Über 25 Jahre Branchenerfahrung
Ab 150,- € Bestellwert Versandkostenfrei (DE)
Kaufen Sie Top Marken zu Top Preisen
Expertenhotline 08165/9487724
1

Artikelvergleich

{[ basketItem.itemTitle ]}
Anzahl: {[ basketItem.quantity ]}
{[ formatPrice(basketItem.price * basketItem.quantity, basket.currency) ]} ({[ formatPrice(basketItem.price, basket.currency) ]})
Zwischensumme:
{[ formatPrice(basket.costOfGoods, basket.currency) ]}
Keine Artikel im Warenkorb

Ausrücklager

In der Automobilbranche ist das Verständnis der Details von Fahrzeugkomponenten von entscheidender Bedeutung, insbesondere bei solchen, die zentrale Aufgaben im Betrieb erfüllen, wie das Ausrücklager und das Zentralausrücklager. Um die Gesamtheit ihrer Funktionsweise und Relevanz besser zu erfassen, ist es notwendig, nicht nur ihre Grundprinzipien zu verstehen, sondern auch auf Details ihrer Herstellung, Wartung und Weiterentwicklung einzugehen. Dieser Abschnitt beleuchtet zusätzliche technische Details, spezifische Einsatzmöglichkeiten und zukünftige Entwicklungen, die den Stellenwert dieser Komponenten weiter unterstreichen.

