriebsstoffe und sorgen dafür, dass der Unterbodenschutz über Jahre hinweg effektiv bleibt.

1. Spezielle Reinigungsmittel

Die Basis für einen effektiven Unterbodenschutz ist ein sauberer Unterboden. Ohne gründliche Reinigung kann kein Schutzmittel optimal haften. Spezielle Reinigungsmittel lösen hartnäckigen Schmutz, Öl und Salzablagerungen. Für eine gründliche Reinigung empfiehlt sich die Nutzung eines Hochdruckreinigers in Kombination mit einem speziellen Unterbodenreinigeraufsatz.

2. Korrosionsschutzöle

Korrosionsschutzöle bieten eine ausgezeichnete Möglichkeit, den Rostprozess zu verlangsamen, insbesondere bei älteren Fahrzeugen. Diese Öle dringen tief in Poren und kleine Risse ein, verdrängen Feuchtigkeit und verhindern die weitere Ausbreitung von Rost. Sie sind ideal, um rostanfällige Bereiche wie Falze und Schraubverbindungen zu behandeln.

3. Rostumwandler

Für Bereiche, die bereits von Rost befallen sind, gibt es spezielle Rostumwandler. Diese chemischen Mittel neutralisieren den Rost und bilden eine Schutzschicht, die als Grundlage für eine neue Beschichtung dient. Sie sind eine kosteneffiziente Möglichkeit, den Unterboden zu sanieren, ohne umfangreiche Schweißarbeiten durchführen zu müssen.

Anwendungstechniken: Die Praxis des Unterbodenschutzes

Die besten Produkte nützen wenig, wenn sie nicht korrekt angewendet werden. Eine sorgfältige Vorbereitung und präzise Ausführung sind entscheidend für ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Schritt 1: Inspektion und Reinigung

Vor Beginn jeder Arbeit sollte der Unterboden auf Schäden, Roststellen und alte Schutzmittel überprüft werden. Lose Teile der alten Beschichtung sollten entfernt und tiefergehender Rost mit Drahtbürsten, Schleifpapier oder durch Sandstrahlen behandelt werden. Anschließend wird der Unterboden gründlich gereinigt und getrocknet.

Schritt 2: Schutzmittel auftragen

Die Wahl des Applikationswerkzeugs hängt vom Produkt und der gewünschten Schutzstärke ab:

  • Sprays: Ideal für kleinere Bereiche oder schwer zugängliche Stellen. Sie bieten eine gleichmäßige Verteilung und lassen sich einfach anwenden.
  • Pinsel und Rollen: Perfekt für dickere Beschichtungen, die bei Fahrzeugen mit hoher Belastung erforderlich sind.
  • Druckluftgeräte: Diese eignen sich für Werkstätten, da sie eine professionelle Anwendung ermöglichen und die Arbeit erheblich beschleunigen.

Schritt 3: Trocknung und Nachkontrolle

Nach dem Auftragen muss die Schutzschicht ausreichend Zeit zum Aushärten haben. Dieser Prozess kann je nach Produkt und Witterung einige Stunden bis mehrere Tage dauern. Eine abschließende Kontrolle stellt sicher, dass keine Bereiche übersehen wurden.

Zusätzliche Schutzmaßnahmen

Neben den Standardmaßnahmen gibt es zusätzliche Möglichkeiten, den Unterboden zu schützen:

  • Radhäuser und Schweller schützen: Diese Bereiche sind ebenfalls stark belastet und sollten mit einbezogen werden.
  • Schutzmatten oder Platten: Für Offroad-Fahrzeuge oder Fahrzeuge mit spezieller Nutzung können zusätzliche Schutzplatten angebracht werden.
  • Regelmäßige Kontrollen: Mindestens einmal jährlich sollte der Unterbodenschutz überprüft und bei Bedarf erneuert werden.

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

Auch bei bester Absicht können Fehler passieren, die die Effektivität des Unterbodenschutzes beeinträchtigen:

  1. Unzureichende Vorbereitung: Schmutz oder Feuchtigkeit auf der Oberfläche verhindern eine optimale Haftung des Schutzmittels.
  2. Falsche Produktauswahl: Ein nicht geeignetes Schutzmittel kann mehr Schaden anrichten als Nutzen bringen.
  3. Unvollständige Abdeckung: Übersehene Stellen bleiben ungeschützt und bilden Schwachpunkte, an denen Rost schnell angreifen kann.

Ein unterschätzter Aspekt der Fahrzeugpflege

Der Unterbodenschutz ist weit mehr als nur eine kosmetische Maßnahme. Er trägt maßgeblich zur Lebensdauer, Sicherheit und Werterhaltung eines Fahrzeugs bei. Mit der richtigen Kombination aus Betriebsstoffen, Wartungsstoffen und Anwendungstechniken können Werkstattmitarbeiter, Ingenieure und Fahrzeugbesitzer gleichermaßen den Wert ihrer Fahrzeuge über viele Jahre hinweg sichern.

Die regelmäßige Inspektion und Pflege des Unterbodens mag zeit- und arbeitsintensiv erscheinen, doch sie zahlt sich langfristig aus – nicht nur in Form eines höheren Wiederverkaufswertes, sondern auch durch den Erhalt der Betriebssicherheit und den Schutz vor teuren Reparaturen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereit gestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung können Sie jederzeit wieder in der Datenschutzerklärung oder über die Cookie-Einstellungen widerrufen.