Über 25 Jahre Branchenerfahrung
Ab 150,- € Bestellwert Versandkostenfrei (DE)
Kaufen Sie Top Marken zu Top Preisen
Expertenhotline 08165/9487724
1

Artikelvergleich

{[ basketItem.itemTitle ]}
Anzahl: {[ basketItem.quantity ]}
{[ formatPrice(basketItem.price * basketItem.quantity, basket.currency) ]} ({[ formatPrice(basketItem.price, basket.currency) ]})
Zwischensumme:
{[ formatPrice(basket.costOfGoods, basket.currency) ]}
Keine Artikel im Warenkorb

Bremspedal

Die Bremsanlage ist eine der wichtigsten Komponenten eines Fahrzeugs und spielt eine unverzichtbare Rolle bei der Sicherheit im Straßenverkehr. Sie ermöglicht es dem Fahrer, das Fahrzeug effektiv zu verlangsamen oder zum Stillstand zu bringen und hilft, kritische Verkehrssituationen sicher zu meistern. Die Bremsanlage besteht aus verschiedenen KFZ-Teilen und Bremskomponenten, die perfekt aufeinander abgestimmt sein müssen, um die optimale Funktionsweise zu gewährleisten. Dazu gehören unter anderem das Bremspedal, der Bremskraftverstärker, der Hauptbremszylinder sowie die Bremsleitungen und die unterschiedlichen Radbremsen wie Scheiben- und Trommelbremsen. In modernen Fahrzeugen kommen zudem innovative Technologien wie das Antiblockiersystem (ABS) und die elektronische Bremskraftverteilung (EBD) zum Einsatz, die die Funktion der Bremsanlage optimieren und das Sicherheitsniveau weiter erhöhen.