Filter hinzufügen
12345 ... 91
PE Automotive Ausrücklager
Vergleich
Merkzettel
PE Automotive
Art.Nr.:
3139761
Hersteller:
PE Automotive
Teilenummer:
080.278-00A
EAN-Nr.:
4044407349054
Artikelnummer: 080.278-00A
Außendurchmesser 1 [mm]: 110,00
Außendurchmesser [mm]: 102,00
crossreference: FEBI BILSTEIN 105409, DT Spare Parts 6.40205, DT Spare Parts 4.64293
Gewicht [kg]: 1,31
Höhe [mm]: 76,50
Innendurchmesser [mm]: 57,00
Teilehersteller/Anbieter: PE Automotive
Referenznummer(n) OEM: 080.278-00A
Referenznummer(n) OE: 0.4215.0900, 000 254 02 20, 0002540220, 5001 001 622, 5001001622, 5800 207 033, 5800207033, 81.30000.6336, 81.30550.0043, 81.30550.0054, A 000 254 02 20, A0002540220
Produkttyp: Ausrücklager
49,76 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
Schaeffler LuK Führungslager, Kupplung
Vergleich
Merkzettel
LuK
Art.Nr.:
1187447
Hersteller:
LuK
Teilenummer:
410 0024 40
EAN-Nr.:
4005108955234
Weitere Artikelnummer: 410002440
Artikelnummer: 410 0024 40
Außendurchmesser [mm]: 35,00
crossreference: KAWE 10027, SACHS 1863 869 018
Höhe [mm]: 11,00
Innendurchmesser [mm]: 15,00
Teilehersteller/Anbieter: LuK
Referenznummer(n) OEM: 410 0024 40, 410002440
Referenznummer(n) OE: 2.2041.006.0, 220410060
Produkttyp: Führungslager, Kupplung
SVHC: Keine SVHC Substanzen vorhanden!
14,80 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
Schaeffler LuK Ausrücklager
Vergleich
Merkzettel
LuK
Art.Nr.:
858532
Hersteller:
LuK
Teilenummer:
500 0826 10
EAN-Nr.:
4005108084613
Weitere Artikelnummer: 500082610
Artikelnummer: 500 0826 10
crossreference: JAPANPARTS CF-002, SACHS 3151 998 101, BLUE PRINT ADA103302, KAWE 989497, RYMEC EQ7145500
Teilehersteller/Anbieter: LuK
Referenznummer(n) OEM: 500 0826 10, 500082610
Referenznummer(n) OE: 0 4670 026, 0 4670 026AB, 04670026, 04670026AB, 4670 026, 4670 026AB, 4670026, 4670026AB, M04670026
Produkttyp: Ausrücklager
SVHC: Keine SVHC Substanzen vorhanden!
32,96 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
SACHS Ausrücklager
Vergleich
Merkzettel
SACHS
Art.Nr.:
904893
Hersteller:
SACHS
Teilenummer:
3151 000 404
EAN-Nr.:
4013872498864
Weitere Artikelnummer: 3151000404
Artikelnummer: 3151 000 404
crossreference: KAWE 9488, PE Automotive 250.323-00A, FEBI BILSTEIN 105352, Schaeffler LuK 500 1013 20, VALEO 806676
Kenngröße: KZISZ-5
Teilehersteller/Anbieter: SACHS
Referenznummer(n) OEM: 3151 000 404, 3151000404
Referenznummer(n) OE: 50 10 244 086, 50 10 244 204, 5010244086, 5010244204
Produkttyp: Ausrücklager
SVHC: Keine Info vorhanden, bitte an den Hersteller wenden!
188,28 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
VALEO Ausrücklager
Vergleich
Merkzettel
VALEO
Art.Nr.:
1425601
Hersteller:
VALEO
Teilenummer:
804194
EAN-Nr.:
3276428041940
Artikelnummer: 804194
crossreference: MECARM MR8303, RYMEC EQ2429500, JAPANPARTS CF-204, SACHS 1863 836 001, MECARM MR8356, SKF VKC 3502, HERTH+BUSS JAKOPARTS J2402000, AISIN BT-002, JAPANPARTS CF-220
Gewicht [kg]: 0,18
Teilehersteller/Anbieter: VALEO
Referenznummer(n) OEM: 804194
Referenznummer(n) OE: 31231-12050, 31231-14032, 31231-20031, 31231-20081, 31231-20090, 31231-27012, 31231-30080, 31231-35022, 31231-36070, 3123112050, 3123114032, 3123120031, 3123120081, 3123120090, 3123127012, 3123130080, 3123135022, 3123136070, 90363-40001, 90363-40001-000, 90363-40008, 90363-40008-000, 90363-40019, 90363-40022, 90363-40022-000, 90363-40023, 90363-40023-000, 9036340001, 9036340001000, 9036340008, 9036340008000, 9036340019, 9036340022, 9036340022000, 9036340023, 9036340023000
Produkttyp: Ausrücklager
9,61 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
SACHS Ausrücklager
Vergleich
Merkzettel
SACHS
Art.Nr.:
2955404
Hersteller:
SACHS
Teilenummer:
6496 000 022
EAN-Nr.:
4059923069225
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Dichtringen
Weitere Artikelnummer: 6496000022
Artikelnummer: 6496 000 022
Teilehersteller/Anbieter: SACHS
Referenznummer(n) OEM: 6496 000 022, 6496000022
Referenznummer(n) OE: 24035752
Produkttyp: Ausrücklager
SVHC: Keine Info vorhanden, bitte an den Hersteller wenden!
49,15 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
Schaeffler LuK Ausrücklager
Vergleich
Merkzettel
LuK
Art.Nr.:
1316693
Hersteller:
LuK
Teilenummer:
500 0695 10
EAN-Nr.:
4014870138639
Weitere Artikelnummer: 500069510
Artikelnummer: 500 0695 10
