Über 25 Jahre Branchenerfahrung
Ab 150,- € Bestellwert Versandkostenfrei (DE)
Kaufen Sie Top Marken zu Top Preisen
Expertenhotline 08165/9487724
1

Artikelvergleich

{[ basketItem.itemTitle ]}
Anzahl: {[ basketItem.quantity ]}
{[ formatPrice(basketItem.price * basketItem.quantity, basket.currency) ]} ({[ formatPrice(basketItem.price, basket.currency) ]})
Zwischensumme:
{[ formatPrice(basket.costOfGoods, basket.currency) ]}
Keine Artikel im Warenkorb

Bremssattellack

Die Bremsanlage eines Fahrzeugs ist ein wesentlicher Bestandteil, der nicht nur für die Fahrsicherheit verantwortlich ist, sondern auch ästhetische Aspekte beeinflussen kann. Eines der Produkte, das dazu beiträgt, die Leistung und das Aussehen von Bremssystemen zu optimieren, ist der Bremssattellack. Dieser spezielle Lack wird auf die Bremssättel aufgetragen, um sie vor den aggressiven Einflüssen von Hitze, Schmutz und Korrosion zu schützen und gleichzeitig für eine optische Aufwertung zu sorgen. 

Was ist Bremssattellack?

Bremssattellack ist ein hochfester, hitzebeständiger Lack, der speziell für die Anwendung auf den Bremssätteln von Fahrzeugen entwickelt wurde. Die Bremssättel sind die Teile des Bremssystems, die die Bremsbeläge gegen die Bremsscheiben drücken, um das Fahrzeug zu verlangsamen oder zu stoppen. Diese Bauteile sind extremen Temperaturen ausgesetzt, da beim Bremsvorgang enorme Mengen an Wärme erzeugt werden.

Der Lack auf den Bremssätteln dient mehreren Zwecken:

  • Korrosionsschutz: Er schützt die Bremssättel vor Rost und Korrosion, die durch den Kontakt mit Wasser, Schmutz, Bremsstaub und anderen Umweltfaktoren entstehen können.
  • Hitzebeständigkeit: Bremssattellack ist so formuliert, dass er auch bei hohen Temperaturen, die während des Bremsvorgangs entstehen, stabil bleibt und seine Schutzeigenschaften bewahrt.
  • Optische Aufwertung: Viele Autofahrer verwenden Bremssattellack nicht nur aus funktionalen Gründen, sondern auch, um das Aussehen ihrer Bremsanlage zu verbessern. Ein gut lackierter Bremssattel kann das Erscheinungsbild eines Fahrzeugs erheblich aufwerten, insbesondere bei sportlichen Fahrzeugen oder Tuning-Projekten.

Warum sollte man Bremssattellack verwenden?

1. Schutz vor Rost und Korrosion

Bremssättelsind häufig den Elementen ausgesetzt – Regen, Schnee, Bremsstaub und Schmutz können sich auf der Oberfläche ansammeln und im Laufe der Zeit Rost und Korrosion verursachen. Der Bremssattellack bildet eine Schutzschicht, die verhindert, dass Feuchtigkeit und Salz in das Metall eindringen und es angreifen. So bleiben die Bremssättel in gutem Zustand und können ihre Funktion über einen längeren Zeitraum erfüllen.

2. Verbesserung der Bremsleistung

Ein sauberer und gut gepflegter Bremssattel kann die Leistung der Bremsanlage verbessern. Wenn die Bremssättel in gutem Zustand sind und keine Rostbildung oder Ablagerungen vorhanden sind, arbeiten die Bremsbeläge effizienter. Bremssattellack trägt somit indirekt zur Verbesserung der Bremsleistung bei.

3. Optische Aufwertung

Nicht nur die Funktionalität, sondern auch das Aussehen eines Fahrzeugs spielt für viele Autobesitzer eine Rolle. Bremssattellack in verschiedenen Farben kann das Aussehen der Bremsen verschönern und dem Fahrzeug ein sportlicheres, individuelleres Design verleihen. Besonders bei Tuning-Projekten, bei denen die Bremsen oft sichtbar sind, wird der Bremssattellack gerne verwendet, um dem Auto eine edle oder aggressive Optik zu verleihen.

4. Temperaturbeständigkeit

Ein Bremssattel ist während des Bremsvorgangs extrem hohen Temperaturen ausgesetzt. Bremssattellack ist in der Regel für Temperaturen von bis zu 300°C oder mehr ausgelegt. Diese Hitzebeständigkeit sorgt dafür, dass der Lack seine Schutzwirkung auch bei hohen Bremsbelastungen nicht verliert und keine Risse oder Blasen bildet.