Filter hinzufügen
123 ... 161
BOSCH Zahnriemen
Vergleich
Merkzettel
BOSCH
Art.Nr.:
1027551
Hersteller:
BOSCH
Teilenummer:
1 987 949 168
EAN-Nr.:
3165141088588
Weitere Artikelnummer: 1987949168
Artikelnummer: 1 987 949 168
Breite [mm]: 19,00
crossreference: Schaeffler INA 536 0204 10, HEPU 29-0024, FAI AutoParts 55135, vika K11787201, vika 11090600701, MAPCO 43823, SWAG 30 02 0031, GATES 5427XS, TOPRAN 109 234, CONTINENTAL CTAM CT846, MAGNETI MARELLI 341200000827, FEBI BILSTEIN 14362, KAMOKA 7000100, DAYCO 94693, HUTCHINSON 135 AHP 19, TRISCAN 8645 5427XS, GK 791029
Länge [mm]: 1080,00
Teilehersteller/Anbieter: BOSCH
Referenznummer(n) OEM: 1 987 949 168, 135 STP8M 190H, 135STP8M190H, 1987949168, 9 168, 90135 x 19 HSN, 90135x19HSN, 9168, STD 1080 S8M 19, STD1080S8M19
Referenznummer(n) OE: 030 109 119 AB, 030 109 119 G, 030 109 119 H, 030 109 119 M, 030 109 119 S, 030109119AB, 030109119G, 030109119H, 030109119M, 030109119S
Produkttyp: Zahnriemen
Zähnezahl: 135
Zahnteilung [mm]: 8,00
10,81 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
Original Peugeot Zahnriemen 1610577680 Citroen für 1.6 HDi 75-120 PS
Vergleich
Merkzettel
Peugeot
Art.Nr.:
2707589
Hersteller:
Peugeot
Teilenummer:
1610577680
38,48 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
MAPCO Zahnriemen
Vergleich
Merkzettel
MAPCO
Art.Nr.:
2513304
Hersteller:
MAPCO
Teilenummer:
43428
EAN-Nr.:
4043605405418
Artikelnummer: 43428
Breite [mm]: 25,40
crossreference: HERTH+BUSS JAKOPARTS J1123042, BLUE PRINT ADM57535, FEBI BILSTEIN 21865, HEPU 29-0041, TOPRAN 302 430, SASIC 1766070, SWAG 62 92 1867, BLUE PRINT ADT37333, SWAG 62 92 1865, GK 791046, FEBI BILSTEIN 21867, FRIGAIR 0825.3022
Teilehersteller/Anbieter: MAPCO
Referenznummer(n) OEM: 43428
Referenznummer(n) OE: 0816 E4, 0816 E7, 0816.E4, 0816.E7, 0816E4, 0816E7, 1 145 950, 1145950, 9464034380, 9640669280, 9640810680, 9664034380, Y40112205
Produkttyp: Zahnriemen
Zähnezahl: 144
20,08 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Nur wenige verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
MAPCO Zahnriemen
Vergleich
Merkzettel
MAPCO
Art.Nr.:
2513321
Hersteller:
MAPCO
Teilenummer:
43511
EAN-Nr.:
4043605406286
Artikelnummer: 43511
Breite [mm]: 21,00
Teilehersteller/Anbieter: MAPCO
Referenznummer(n) OEM: 43511
Produkttyp: Zahnriemen
7,30 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
MAPCO Zahnriemen
Vergleich
Merkzettel
MAPCO
Art.Nr.:
2513327
Hersteller:
MAPCO
Teilenummer:
43517
EAN-Nr.:
4043605406323
Artikelnummer: 43517
Breite [mm]: 19,00
crossreference: BLUE PRINT ADK87306, HERTH+BUSS JAKOPARTS J1122001, BLUE PRINT ADK87521, BLUE PRINT ADT37501, BLUE PRINT ADK87308
Teilehersteller/Anbieter: MAPCO
Referenznummer(n) OEM: 43517
Referenznummer(n) OE: 1276178400, 12761M84400, 12761N84410, 1351415010, 1356615020, 1356615030, 1356815010, 1356815010000, 1356815011, 1356815020, 1356815020000, 1356815030, 1356815030000, 1356819125, 14400MG9004, 314705601, 414705401, 414705501, 414705601, 4290100, 91112009
Produkttyp: Zahnriemen
Zähnezahl: 88
8,94 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Nur wenige verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
MAPCO Zahnriemen
Vergleich
Merkzettel
MAPCO
Art.Nr.:
2513330
Hersteller:
MAPCO
Teilenummer:
43520
EAN-Nr.:
4043605449955
Artikelnummer: 43520
Breite [mm]: 29,00
crossreference: BLUE PRINT ADC47306, BLUE PRINT ADC47529, HERTH+BUSS JAKOPARTS J1125045
Teilehersteller/Anbieter: MAPCO
Referenznummer(n) OEM: 43520
Referenznummer(n) OE: MD329639, XD329639
Produkttyp: Zahnriemen
Zähnezahl: 122
18,70 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Nur wenige verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
MAPCO Zahnriemen
Vergleich
Merkzettel
MAPCO
Art.Nr.:
2513355
Hersteller:
MAPCO
Teilenummer:
43546
EAN-Nr.:
4043605827067
Artikelnummer: 43546
Breite [mm]: 29,00
crossreference: BLUE PRINT ADC47521, HERTH+BUSS JAKOPARTS J1125034, BLUE PRINT ADC47326
Teilehersteller/Anbieter: MAPCO
Referenznummer(n) OEM: 43546
Referenznummer(n) OE: MD176386
Produkttyp: Zahnriemen
Zähnezahl: 117
19,17 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
MAPCO Zahnriemen
Vergleich
Merkzettel
MAPCO
Art.Nr.:
2513448
Hersteller:
MAPCO
Teilenummer:
43928
EAN-Nr.:
4043605450050
Artikelnummer: 43928
Breite [mm]: 23,00
crossreference: FEBI BILSTEIN 11252, FEBI BILSTEIN 14935, SWAG 55 02 0012, FEBI BILSTEIN 14934, SWAG 55 02 0007
Teilehersteller/Anbieter: MAPCO
Referenznummer(n) OEM: 43928