crossreference: BLUE PRINT ADT33354, SACHS 3151 600 509, HERTH+BUSS JAKOPARTS J2402009, BLUE PRINT ADT33310, VALEO 804254, AISIN BT-060
Teilehersteller/Anbieter: LuK
Referenznummer(n) OEM: 500 0695 10, 500069510
Referenznummer(n) OE: 31230-20160, 31230-20170, 31230-33020, 31230-44010, 31230-44011, 3123020160, 3123020170, 3123033020, 3123044010, 3123044011
Produkttyp: Ausrücklager
SVHC: Keine SVHC Substanzen vorhanden!
31,21 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
SACHS Ausrücklager
Vergleich
Merkzettel
SACHS
Art.Nr.:
904850
Hersteller:
SACHS
Teilenummer:
3100 008 204
EAN-Nr.:
4013872177639
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Montagesatz, mit Ausrücklager
Weitere Artikelnummer: 3100008204
Artikelnummer: 3100 008 204
crossreference: FEBI BILSTEIN 105354, KAWE 9435, Schaeffler LuK 500 0776 20, VALEO 806613
Teilehersteller/Anbieter: SACHS
Referenznummer(n) OEM: 3100 008 204, 3100008204
Referenznummer(n) OE: 50 00 677 313, 50 01 825 689, 5000677313, 5001825689
Produkttyp: Ausrücklager
SVHC: Keine Info vorhanden, bitte an den Hersteller wenden!
171,27 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
SACHS Ausrücklager
Vergleich
Merkzettel
SACHS
Art.Nr.:
904961
Hersteller:
SACHS
Teilenummer:
3151 094 041
EAN-Nr.:
4013872014255
Weitere Artikelnummer: 3151094041
Artikelnummer: 3151 094 041
crossreference: KAWE 9979, Schaeffler LuK 500 0420 20
Kenngröße: KZI-4
Teilehersteller/Anbieter: SACHS
Referenznummer(n) OEM: 3151 094 041, 3151094041
Referenznummer(n) OE: 305 250 00 15, 305 250 06 15, 3052500015, 3052500615, 327 250 01 15, 327 250 11 15, 3272500115, 3272501115, A 305 250 00 15, A 305 250 06 15, A 327 250 01 15, A 327 250 11 15, A3052500015, A3052500615, A3272500115, A3272501115
Produkttyp: Ausrücklager
SVHC: Keine Info vorhanden, bitte an den Hersteller wenden!
308,22 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
Schaeffler LuK Ausrücklager
Vergleich
Merkzettel
LuK
Art.Nr.:
858338
Hersteller:
LuK
Teilenummer:
500 0419 10
EAN-Nr.:
4005108540676
Weitere Artikelnummer: 500041910
Artikelnummer: 500 0419 10
crossreference: VALEO 804223, MECARM MR8322, KAWE 989409, JAPANPARTS CF-217, BLUE PRINT ADT33329, BLUE PRINT ADT33317, HERTH+BUSS JAKOPARTS J2402007, JAPANPARTS CF-229, SACHS 3151 899 001, RYMEC EQ5889500, BLUE PRINT ADT33353, MAPCO 12551, TOPRAN 626 903, JAPANPARTS CF-234, AISIN BT-112, JAPANPARTS CF-226
Teilehersteller/Anbieter: LuK
Referenznummer(n) OEM: 500 0419 10, 500041910
Referenznummer(n) OE: 31230-05010, 31230-05011, 31230-05012, 31230-12150, 31230-12160, 31230-12170, 31230-12171, 31230-12180, 31230-12181, 31230-12191, 31230-17010, 31230-17011, 31230-20140, 31230-52020, 3123005010, 3123005011, 3123005012, 3123012150, 3123012160, 3123012170, 3123012171, 3123012180, 3123012181, 3123012191, 3123017010, 3123017011, 3123020140, 3123052020, 88969243, 94853549
Produkttyp: Ausrücklager
SVHC: Keine SVHC Substanzen vorhanden!
21,75 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
Schaeffler LuK Ausrücklager
Vergleich
Merkzettel
LuK
Art.Nr.:
858556
Hersteller:
LuK
Teilenummer:
500 0932 10
EAN-Nr.:
4005108176653
Weitere Artikelnummer: 500093210
Artikelnummer: 500 0932 10
crossreference: KAWE 990170
Höhe [mm]: 27,50
Teilehersteller/Anbieter: LuK
Referenznummer(n) OEM: 500 0932 10, 500093210
Referenznummer(n) OE: 0202 308, 0202308
Produkttyp: Ausrücklager
SVHC: Keine SVHC Substanzen vorhanden!
49,82 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
AISIN Ausrücklager
Vergleich
Merkzettel
AISIN
Art.Nr.:
2230478
Hersteller:
AISIN
Teilenummer:
BS-044
EAN-Nr.:
5411450612418
Artikelnummer: BS-044
Außendurchmesser [mm]: 44,00
Breite [mm]: 59,00
crossreference: VALEO 804133, JAPANPARTS CF-802, SNR BAC377.00, VALEO 804258, AISIN BS-044, BLUE PRINT ADK83302, MECARM MR8367, RYMEC EQ5234500, KAWE 990215, BLUE PRINT ADG03330, Schaeffler LuK 500 0926 10, MECARM MR8360, HERTH+BUSS JAKOPARTS J2408002
Höhe [mm]: 22,00
Innendurchmesser [mm]: 28,00
Teilehersteller/Anbieter: AISIN
Referenznummer(n) OEM: BS-044
Referenznummer(n) OE: 0926528004, 0926528005, 0926928004, 0926928005, 09269M28004, 2326578B00, 23265M79F00, 23265M79F00000, 23265M79F40, 23265M79F41000, 25186768, 94599009, 96518531, 96564141
Produkttyp: Ausrücklager
18,02 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
12345 ... 91