Arten von Bremssattellack

Es gibt verschiedene Arten von Bremssattellack, die sich in ihrer Zusammensetzung und ihren Eigenschaften unterscheiden. Die gängigsten Arten sind:

1. Hitzebeständiger Bremssattellack

Dies ist der Standardtyp des Bremssattellacks und wird am häufigsten verwendet. Er ist speziell dafür formuliert, hohen Temperaturen standzuhalten und gleichzeitig eine stabile Schutzschicht auf der Oberfläche des Bremssattels zu bilden. Diese Art von Bremssattellack ist in verschiedenen Farben erhältlich, sodass Fahrer ihre Bremssättel nach ihren ästhetischen Vorlieben gestalten können.

2. Bremssattellack mit Korrosionsschutz

Diese Art von Bremssattellack enthält zusätzliche Inhaltsstoffe, die speziell darauf ausgelegt sind, Rost und Korrosion zu verhindern. Der Lack bildet eine Schutzbarriere, die das Eindringen von Feuchtigkeit und Salzen verhindert. Besonders in Regionen, in denen im Winter Salz auf den Straßen verwendet wird, ist dieser Bremssattellack von Vorteil.

3. Racing-Bremssattellack

Für Hochleistungsfahrzeuge oder Fahrzeuge, die auf Rennstrecken eingesetzt werden, gibt es spezielle Racing-Bremssattellacke. Diese Lacke sind auf maximale Hitzebeständigkeit und Haltbarkeit ausgelegt. Sie sind in der Regel besonders widerstandsfähig gegen extreme Temperaturen und mechanische Belastungen. Racing-Lacke sind oft in auffälligen Farben wie Rot oder Blau erhältlich, um die sportliche Optik des Fahrzeugs zu unterstreichen.

Anwendung von Bremssattellack

Die Anwendung von Bremssattellack erfordert Präzision und Sorgfalt, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Hier sind einige Schritte, die bei der Anwendung zu beachten sind:

1. Vorbereitung der Bremssättel

Bevor der Bremssattellack aufgetragen wird, müssen die Bremssättel gründlich gereinigt werden. Bremsstaub, Schmutz und Rost müssen entfernt werden, um sicherzustellen, dass der Lack gut haftet und eine gleichmäßige Schutzschicht bildet. In vielen Fällen ist es ratsam, die Bremssättel mit einem Entfetter oder speziellen Bremsenreiniger zu behandeln.

2. Abkleben der Umgebung

Da der Bremssattellack auch auf anderen Fahrzeugteilen landen kann, sollten alle angrenzenden Bereiche wie die Bremsleitungen, Felgen und Reifen sorgfältig abgeklebt werden. Dies verhindert, dass der Lack auf unerwünschte Stellen gelangt und das Aussehen des Fahrzeugs beeinträchtigt.

3. Auftragen des Lackes

Der Bremssattellack sollte in dünnen, gleichmäßigen Schichten aufgetragen werden. In der Regel wird er mit einem Pinsel oder Spraydosen aufgetragen. Mehrere dünne Schichten sind besser als eine dicke Schicht, da dies das Risiko von Blasenbildung und ungleichmäßigen Oberflächen reduziert.

4. Trocknungszeit und Aushärtung

Nach dem Auftragen des Bremssattellacks ist es wichtig, den Sattel ausreichend trocknen zu lassen. Je nach Lacktyp kann die Trocknungszeit variieren. Es ist ratsam, die Bremsen mindestens 24 Stunden trocknen zu lassen, bevor das Fahrzeug wieder in Betrieb genommen wird.

Fazit

Bremssattellack ist eine hervorragende Möglichkeit, die Lebensdauer und das Aussehen der Bremsanlage eines Fahrzeugs zu verbessern. Er schützt die Bremssättel vor Korrosion, verhindert Ablagerungen und verbessert die Bremsleistung. Gleichzeitig ermöglicht er eine individuelle Gestaltung des Fahrzeugs und trägt zur optischen Aufwertung bei. Die Anwendung erfordert zwar etwas Aufwand, jedoch lohnt sich dieser, da die Bremsanlage des Fahrzeugs geschützt wird und gleichzeitig das Fahrzeug ein sportlicheres Erscheinungsbild erhält. Wer Wert auf Sicherheit und Design legt, sollte in Erwägung ziehen, seinen Bremssätteln einen neuen Lackanstrich zu verpassen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereit gestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung können Sie jederzeit wieder in der Datenschutzerklärung oder über die Cookie-Einstellungen widerrufen.