Referenznummer(n) OE: 271834, 271856, 272327, 7439135733, 7439180954, 9135031, 9135733
Produkttyp: Zahnriemen
Zähnezahl: 148
21,46 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Nur wenige verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
GATES Zahnriemen PowerGrip™
Vergleich
Merkzettel
GATES
Art.Nr.:
781475
Hersteller:
GATES
Teilenummer:
5249XS
EAN-Nr.:
5412571007404
Artikelnummer des empfohlenen Spezialwerkzeuges: STT-1
Artikelnummer: 5249XS
Breite [mm]: 25,40
crossreference: SASIC 1760004, BOSCH 1 987 948 812, FEBI BILSTEIN 11166, DAYCO 94265, OPTIMAL R-1163, Schaeffler INA 536 0109 10, CONTINENTAL CTAM CT772, AUTEX 791025, GK 791025, HEPU 29-0020, SWAG 99 02 0032, BLUE PRINT ADC47517, HUTCHINSON 149 HTDP 25, LEMFÖRDER 18632 01, MAPCO 43419
Farbe: schwarz
Länge [mm]: 1419,00
Teilehersteller/Anbieter: GATES
Material: Glasfaser, HNBR (Hydrierter Acryl-Nitril-Butadien-Kautschuk)
Referenznummer(n) OEM: 5249XS, 8597-15249
Referenznummer(n) OE: 0816.54, 081654, 71739918, 90013344, 9400816549, 96049648, 9604964880, PMTB165
Produkttyp: Zahnriemen
Riemenmaterial: HNBR (Hydrierter Acryl-Nitril-Butadien-Kautschuk)
Zähnezahl: 149
Zahnteilung [mm]: 9,52
Zugstrangmaterial: Glasfaser
23,45 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Nur wenige verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
GATES Zahnriemen PowerGrip™
Vergleich
Merkzettel
GATES
Art.Nr.:
781554
Hersteller:
GATES
Teilenummer:
5355XS
EAN-Nr.:
5412571010350
Artikelnummer: 5355XS
Breite [mm]: 25,00
crossreference: OPTIMAL R-1347, TRISCAN 8645 5355XS, AKRON-MALÒ 162STS25H, DAYCO 94541, HUTCHINSON 162 AHP 25.4, JPN 30R8009-JPN, BLUE PRINT ADM57525, LEMFÖRDER 18068 01, MAGNETI MARELLI 341200000965, Schaeffler INA 536 0386 10, KAVO PARTS DTB-8511, JAPANPARTS DD-399, BOSCH 1 987 948 776, HERTH+BUSS JAKOPARTS J1123026, NIPPARTS J1123026, AUTEX 791397, CONTINENTAL CTAM CT832
Farbe: schwarz
Länge [mm]: 1296,00
Teilehersteller/Anbieter: GATES
Material: Glasfaser, HNBR (Hydrierter Acryl-Nitril-Butadien-Kautschuk)
Referenznummer(n) OEM: 5355XS, 8597-15355
Referenznummer(n) OE: 0K054-12-205, 12761-78E01, 12761-78E02, 13028HC352, 3252663, 3256730, PMTB454, RF01-12-205, RF01-12-205A, RF01-12-205B, RF0112SF0
Produkttyp: Zahnriemen
Riemenmaterial: HNBR (Hydrierter Acryl-Nitril-Butadien-Kautschuk)
Zähnezahl: 162
Zahnteilung [mm]: 8,00
Zugstrangmaterial: Glasfaser
23,76 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Nur wenige verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
GATES Zahnriemen PowerGrip™
Vergleich
Merkzettel
GATES
Art.Nr.:
781507
Hersteller:
GATES
Teilenummer:
5289XS
EAN-Nr.:
5412571009583
Artikelnummer: 5289XS
Breite [mm]: 23,00
crossreference: JAPANPARTS DD-L11, OPTIMAL R-1237, CONTINENTAL CTAM CT803, HUTCHINSON 132 HTDP 23, DAYCO 94673, LEMFÖRDER 18617 01, Schaeffler INA 536 0197 10
Farbe: schwarz
Länge [mm]: 1257,00
Teilehersteller/Anbieter: GATES
Material: Glasfaser, HNBR (Hydrierter Acryl-Nitril-Butadien-Kautschuk)
Referenznummer(n) OEM: 5289XS, 8597-15289
Referenznummer(n) OE: GTB1289, GTB1289XS, LHN10016, PMTB263
Produkttyp: Zahnriemen
Riemenmaterial: HNBR (Hydrierter Acryl-Nitril-Butadien-Kautschuk)
Zähnezahl: 132
Zahnteilung [mm]: 9,52
Zugstrangmaterial: Glasfaser
20,11 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Nur wenige verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
TRISCAN Zahnriemen
Vergleich
Merkzettel
TRISCAN
Art.Nr.:
1891023
Hersteller:
TRISCAN
Teilenummer:
8645 5232xs
EAN-Nr.:
5709147083864
Artikelnummer des empfohlenen Spezialwerkzeuges: STT-1
Weitere Artikelnummer: 86455232XS
Artikelnummer: 8645 5232XS
Breite [mm]: 24,00
crossreference: FEBI BILSTEIN 26075, FEBI BILSTEIN 17221, JAPANPARTS DD-412, GATES 5232XS, JPN 30R4013-JPN, GATES 1232RM, HERTH+BUSS JAKOPARTS J1124012, CONTINENTAL CTAM CT1070, TRISCAN 8645 5232XS, KAVO PARTS DTB-2002, BLUE PRINT ADH27314, SWAG 85 92 6075, OPTIMAL R-1169, BLUE PRINT ADH27514, SWAG 85 02 0006
Farbe: schwarz
geeignet für Fahrzeugart: PKW
Länge [mm]: 1010,00
Teilehersteller/Anbieter: TRISCAN
Material: Glasfaser, HNBR (Hydrierter Acryl-Nitril-Butadien-Kautschuk)
Referenznummer(n) OEM: 8645 5232XS, 86455232XS
Referenznummer(n) OE: 06141-PM3-305, 14400-P1J-E01, 14400-PM3-004, PMTB200
Produkttyp: Zahnriemen
Riemenmaterial: HNBR (Hydrierter Acryl-Nitril-Butadien-Kautschuk)
Zähnezahl: 106
Zahnteilung [mm]: 9,52
Zugstrangmaterial: Glasfaser
24,67 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Nur wenige verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
123 ... 161