Materialien und Fertigungsprozesse: Ein genauerer Blick auf die Produktion

Die Wahl der Materialien und die Fertigungstechniken spielen eine zentrale Rolle für die Effizienz und Langlebigkeit der Lager. Während traditionelle Ausrücklager in der Regel aus Stahl gefertigt sind, der durch eine Kombination aus Härte und Flexibilität besticht, setzen moderne Systeme wie das Zentralausrücklager oft auf innovative Werkstoffe wie Verbundstoffe oder hochfeste Kunststoffe. Diese Materialien bieten Vorteile wie:

  • Gewichtseinsparung: Leichtere Materialien führen zu einer verbesserten Gesamtleistung des Fahrzeugs und tragen zu einer höheren Energieeffizienz bei.
  • Korrosionsbeständigkeit: Gerade bei hydraulischen Systemen wie dem Zentralausrücklager ist eine lange Haltbarkeit der Dichtungen und Lager entscheidend, da ein Versagen oft zu einem kompletten Funktionsausfall führen kann.
  • Hitzebeständigkeit: Kupplungssysteme sind oft extrem hohen Temperaturen ausgesetzt, insbesondere in leistungsstarken Fahrzeugen. Hier kommen spezielle Hochtemperatur-Legierungen oder keramische Materialien zum Einsatz.

Ein Beispiel für moderne Fertigungstechniken ist der Einsatz von Präzisions-CNC-Bearbeitung und Additiver Fertigung (3D-Druck), die es ermöglichen, komplexere Designs mit höherer Genauigkeit und reduzierten Produktionskosten zu realisieren.

Wartung und Reparatur: Herausforderungen in der Praxis

Die Wartung und Reparatur von Kupplungssystemen gehören zu den häufigsten Aufgaben in der Fahrzeugtechnik. Dabei unterscheiden sich die Anforderungen zwischen traditionellen Ausrücklagern und modernen Zentralausrücklagern erheblich.

Wartungsanforderungen beim Ausrücklager

  • Schmierung: Mechanische Ausrücklager erfordern regelmäßige Schmierung, um die Reibung zu minimieren und die Lebensdauer zu verlängern.
  • Austauschzyklen: Aufgrund der ständigen mechanischen Belastung neigen traditionelle Lager zu höherem Verschleiß, was einen häufigeren Austausch erforderlich macht.
  • Geräuscherkennung: Quietschende oder schleifende Geräusche können auf einen bevorstehenden Ausfall hinweisen und sollten umgehend überprüft werden.

Wartungsanforderungen beim Zentralausrücklager

  • Hydraulikflüssigkeit: Der Zustand der Hydraulikflüssigkeit muss regelmäßig überprüft werden, da Verunreinigungen oder ein niedriger Flüssigkeitsstand die Leistung beeinträchtigen können.
  • Dichtungen: Ein Versagen der Dichtungen kann zu Leckagen führen, die den Druckverlust im System verursachen und die Funktion der Kupplung gefährden.
  • Komplexität: Der Austausch eines Zentralausrücklagers ist oft aufwändiger und erfordert spezielles Werkzeug sowie Fachkenntnisse, da das gesamte hydraulische System betroffen ist.

Weiterentwicklung und Innovationen im Bereich der Kupplungssysteme

Die Automobilindustrie ist geprägt von kontinuierlicher Weiterentwicklung. Auch Kupplungskomponenten wie das Ausrücklager und das Zentralausrücklager bleiben hiervon nicht unberührt. Im Folgenden werden einige der aktuellen Trends und Entwicklungen beleuchtet:

Integration elektronischer Komponenten

Die zunehmende Elektronifizierung moderner Fahrzeuge hat auch Auswirkungen auf Kupplungssysteme. Elektronisch unterstützte Kupplungen, sogenannte „e-Clutches“, kombinieren hydraulische und elektronische Systeme, um eine noch präzisere Steuerung zu ermöglichen. Dies führt zu:

  • Verbesserter Energieeffizienz durch optimierte Steuerung der Kupplungsbewegung.
  • Geringeren mechanischen Verschleiß aufgrund minimaler manueller Betätigung.

Leichtere Materialien und modulare Bauweise

Ein Trend hin zu leichteren und gleichzeitig robusteren Materialien ist deutlich erkennbar. Zudem wird eine modulare Bauweise bevorzugt, die den Austausch einzelner Komponenten vereinfacht und die Wartungskosten senkt.

