Über 25 Jahre Branchenerfahrung
Ab 150,- € Bestellwert Versandkostenfrei (DE)
Kaufen Sie Top Marken zu Top Preisen
Expertenhotline 08165/9487724
1

Artikelvergleich

{[ basketItem.itemTitle ]}
Anzahl: {[ basketItem.quantity ]}
{[ formatPrice(basketItem.price * basketItem.quantity, basket.currency) ]} ({[ formatPrice(basketItem.price, basket.currency) ]})
Zwischensumme:
{[ formatPrice(basket.costOfGoods, basket.currency) ]}
Keine Artikel im Warenkorb

Kompressor

Ein Kompressor ist das zentrale Element vieler moderner Fahrzeuge mit Federung. Ob Luftfederbeine, Ventile oder komplette Systeme – ohne einen leistungsstarken Kompressor wären der Komfort und die Flexibilität dieser Technik undenkbar. Für Hobbyschrauber, Werkstätten und Technikinteressierte lohnt sich ein tieferer Einblick in Aufbau, Funktionsweise und Vorteile.

Filter hinzufügen
FEBI BILSTEIN Ventilplatte, Druckluftkompressor
Vergleich
Merkzettel
FEBI BILSTEIN
Art.Nr.:
1297194
Hersteller:
FEBI BILSTEIN
Teilenummer:
48311
EAN-Nr.:
4027816483113
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Dichtungen
Artikelnummer: 48311
crossreference: DT Spare Parts 2.94027
Gewicht [kg]: 0,91
Teilehersteller/Anbieter: FEBI BILSTEIN
Referenznummer(n) OEM: 48311
Referenznummer(n) OE: 85102273
Produkttyp: Ventilplatte, Druckluftkompressor
44,24 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
FEBI BILSTEIN Ventilplatte, Druckluftkompressor
Vergleich
Merkzettel
FEBI BILSTEIN
Art.Nr.:
3128132
Hersteller:
FEBI BILSTEIN
Teilenummer:
188631
EAN-Nr.:
4054224886311
Artikelnummer: 188631
Gewicht [kg]: 1,59
Teilehersteller/Anbieter: FEBI BILSTEIN
Referenznummer(n) OEM: 188631
Referenznummer(n) OE: 20889546, 20889546 SK2, 20889546SK2
Produkttyp: Ventilplatte, Druckluftkompressor
120,63 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
FEBI BILSTEIN Ventilplatte, Druckluftkompressor
Vergleich
Merkzettel
FEBI BILSTEIN
Art.Nr.:
1184739
Hersteller:
FEBI BILSTEIN
Teilenummer:
45570
EAN-Nr.:
4027816455707
Artikelnummer: 45570
Breite [mm]: 112
crossreference: DT Spare Parts 5.42148
Gewicht [kg]: 0,42
Länge [mm]: 116
Teilehersteller/Anbieter: FEBI BILSTEIN
Referenznummer(n) OEM: 45570
Referenznummer(n) OE: 1452 714, 1452714, 1689 834, 1689834
Produkttyp: Ventilplatte, Druckluftkompressor
94,48 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
FEBI BILSTEIN Ventilplatte, Druckluftkompressor
Vergleich
Merkzettel
FEBI BILSTEIN
Art.Nr.:
765855
Hersteller:
FEBI BILSTEIN
Teilenummer:
31518
EAN-Nr.:
4027816315186
Artikelnummer: 31518
Breite [mm]: 18
crossreference: TRUCKTEC AUTOMOTIVE 01.15.114, DT Spare Parts 3.75560
Dicke/Stärke [mm]: 8
Gewicht [kg]: 0,04
Länge [mm]: 65
Teilehersteller/Anbieter: FEBI BILSTEIN
Referenznummer(n) OEM: 31518
Referenznummer(n) OE: 000 131 57 04, 0001315704, 1331 141, 1331141, 81.54122.6004, A000 131 57 04, A0001315704
Produkttyp: Ventilplatte, Druckluftkompressor
18,43 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
HERTH+BUSS ELPARTS Kompressor, Druckluftanlage
Vergleich
Merkzettel
Herth+Buss Elparts
Art.Nr.:
1277841
Hersteller:
Herth+Buss Elparts
Teilenummer:
56351184
EAN-Nr.:
4026736417048
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: Minirelais, mit Befestigungsmaterial
Artikelnummer: 56351184
Betriebsdauer bis [min]: 30
Druck [bar] bis: 1 bar
Druck [bar] von: 0,8 bar
Länderausführung: Deutschland, Spanien
Leistungsaufnahme [W]: 200,00
Teilehersteller/Anbieter: Herth+Buss Elparts
Nennspannung [V]: 12
Referenznummer(n) OEM: 56351184
Produkttyp: Kompressor, Druckluftanlage
Sondereinsatz-Fzg: für Feuerwehrfahrzeuge, für Polizeifahrzeuge, für Krankenwagen
SVHC: Keine SVHC Substanzen vorhanden!
223,51 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
HERTH+BUSS ELPARTS Kompressor, Druckluftanlage
Vergleich
Merkzettel
Herth+Buss Elparts