Die Rolle des Bremspedals im Bremssystem

Das Bremspedal ist für den Fahrer der wichtigste Kontaktpunkt zur Bremsanlage und stellt den ersten Schritt in der Übertragung der Bremskraft dar. Durch das Betätigen des Bremspedals leitet der Fahrer den Prozess der Bremsung ein. Hierbei spielt das Pedal eine entscheidende Rolle für die Reaktionszeit und den Komfort beim Bremsvorgang. In modernen Fahrzeugen werden häufig verstellbare Bremspedale verwendet, die eine ergonomische Anpassung an die Bedürfnisse des Fahrers ermöglichen und somit auch die Sicherheit und das Fahrgefühl verbessern. Das Material und die Konstruktion des Bremspedals sind so gestaltet, dass es eine direkte und angenehme Rückmeldung beim Bremsvorgang bietet.

Wichtige Bremskomponenten und ihre Funktion

Die einzelnen Bremskomponenten arbeiten zusammen, um das Fahrzeug sicher und effizient abzubremsen. Hier sind die wichtigsten Teile des Bremssystems und ihre jeweilige Funktion:

  1. Bremspedal: Dieses wird vom Fahrer betätigt und initiiert den gesamten Bremsvorgang. Der Druck auf das Bremspedal wird zunächst mechanisch und dann hydraulisch weitergeleitet.

  2. Bremskraftverstärker: Dieser unterstützt den Fahrer, indem er die Kraft, die auf das Bremspedal ausgeübt wird, verstärkt. Ohne den Bremskraftverstärker wäre wesentlich mehr Kraftaufwand nötig, um eine ausreichende Bremswirkung zu erzielen.

  3. Hauptbremszylinder: Hier wird die mechanische Kraft des Bremspedals in hydraulischen Druck umgewandelt. Dieser Druck wird dann über die Bremsleitungen zu den Bremsen transportiert, die sich an den Rädern des Fahrzeugs befinden.

  4. Bremsleitungen: Diese Leitungen sorgen dafür, dass die Bremsflüssigkeit unter hohem Druck zu den Bremsen geführt wird. Sie bestehen häufig aus stabilen Materialien, die den hohen Drücken und Temperaturen standhalten müssen.

  5. Scheibenbremsen und Trommelbremsen: Diese Komponenten erzeugen durch die entstehende Reibung die notwendige Bremswirkung. Die Bremsbeläge drücken gegen die Bremsscheiben oder -trommeln und wandeln so die kinetische Energie des Fahrzeugs in Wärmeenergie um, wodurch das Fahrzeug verzögert wird.

Die Funktionsweise der Bremsanlage im Detail

Die Funktionsweise der Bremsanlage basiert auf dem Prinzip der Umwandlung von kinetischer Energie in Wärmeenergie. Sobald der Fahrer das Bremspedal betätigt, wird die mechanische Kraft über den Bremskraftverstärker auf den Hauptbremszylinder übertragen. Dieser wandelt die mechanische Kraft in hydraulischen Druck um, der die Bremsflüssigkeit durch die Bremsleitungen zu den Bremsen drückt. Bei den Radbremsen, also den Scheiben- und Trommelbremsen, entsteht durch den Druck auf die Bremsbeläge eine Reibung, die das Fahrzeug verlangsamt oder stoppt. Diese Umwandlung von Bewegung in Wärme ist ein einfacher, aber sehr effektiver Prozess, der es ermöglicht, das Fahrzeug sicher zum Stillstand zu bringen.