Nachhaltigkeit und Recycling

Angesichts der globalen Bestrebungen, nachhaltigere Lösungen zu finden, wird auch die Produktion von Kupplungskomponenten ökologischer. Hersteller setzen auf wiederverwertbare Materialien und umweltschonende Fertigungstechniken. Beispielsweise können Bauteile aus hochfestem Kunststoff recycelt und wiederverwendet werden.

Spezielle Einsatzgebiete und Nischenanwendungen

Neben den häufig erwähnten Anwendungsbeispielen in PKWs gibt es auch spezifische Einsatzbereiche, die den Fokus auf eine oder beide Varianten der Kupplungskomponenten legen:

Motorsport

Im Motorsport, wo jede Millisekunde zählt, werden bevorzugt hochleistungsfähige Zentralausrücklager eingesetzt. Diese bieten:

  • Schnelle und präzise Betätigung der Kupplung.
  • Höhere Belastbarkeit bei extremen Temperaturen und Drehzahlen.

Nutzfahrzeuge

In schweren Nutzfahrzeugen wie Lastkraftwagen oder Bussen finden häufig robuste mechanische Ausrücklager Verwendung. Der Grund liegt in der Einfachheit des Systems und der leichten Austauschbarkeit bei Defekten in rauen Arbeitsumgebungen.

Landwirtschaftsmaschinen

Landwirtschaftliche Fahrzeuge, wie Traktoren, nutzen ebenfalls mechanische Ausrücklager, da sie häufig unter schweren Bedingungen betrieben werden, wo hydraulische Systeme anfälliger für Schäden wären.

Zukunftsperspektiven: Die Rolle der Kupplungssysteme in Elektrofahrzeugen

Mit der rasanten Verbreitung von Elektrofahrzeugen (EVs) ändern sich die Anforderungen an Kupplungssysteme grundlegend. Viele EVs benötigen keine traditionelle Kupplung mehr, da der Elektromotor eine stufenlose Kraftübertragung ermöglicht. Dennoch gibt es Nischen, in denen Kupplungssysteme auch in Zukunft eine Rolle spielen könnten:

Hybridfahrzeuge

In Hybridfahrzeugen, die sowohl einen Verbrennungsmotor als auch einen Elektromotor nutzen, bleibt die Kupplung ein wesentlicher Bestandteil, um die beiden Antriebssysteme zu verbinden oder zu trennen.

Sonderlösungen

Innovationen wie die regenerative Kupplung, die beim Bremsen Energie zurückgewinnt, könnten eine neue Ära für diese Systeme einläuten.

Übergangszeit

Da herkömmliche Fahrzeuge weiterhin einen großen Teil des globalen Fahrzeugbestands ausmachen, wird das Wissen über traditionelle Kupplungssysteme für viele Jahre relevant bleiben. Werkstätten und Ingenieure werden weiterhin geschult, um Wartung und Reparatur an älteren Modellen durchzuführen.

Fazit und Ausblick

Das Ausrücklager und das Zentralausrücklager sind nicht nur wesentliche Komponenten des modernen Ersatz- und Verschleißteilsystems, sondern auch Spiegel ihrer technologischen Entwicklung. Während das mechanische Ausrücklager durch Einfachheit und Kosteneffizienz überzeugt, setzt das Zentralausrücklager auf Komfort und eine höhere Lebensdauer. Beide Systeme haben ihre spezifischen Vor- und Nachteile, und ihre Anwendung hängt stark von den Anforderungen des Fahrzeugs und der Präferenz des Fahrers ab.

In einer Branche, die sich ständig weiterentwickelt, ist es entscheidend, die Grundlagen dieser Systeme zu verstehen. Nur so können Ingenieure, Werkstattmitarbeiter und Mechaniker den sich wandelnden Anforderungen der Automobilindustrie gerecht werden. Die Zukunft der Kupplungssysteme wird zweifellos neue Technologien und Herausforderungen bringen, aber eines bleibt klar: Die Grundlagen, die heute vermittelt werden, sind der Schlüssel, um den Übergang in die automobile Zukunft erfolgreich zu meistern.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereit gestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung können Sie jederzeit wieder in der Datenschutzerklärung oder über die Cookie-Einstellungen widerrufen.