Über 25 Jahre Branchenerfahrung
Ab 150,- € Bestellwert Versandkostenfrei (DE)
Kaufen Sie Top Marken zu Top Preisen
Expertenhotline 08165/9487724
1

Artikelvergleich

{[ basketItem.itemTitle ]}
Anzahl: {[ basketItem.quantity ]}
{[ formatPrice(basketItem.price * basketItem.quantity, basket.currency) ]} ({[ formatPrice(basketItem.price, basket.currency) ]})
Zwischensumme:
{[ formatPrice(basket.costOfGoods, basket.currency) ]}
Keine Artikel im Warenkorb

Industriereiniger

Industriereiniger spielen eine entscheidende Rolle in einer Vielzahl von Branchen, indem sie dabei helfen, Maschinen, Geräte, Anlagen und Arbeitsumgebungen sauber und funktionsfähig zu halten. Die Anforderungen an Industriereiniger sind vielfältig, da sie nicht nur effektiv Schmutz, Öl, Fett und andere Verunreinigungen entfernen müssen, sondern auch schonend gegenüber den Materialien und sicher für die Anwender sein sollen. 

1. Was ist ein Industriereiniger?

Ein Industriereiniger ist ein spezielles Reinigungsmittel, das entwickelt wurde, um hartnäckige Verunreinigungen in industriellen Umgebungen zu entfernen. Im Gegensatz zu Haushaltsreinigern sind Industriereiniger stärker und effektiver bei der Beseitigung von Schmutz, Fett, Öl, Ruß, Rost und anderen schwierigen Rückständen, die in Fertigungsstätten, Werkstätten, Maschinenräumen und auf Produktionslinien entstehen. Sie werden sowohl auf Maschinen als auch auf Arbeitsflächen eingesetzt, um die Sicherheit, die Effizienz und die Lebensdauer der Ausrüstung zu gewährleisten.

Industriereiniger gibt es in verschiedenen Formen, darunter flüssige Reiniger, Sprays, Pasten und Tücher, und sie sind oft nach den spezifischen Anforderungen des Reinigungsprozesses formuliert. Sie kommen in verschiedenen Industrien wie der Automobilindustrie, Lebensmittelverarbeitung, Chemieindustrie, Maschinenbau und vielen weiteren Bereichen zum Einsatz.

2. Arten von Industriereinigern

Industriereiniger können je nach ihrem Verwendungszweck und den zu entfernenden Verunreinigungen in verschiedene Kategorien eingeteilt werden:

2.1. Fett- und Ölreiniger

Fett- und Ölreiniger sind speziell formuliert, um ölige Rückstände von Maschinen, Geräten und Arbeitsflächen zu entfernen. Diese Reiniger basieren oft auf lösungsmittelhaltigen oder alkalischen Formulierungen, die die Struktur von Ölen und Fetten auflösen und deren Entfernung erleichtern.

  • Lösungsmittelbasierte Reiniger: Diese Reiniger enthalten organische Lösungsmittel wie Aceton, Toluol oder Xylol, die besonders effektiv bei der Entfernung von Öl, Fett und Harzen sind.

  • Alkalische Reiniger: Diese Reiniger enthalten Natronlauge oder Kalilauge und werden häufig zur Entfernung von tierischen und pflanzlichen Fetten sowie schmierstoffhaltigen Rückständen eingesetzt. Sie sind besonders in der Fleisch- und Lebensmittelindustrie von Bedeutung.

2.2. Entfetter

Entfetter sind speziell dafür entwickelt, fette Ablagerungen zu lösen und von Oberflächen zu entfernen. Sie werden in der Regel in Fertigungs- und Maschinenbauumgebungen eingesetzt, um die Maschinenreinigung zu erleichtern und die Betriebsleistung zu verbessern.

  • Wasserbasierte Entfetter: Diese enthalten milde Chemikalien und sind weniger aggressiv als lösungsmittelbasierte Entfetter. Sie sind besonders sicher für die Reinigung von empfindlichen Materialien und können einfach abgespült werden.

  • Lösungsmittelbasierte Entfetter: Diese Entfetter sind für schwere industrielle Anwendungen gedacht und entfernen hartnäckige Fett- und Ölreste von Metalloberflächen.

2.3. Rostentferner

Rostentferner sind speziell dafür entwickelt, Rost und Oxidation von Metalloberflächen zu beseitigen. Sie enthalten oft Phosphorsäure, Zitronensäure oder Oxalsäure, die in der Lage sind, Eisenoxid zu lösen und zu entfernen.

  • Phosphorsäurehaltige Rostentferner: Diese werden häufig verwendet, um Rost von Stahlteilen zu entfernen und das Metall vor weiterer Korrosion zu schützen.

  • Zitronensäure: Zitronensäurebasierte Rostentferner sind milder und umweltfreundlicher und eignen sich gut für die Verwendung in weniger aggressiven industriellen Anwendungen.

2.4. Saure Reiniger

Saure Reiniger sind besonders effektiv bei der Entfernung von Mineralablagerungen, Kalk, Zementresten und Rost. Sie enthalten Säuren wie Salzsäure, Schwefelsäure oder Phosphorsäure und werden vor allem in der Bauindustrie und bei der Reinigung von Rohrleitungen, Maschinen und Anlagen eingesetzt.

  • Salzsäurebasierte Reiniger: Diese Reiniger lösen mineralische Ablagerungen und Rost und sind daher ideal für den Einsatz in der Wasseraufbereitung und Kesselreinigung.

  • Phosphorsäurebasierte Reiniger: Diese Reiniger sind besonders in der Lebensmittelindustrie und im Maschinenbau verbreitet und bieten sowohl Reinigungs- als auch Rostschutzfunktionen.