Wartung der Bremsanlage und häufige Probleme

Die regelmäßige Wartung der Bremsanlage ist für die Sicherheit und Langlebigkeit des Bremssystems entscheidend. Folgende Punkte sollten dabei besonders beachtet werden:

  • Bremsflüssigkeit überprüfen: Die Bremsflüssigkeit spielt eine zentrale Rolle im Bremssystem. Sie sollte regelmäßig auf ihren Füllstand und ihre Qualität geprüft werden, da eine niedrige oder verunreinigte Bremsflüssigkeit die Bremsleistung beeinträchtigen kann.

  • Verschleiß der Bremsbeläge und -scheiben: Die Bremsbeläge und Bremsscheiben sind Verschleißteile, die im Laufe der Zeit abgenutzt werden. Wenn sie stark verschlissen sind, kann dies zu einer verringerten Bremskraft führen. Ein rechtzeitiger Austausch dieser Autoteile ist unerlässlich, um die volle Bremsleistung zu gewährleisten und Schäden an anderen Bremskomponenten zu vermeiden.

  • Probleme mit dem Bremspedal: Ein zu weiches oder zu hartes Bremspedal kann auf Probleme im Bremssystem hinweisen. Ein weiches Bremspedal deutet oft auf Luft im Bremssystem oder Probleme mit der Bremsflüssigkeit hin, während ein zu hartes Bremspedal auf einen Defekt im Bremskraftverstärker oder im Hauptbremszylinder hindeuten kann.

  • Hydraulikleckagen: Undichtigkeiten in den Bremsleitungen oder im Hauptbremszylinder können zu einem Verlust an Bremskraft führen und sollten schnellstmöglich behoben werden, da sie die Funktionsfähigkeit des Bremssystems stark beeinträchtigen.

Innovation und technologische Entwicklungen in der Bremsentechnologie

Die Bremsentechnologie hat in den letzten Jahrzehnten enorme Fortschritte gemacht, um die Sicherheit und Effizienz der Fahrzeuge weiter zu verbessern. Zu den bedeutendsten Innovationen gehören:

  • Elektronische Bremskraftverteilung (EBD): Dieses System verteilt die Bremskraft zwischen den Vorder- und Hinterrädern, um das Fahrzeug auch bei plötzlichen Bremsmanövern stabil zu halten.

  • Antiblockiersystem (ABS): ABS verhindert das Blockieren der Räder beim Bremsen und hilft dem Fahrer, die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten. Besonders auf glatten Straßen ist dies ein wesentlicher Sicherheitsfaktor.

  • Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC): Dieses System nutzt die Bremsanlage, um das Fahrzeug in kritischen Fahrsituationen zu stabilisieren. ESC greift ein, wenn das Fahrzeug ins Schleudern zu geraten droht, und hilft, den Kurs beizubehalten.

  • Regenerative Bremsen: In modernen Elektrofahrzeugen und Hybriden wird die Bremsenergie zurückgewonnen und zur Wiederaufladung der Batterie verwendet. Dies verbessert nicht nur die Effizienz, sondern reduziert auch den Verschleiß der mechanischen Bremsen.

Schlussfolgerung: Die Bedeutung eines gut gewarteten Bremssystems

Die Bremsanlage ist ein komplexes und sicherheitskritisches System, das aus zahlreichen KFZ-Teilen und Bremskomponenten besteht, die nahtlos zusammenarbeiten müssen. Die regelmäßige Wartung und Inspektion der Bremsen ist für Werkstattmitarbeiter, Ingenieure und KFZ-Handwerker eine zentrale Aufgabe, um die Sicherheit auf der Straße zu gewährleisten. Durch den Einsatz moderner Bremsentechnologien, die fortschrittliche Funktionen wie ABS, EBD und ESC bieten, kann das Bremssystem das Fahrverhalten und die Stabilität des Fahrzeugs maßgeblich verbessern und so die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer erhöhen.

Werkstattmitarbeiter und Ingenieure müssen daher ein tiefgehendes Verständnis für die Funktionsweise der Bremsanlage, deren Bestandteile und den optimalen Wartungsintervallen haben, um möglichen Ausfällen vorzubeugen. Auch die Berücksichtigung innovativer Technologien in der Bremsentechnik ist entscheidend, um den Anforderungen des modernen Straßenverkehrs gerecht zu werden.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereit gestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung können Sie jederzeit wieder in der Datenschutzerklärung oder über die Cookie-Einstellungen widerrufen.