Art.Nr.:
817792
Hersteller:
Herth+Buss Elparts
Teilenummer:
56351131
EAN-Nr.:
4026736083748
Artikelnummer: 56351131
Betriebsdauer bis [min]: 2,5
Druck [bar] bis: 1,2 bar
Druck [bar] von: 0,8 bar
Leistungsaufnahme [W]: 192,00
Teilehersteller/Anbieter: Herth+Buss Elparts
Nennspannung [V]: 12
Referenznummer(n) OEM: 56351131
Produkttyp: Kompressor, Druckluftanlage
SVHC: Keine SVHC Substanzen vorhanden!
27,47 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
FEBI BILSTEIN Ventilplatte, Druckluftkompressor
Vergleich
Merkzettel
FEBI BILSTEIN
Art.Nr.:
3024265
Hersteller:
FEBI BILSTEIN
Teilenummer:
186343
EAN-Nr.:
4054224863435
Artikelnummer: 186343
Gewicht [kg]: 1,16
Teilehersteller/Anbieter: FEBI BILSTEIN
Referenznummer(n) OEM: 186343
Referenznummer(n) OE: 936 130 12 15, 936 130 12 15 SK3, 9361301215, 9361301215SK3, A936 130 12 15, A936 130 12 15 SK3, A9361301215, A9361301215SK3
Produkttyp: Ventilplatte, Druckluftkompressor
91,07 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
FEBI BILSTEIN Ventilplatte, Druckluftkompressor
Vergleich
Merkzettel
FEBI BILSTEIN
Art.Nr.:
3243500
Hersteller:
FEBI BILSTEIN
Teilenummer:
194795
EAN-Nr.:
4054224947951
Artikelnummer: 194795
Gewicht [kg]: 1,04
Teilehersteller/Anbieter: FEBI BILSTEIN
Referenznummer(n) OEM: 194795
Referenznummer(n) OE: 74 21 098 915, 74 21 098 915 SK3, 7421098915, 7421098915SK3
Produkttyp: Ventilplatte, Druckluftkompressor
61,76 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
FEBI BILSTEIN Ventilplatte, Druckluftkompressor
Vergleich
Merkzettel
FEBI BILSTEIN
Art.Nr.:
3243475
Hersteller:
FEBI BILSTEIN
Teilenummer:
194086
EAN-Nr.:
4054224940860
Artikelnummer: 194086
Gewicht [kg]: 1,27
Teilehersteller/Anbieter: FEBI BILSTEIN
Referenznummer(n) OEM: 194086
Referenznummer(n) OE: 470 130 38 15, 470 130 38 15 SK1, 4701303815, 4701303815SK1, A470 130 38 15, A470 130 38 15 SK1, A4701303815, A4701303815SK1
Produkttyp: Ventilplatte, Druckluftkompressor
140,51 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
BOSCH Bypassklappe, Kompressor
Vergleich
Merkzettel
BOSCH
Art.Nr.:
1270279
Hersteller:
BOSCH
Teilenummer:
0 280 750 556
EAN-Nr.:
4047025480635
Weitere Artikelnummer: 0280750556
Artikelnummer: 0 280 750 556
crossreference: MEAT & DORIA 89312, ABAKUS 121-02-044, TOPRAN 305 547, VEMO V25-81-0015, HOFFER 7519312, NTY ETB-FR-003, ERA 556185A, AUTEX 961118, KAMOKA 112025, PartsTec PTA516-0165, YSPARTS YS-TB05218, ERA 556185, METZGER 0892568
Teilehersteller/Anbieter: BOSCH
Referenznummer(n) OEM: 0 280 750 556, 0280750556, DV-E-5.1C
Referenznummer(n) OE: 5102039, 8641098, AG9E 9F991 AA, AG9E9F991AA, C2G2676, LR024970
Produkttyp: Bypassklappe, Kompressor
169,10 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
HERTH+BUSS ELPARTS Kompressor, Druckluftanlage
Vergleich
Merkzettel
Herth+Buss Elparts
Art.Nr.:
817793
Hersteller:
Herth+Buss Elparts
Teilenummer:
56351132
EAN-Nr.:
4026736083755
Artikelnummer: 56351132
Betriebsdauer bis [min]: 2,5
Druck [bar] bis: 1,2 bar
Druck [bar] von: 0,8 bar
Leistungsaufnahme [W]: 192,00
Teilehersteller/Anbieter: Herth+Buss Elparts
Nennspannung [V]: 24
Referenznummer(n) OEM: 56351132
Produkttyp: Kompressor, Druckluftanlage
SVHC: Keine SVHC Substanzen vorhanden!
28,67 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
BOSCH Bypassklappe, Kompressor
Vergleich
Merkzettel
BOSCH
Art.Nr.:
1566160
Hersteller:
BOSCH
Teilenummer:
0280750205
EAN-Nr.:
4047026174687
Weitere Artikelnummer: 0280750205
Artikelnummer: 0 280 750 205
crossreference: VEMO V33-81-0008
Teilehersteller/Anbieter: BOSCH
Referenznummer(n) OEM: 0 280 750 205, 0280750205, DV-E-8.3NC
Referenznummer(n) OE: 53032 837 AA, 53032 837AA, 53032 837AB, 53032837AA, 53032837AB
Produkttyp: Bypassklappe, Kompressor
130,38 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb

Die Luftfederunghat sich als Standard in vielen Fahrzeugklassen etabliert, von Luxuslimousinen über SUVs bis hin zu Nutzfahrzeugen. Doch wie funktioniert das Zusammenspiel zwischen Kompressor, Luftfederbeinen und Ventilen? Und warum ist die Wahl der richtigen Komponenten entscheidend? In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über Kompressoren und ihre Bedeutung in der Luftfederung wissen müssen.

Was ist ein Kompressor?

Ein Kompressor ist eine Maschine, die Luft ansaugt, verdichtet und unter Druck weiterleitet. Im Bereich der Luftfederung versorgt er die Luftfederbeine und Ventile mit der notwendigen Druckluft, um das Fahrzeug optimal an Straßenverhältnisse und Lasten anzupassen.

Funktionsprinzip des Kompressors

Die Funktionsweise eines Kompressors kann in drei Schritte unterteilt werden:

  1. Ansaugen der Umgebungsluft: Über einen speziellen Filter zieht der Kompressor Luft aus der Umgebung an. Der Filter dient dazu, Schmutzpartikel, Staub und Feuchtigkeit fernzuhalten.
  2. Verdichtung: Mithilfe eines Kolben-, Schrauben- oder Membransystems wird die Luft auf einen höheren Druck komprimiert. Diese komprimierte Luft wird dann im System gespeichert oder direkt an die Luftfederung weitergeleitet.
  3. Druckabgabe: Die verdichtete Luft wird präzise über Ventile gesteuert und an die jeweiligen Komponenten der Luftfederung abgegeben.

Ein modernes Luftfedersystem arbeitet meist mit Drücken zwischen 5 und 20 bar, je nach Fahrzeug und Anwendung.

