Über 25 Jahre Branchenerfahrung
Ab 150,- € Bestellwert Versandkostenfrei (DE)
Kaufen Sie Top Marken zu Top Preisen
Expertenhotline 08165/9487724
1

Artikelvergleich

{[ basketItem.itemTitle ]}
Anzahl: {[ basketItem.quantity ]}
{[ formatPrice(basketItem.price * basketItem.quantity, basket.currency) ]} ({[ formatPrice(basketItem.price, basket.currency) ]})
Zwischensumme:
{[ formatPrice(basket.costOfGoods, basket.currency) ]}
Keine Artikel im Warenkorb

Öle & Flüssigkeiten

Die richtige Pflege und Wartung von Ölen und Flüssigkeiten im Fahrzeug ist entscheidend für die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit Ihres Autos. Egal, ob Sie regelmäßig lange Strecken fahren oder Ihr Fahrzeug hauptsächlich für kurze Stadtfahrten nutzen, die Auswahl und der regelmäßige Austausch von Motoröl, Kühlmittel, Bremsflüssigkeit und anderen wichtigen Flüssigkeiten können den Unterschied zwischen einem reibungslos funktionierenden Auto und teuren Reparaturen ausmachen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die verschiedenen Arten von Ölen und Flüssigkeiten, deren Funktionen und wie Sie diese optimal nutzen können.