2.5. Alkalische Reiniger

Alkalische Reiniger werden häufig eingesetzt, um organische Rückstände wie Fette, Öle und Harze zu entfernen. Sie sind besonders in der Fertigung und Automobilindustrie nützlich, wo Öle und Schmierstoffe häufig verwendet werden. Alkalische Reiniger basieren in der Regel auf Laugen wie Natronlauge und Kalilauge.

2.6. Universalreiniger

Universalreiniger sind Allzweckreiniger, die für die Reinigung einer Vielzahl von Oberflächen und Materialien geeignet sind. Sie werden häufig in weniger spezifizierten Bereichen verwendet, wo keine spezielle Reinigungsanforderung besteht. Diese Reiniger bieten eine allgemeine Reinigungskraft und sind sicher für den Einsatz auf den meisten Oberflächen.

3. Anwendungen von Industriereinigern

Industriereiniger finden in einer Vielzahl von Branchen Anwendung. Die wichtigsten Einsatzgebiete umfassen:

3.1. Automobilindustrie

In der Automobilindustrie werden Industriereiniger verwendet, um Maschinen, Produktionslinien, Motoren, Getriebe und Karosserieteile von Fett, Öl und anderen Rückständen zu befreien. Sie werden auch in der Wartung und Reparatur von Fahrzeugen eingesetzt, um die Funktionsfähigkeit der Fahrzeuge zu erhalten und die Lebensdauer der Bauteile zu verlängern.

  • Entfetter werden verwendet, um Schmierstoffe und Öl aus Motoren und Maschinen zu entfernen.

  • Rostentferner sind notwendig, um Rost auf Metallteilen zu beseitigen, um eine einwandfreie Funktion und das ästhetische Aussehen des Fahrzeugs zu erhalten.

3.2. Lebensmittelindustrie

In der Lebensmittelverarbeitung ist die Reinigung von Maschinen und Produktionsanlagen ein kritischer Schritt, um sicherzustellen, dass die Hygienevorschriften eingehalten werden. Hier werden häufig alkalische Reiniger oder phosphorsäurebasierte Reiniger verwendet, um Fett- und Ölrückstände sowie mineralische Ablagerungen zu entfernen.

  • Spezialreiniger werden für die Reinigung von Geräten wie Knetmaschinen, Mühlen und Verpackungsanlagen eingesetzt.

  • Desinfektionsmittel werden oft in Kombination mit Reinigungsmitteln verwendet, um sicherzustellen, dass keine Bakterien oder Keime auf den Geräten zurückbleiben.

3.3. Maschinenbau und Fertigung

Im Maschinenbau und in der Fertigung ist eine regelmäßige Reinigung von Maschinen erforderlich, um die Effizienz und die Lebensdauer der Ausrüstung zu maximieren. In diesen Bereichen werden lösungsmittelbasierte Reiniger, Alkalische Reiniger und Rostentferner häufig verwendet.

  • Industriereiniger wie Entfetter entfernen Schmierstoffe und Öl, die sich während des Betriebs ansammeln.

  • Rostentferner sind notwendig, um die Oxidation auf Metallteilen zu bekämpfen und deren Funktionstüchtigkeit zu erhalten.

3.4. Bauindustrie

In der Bauindustrie werden Industriereiniger für die Entfernung von Zementresten, Mörtel, Rost und Schmutz von Baustellenmaschinen und -geräten eingesetzt. Diese Reiniger werden auch verwendet, um den Baubereich sauber zu halten und die Maschinenwartung zu erleichtern.

  • Saure Reiniger kommen häufig bei der Entfernung von Kalk oder Zementablagerungen zum Einsatz.

  • Alkalische Reiniger werden verwendet, um organische Rückstände und Fette von Geräten zu entfernen.

4. Auswahl des richtigen Industriereinigers

Die Auswahl des richtigen Industriereinigers hängt von mehreren Faktoren ab, darunter der Art der Verunreinigung, der zu reinigenden Oberfläche und der spezifischen Branche, in der der Reiniger verwendet wird. Wichtige Kriterien bei der Auswahl eines Industriereinigers sind:

  • Art der Verunreinigung: Ist es Öl, Fett, Rost, Kalk oder Staub, das entfernt werden muss?

  • Materialverträglichkeit: Ist der Reiniger für das Material des Werkstücks oder der Oberfläche geeignet? Einige Reiniger können aggressive Chemikalien enthalten, die bestimmte Oberflächen beschädigen könnten.

  • Sicherheitsvorkehrungen: Der Reiniger sollte sicher in der Anwendung sein und keine Gesundheitsrisiken für den Anwender darstellen.

  • Umweltfreundlichkeit: Immer häufiger wird von Unternehmen ein Augenmerk auf die Umweltfreundlichkeit und die Entsorgung von Chemikalien gelegt. Biologisch abbaubare oder weniger aggressive Reiniger sind oft bevorzugt.

 Fazit

Industriereiniger sind ein unverzichtbares Werkzeug in der Wartung und Instandhaltung von Maschinen, Anlagen und Arbeitsumgebungen in vielen industriellen Sektoren. Sie ermöglichen eine effiziente Entfernung von Fett, Öl, Rost, Schmutz und anderen Ablagerungen, die im täglichen Betrieb entstehen. Durch die Wahl des richtigen Reinigers kann nicht nur die Lebensdauer der Ausrüstung verlängert werden, sondern auch die Arbeitsumgebung sicher und sauber gehalten werden. Die Wahl des passenden Reinigers hängt von den spezifischen Anforderungen der Branche, der Art der Verunreinigung und den Materialanforderungen ab, weshalb eine sorgfältige Auswahl erforderlich ist.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereit gestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung können Sie jederzeit wieder in der Datenschutzerklärung oder über die Cookie-Einstellungen widerrufen.