Einsatzgebiete des Kompressors in der Luftfederung

Kompressoren sind unverzichtbar für die Funktion von Luftfedersystemen. Ihre Aufgaben umfassen:

  • Höhennivellierung: Egal ob Beladung oder Fahrbahnunebenheiten – die Luftfederung sorgt für eine konstante Fahrzeughöhe. Der Kompressor liefert die Druckluft, um die Höhe des Fahrzeugs anzupassen.
  • Verbesserung des Fahrkomforts: Durch die präzise Regulierung der Luftfederbeine werden Fahrbahnstöße effizient gedämpft, was den Fahrkomfort erhöht.
  • Einsatz in unterschiedlichen Terrains: Viele SUVs und Geländewagen nutzen Luftfederungssysteme, um die Bodenfreiheit zu variieren. Der Kompressor sorgt hier für die notwendige Flexibilität.
  • Sicherheitsaspekte: Bei Kurvenfahrten oder Bremsmanövern kann die Luftfederung automatisch den Druck in den einzelnen Federbeinen anpassen, um die Stabilität zu erhöhen.

Komponenten des Luftfedersystems mit Kompressor

Ein Luftfedersystem besteht aus mehreren zentralen Komponenten, die eng mit dem Kompressor zusammenarbeiten.

1. Luftfederbeine

Die Luftfederbeine sind eine Kombination aus Druckluftbalg und Stoßdämpfer. Sie übernehmen die Hauptlast der Dämpfung und Federung. Der Kompressor liefert die Druckluft, um den Balg zu füllen, wodurch die gewünschte Fahrzeughöhe und Dämpfungseigenschaften eingestellt werden können.

Vorteile der Luftfederbeine:

  • Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Beladungen
  • Erhöhung des Fahrkomforts durch geringere Übertragung von Stößen
  • Verbesserte Straßenlage und Stabilität

2. Ventile

Die Ventile regeln den Luftfluss im System. Sie steuern, welche Bereiche des Systems mit Luft versorgt oder entlüftet werden. Intelligente Steuerungen sorgen dafür, dass der Luftdruck in den einzelnen Federbeinen exakt den aktuellen Anforderungen entspricht.

Arten von Ventilen:

  • Einspeiseventile: Leiten die Luft vom Kompressor in das System.
  • Entlüftungsventile: Lassen überschüssige Luft ab, um den Druck zu reduzieren.
  • Wegeventile: Lenken den Luftstrom gezielt in die gewünschten Bereiche.

3. Druckspeicher

Ein Druckspeicher dient als Zwischenspeicher für die vom Kompressor erzeugte Druckluft. Dadurch kann das System schneller reagieren, ohne dass der Kompressor ständig arbeiten muss.

4. Steuerungseinheit

Die Steuerungseinheit überwacht mithilfe von Sensoren den Druck, die Fahrzeughöhe und die Fahrsituation. Sie sendet Signale an den Kompressor und die Ventile, um eine optimale Luftverteilung sicherzustellen.

Unterschiedliche Kompressorarten

Im Bereich der Luftfederung kommen verschiedene Kompressortypen zum Einsatz, die sich durch ihre Bauweise und Leistung unterscheiden:

1. Kolbenkompressor

Der Kolbenkompressor arbeitet nach dem Prinzip der Verdrängung. Ein Kolben bewegt sich in einem Zylinder, um die Luft zu verdichten.

Vorteile:

  • Hohe Effizienz
  • Robust und langlebig

2. Schraubenkompressor

Hier erfolgt die Verdichtung durch zwei rotierende Schrauben. Diese Technik ist besonders leise und eignet sich für Fahrzeuge, bei denen Komfort im Vordergrund steht.

Vorteile:

  • Geringe Geräuschentwicklung
  • Konstante Luftförderung

3. Membrankompressor

Der Membrankompressor verwendet eine flexible Membran, um die Luft zu komprimieren. Diese Art ist besonders wartungsarm, da keine beweglichen Teile wie Kolben oder Schrauben erforderlich sind.

Vorteile:

  • Wartungsarm
  • Kompakte Bauweise

Vorteile eines Kompressors in der Luftfederung

Ein hochwertiger Kompressor bringt zahlreiche Vorteile mit sich:

  1. Komfort: Unebenheiten werden durch präzise Dämpfung ausgeglichen, was insbesondere auf langen Fahrten angenehm ist.
  2. Sicherheit: Die automatische Anpassung der Fahrzeughöhe sorgt für eine optimale Straßenlage und verbessert das Fahrverhalten in Kurven.
  3. Flexibilität: Ob Stadtverkehr, Autobahn oder Offroad – die Luftfederung passt sich an jede Fahrsituation an.
  4. Langlebigkeit des Fahrzeugs: Die reduzierte Belastung durch Stöße und Vibrationen schont das Fahrgestell und andere Fahrzeugkomponenten.

Wartung und Pflege des Kompressors

Eine regelmäßige Wartung des Kompressors ist entscheidend, um die Funktionsfähigkeit der Luftfederung zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Tipps:

  • Filterwechsel: Der Ansaugfilter sollte regelmäßig gereinigt oder ausgetauscht werden, um eine Verstopfung zu vermeiden.
  • Überprüfung auf Undichtigkeiten: Kontrollieren Sie das gesamte Luftfedersystem auf Lecks, da Druckverluste die Effizienz des Kompressors beeinträchtigen.
  • Ölstand prüfen (bei ölgeschmierten Kompressoren): Ein zu niedriger Ölstand kann zu erhöhtem Verschleiß führen.
  • Laufzeiten überwachen: Längere Laufzeiten des Kompressors deuten häufig auf Defekte in anderen Systemteilen hin, z. B. undichte Luftfederbeine oder defekte Ventile.

Probleme und Lösungen bei Kompressoren

1. Der Kompressor läuft ständig

Ein permanentes Laufen des Kompressors weist meist auf Undichtigkeiten im System hin. Überprüfen Sie die Dichtungen, Schläuche und Ventile.

2. Keine Druckaufbauleistung

Wenn der Kompressor keine ausreichende Druckluft liefert, könnte dies an einem verschmutzten Filter, einem Defekt im Verdichtungssystem oder an einem blockierten Ventil liegen.

3. Geräuschentwicklung

Lautere Geräusche als üblich können auf mechanischen Verschleiß, ein defektes Lager oder unzureichende Schmierung hindeuten.

Nachhaltige Nutzung und Ersatzteilbeschaffung

Für eine lange Lebensdauer Ihres Luftfedersystems sollten Sie auf hochwertige Ersatzteile und Verschleißteile setzen. Der Einsatz von minderwertigen Komponenten kann zu erhöhtem Verschleiß führen und die Funktionalität des gesamten Systems beeinträchtigen.

Tipps für den Kauf von Ersatzteilen:

  • Originalteile bevorzugen: Diese sind optimal auf Ihr Fahrzeug abgestimmt.
  • Kompatibilität prüfen: Stellen Sie sicher, dass die Teile mit Ihrem System kompatibel sind.
  • Regelmäßige Kontrolle: Verschleißteile wie Dichtungen, Schläuche und Ventile sollten regelmäßig überprüft und bei Bedarf ausgetauscht werden.

Zusammenfassung und Fazit

Der Kompressor ist das Herzstück eines jeden Luftfedersystems. Seine Aufgabe besteht darin, Druckluft für die Luftfederbeine und Ventile bereitzustellen, um Komfort, Sicherheit und Flexibilität zu gewährleisten. Ob auf der Straße oder im Gelände – die Luftfederung bietet ein unvergleichliches Fahrgefühl.

Damit das System reibungslos funktioniert, ist eine regelmäßige Wartung des Kompressors sowie der übrigen Komponenten entscheidend. Achten Sie auf hochwertige Ersatzteile und gehen Sie proaktiv gegen Verschleiß vor. Mit der richtigen Pflege bleibt Ihre Luftfederung über Jahre hinweg zuverlässig und leistungsstark.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereit gestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung können Sie jederzeit wieder in der Datenschutzerklärung oder über die Cookie-Einstellungen widerrufen.