Filter hinzufügen
1 ... 253 254 255 256 257 ... 263
FLASHLUBE FV500M Kraftstoffadditiv Additiv LPG Autogas VALVE SAVER FLUID 500ml
Vergleich
Merkzettel
Flashlube
Art.Nr.:
2700964
Hersteller:
Flashlube
Teilenummer:
FV500M
EAN-Nr.:
9316889011015
11,66 € 23,32 € pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Zur Zeit nicht lieferbar
RAVENOL Motoröl RAVENOL SSL SAE 0W-40
Vergleich
Merkzettel
RAVENOL
Art.Nr.:
3200921
Hersteller:
RAVENOL
Teilenummer:
1111108-005-01-999
EAN-Nr.:
4014835718753
Artikelnummer: 1111108-005-01-999
Gebindeart: Kanister
Inhalt [Liter]: 5
Teilehersteller/Anbieter: RAVENOL
Öl: Vollsynthetiköl
Referenznummer(n) OEM: 1111108-005-01-999, ACEA A3/B4, ACEAA3/B4, API CF, API SN Plus, API SP, APICF, APISNPlus, APISP, BMW Longlife-01, BMWLonglife-01, Chrysler MS-10725, Chrysler MS-12633, ChryslerMS-10725, ChryslerMS-12633, Fiat 9.55535-M2, Fiat9.55535-M2, Ford WSS-M2C937-A, FordWSS-M2C937-A, MB 226.5, MB 229.3, MB-Freigabe 229.5, MB-Freigabe229.5, MB226.5, MB229.3, Porsche A40, PorscheA40, Renault RN0700/RN071, RenaultRN0700/RN071, SAE 0W-40, SAE0W-40, VW 502 00, VW 505 00, VW50200, VW50500
Produkttyp: Motoröl
Spezifikation: API SN Plus, Chrysler MS-12633, Porsche A40, API SP, Renault RN0700/RN071, Chrysler MS-10725, API CF, VW 502 00, Fiat 9.55535-M2, MB-Freigabe 229.5, BMW Longlife-01, VW 505 00, Ford WSS-M2C937-A, MB 229.3, ACEA A3/B4, MB 226.5
Viskositätsklasse SAE: SAE 0W-40
91,51 € 18,30 € pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Zur Zeit nicht lieferbar
LIQUI MOLY Motoröl Synthoil High Tech 5W-40
Vergleich
Merkzettel
LIQUI MOLY
Art.Nr.:
853837
Hersteller:
LIQUI MOLY
Teilenummer:
1308
EAN-Nr.:
4100420013089
Viskositätsklasse nach SAE: 5W-40
Artikelnummer: 1308
Gebindeart: Kanister
Inhalt [Liter]: 20
Teilehersteller/Anbieter: LIQUI MOLY
Öl-Herstellerempfehlung: BMW Longlife-98, VW 505 00, Porsche A40, VW 502 00, MB 229.3
Referenznummer(n) OEM: 1308, 5W-40, A3/B4, BMW Longlife-98, BMWLonglife-98, MB 229.3, MB229.3, P000339, Porsche A40, PorscheA40, SN, Synthoil High Tech 5W-40, SynthoilHighTech5W-40, VW 502 00, VW 505 00, VW50200, VW50500
Produkttyp: Motoröl
Produktart: HC-Synthese
Spezifikation nach ACEA: A3/B4
Spezifikation nach API: SN
Vergleichsnummer: Motorenöl
143,83 € 7,19 € pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Zur Zeit nicht lieferbar
LIQUI MOLY Motoröl Top Tec 4500, 5W-30, 4-Liter - Art.Nr. 3729 - ACEA C1
Vergleich
Merkzettel
LIQUI MOLY
Art.Nr.:
3226453
Hersteller:
LIQUI MOLY
Teilenummer:
3724X4
Viskositätsklasse nach SAE: 5W-30
Artikelnummer: 3724
Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit Diesel-Partikel-Filter (DPF)
Gebindeart: Kanister
Inhalt [Liter]: 3
Teilehersteller/Anbieter: LIQUI MOLY
Menge: 1 L
Öl-Herstellerempfehlung: Mazda, Ford WSS-M2C 934-B, STJLR.03.5005, Mitsubishi
Referenznummer(n) OEM: 3724, 5W-30, C1, DL-1, Ford WSS-M2C 934-B, FordWSS-M2C934-B, Mazda, Mitsubishi, P000324, STJLR.03.5005, Top Tec 4500 5W-30, TopTec45005W-30
Produkttyp: Motoröl
Produktart: HC-Synthese
Spezifikation nach ACEA: C1
Spezifikation nach JASO: DL-1
Vergleichsnummer: Motorenöl
34,37 € 8,59 € pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Zur Zeit nicht lieferbar
LIQUI MOLY Motoröl Special Tec AA 5W-30
Vergleich
Merkzettel
LIQUI MOLY
Art.Nr.:
1385288
Hersteller:
LIQUI MOLY
Teilenummer:
7517
EAN-Nr.:
4100420075179
Viskositätsklasse nach SAE: 5W-30
Artikelnummer: 7517
Gebindeart: Kanister
Inhalt [Liter]: 20
Teilehersteller/Anbieter: LIQUI MOLY
Referenznummer(n) OEM: 5W-30, 7517, Chrysler, Fiat 9.55535-CR1, Fiat9.55535-CR1, Ford WSS-M2C 946-A, Ford WSS-M2C946-B1, Ford WSS-M2C961-A1, FordWSS-M2C946-A, FordWSS-M2C946-B1, FordWSS-M2C961-A1, GF-6A, GM 6094 M, GM dexos1 Gen 3, GM6094M, GMdexos1Gen3, GWM, HAVAL, Honda, Hyundai, Kia, Mazda, Nissan, P000334, SP, Subaru, Toyota, Wuling
Produkttyp: Motoröl
Spezifikation nach API: SP
Spezifikation nach ILSAC: GF-6A
149,97 € 7,50 € pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Zur Zeit nicht lieferbar
LIQUI MOLY Motoröl Profi Nfz-Motoröl 10W-40 LA
Vergleich
Merkzettel
LIQUI MOLY
Art.Nr.:
1797268
Hersteller:
LIQUI MOLY
Teilenummer:
21426
EAN-Nr.:
4100420214264
Viskositätsklasse nach SAE: 10W-40
Artikelnummer: 21426
Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit Diesel-Partikel-Filter (DPF)
Gebindeart: Kanister
Herstellerfreigabe: MAN M 3477, VOLVO VDS-3, Volvo CNG, MB-Freigabe 228.51, Deutz DQC IV-10 LA
Inhalt [Liter]: 20
Teilehersteller/Anbieter: LIQUI MOLY
Öl-Herstellerempfehlung: Renault Trucks RXD, MTU Typ 3.1, DAF HP2, MAN M 3271-1, Mack EO-M Plus, Caterpillar ECF-1-a, Renault Trucks RLD-2, Cummins CES 20077, Cummins CES 20076, MB 226.9, Renault Trucks RGD, Mack EO-N
Referenznummer(n) OEM: 10W-40, 21426, CI-4, Caterpillar ECF-1-a, CaterpillarECF-1-a, Cummins CES 20076, Cummins CES 20077, CumminsCES20076, CumminsCES20077, DAF HP2, DAFHP2, DH-2, Deutz DQC IV-10 LA, DeutzDQCIV-10LA, E6, E7, E9, MAN M 3271-1, MAN M 3477, MANM3271-1, MANM3477, MB 226.9, MB-Freigabe 228.51, MB-Freigabe228.51, MB226.9, MTU Typ 3.1, MTUTyp3.1, Mack EO-M Plus, Mack EO-N, MackEO-MPlus, MackEO-N, P004938, Profi Nfz-Motoröl 10W-40 LA, ProfiNfz-Motoröl10W-40LA, Renault Trucks RGD, Renault Trucks RLD-2, Renault Trucks RXD, RenaultTrucksRGD, RenaultTrucksRLD-2, RenaultTrucksRXD, VOLVO VDS-3, VOLVOVDS-3, Volvo CNG, VolvoCNG
Produkttyp: Motoröl
Produktart: HC-Synthese
Spezifikation nach ACEA: E7, E9, E6
Spezifikation nach API: CI-4
Spezifikation nach JASO: DH-2
Vergleichsnummer: Motorenöl
98,72 € 4,94 € pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Zur Zeit nicht lieferbar
TRW Bremsflüssigkeit
Vergleich
Merkzettel
TRW
Art.Nr.:
2916413
Hersteller:
TRW
Teilenummer:
PFB525GER
EAN-Nr.:
3322938528157
verfügbare Sprachen am Produkt / an der Verpackung: Deutsch
Artikelnummer: PFB525GER
Gebindeart: Flasche
Inhalt [Liter]: 0,25
Teilehersteller/Anbieter: TRW
Referenznummer(n) OEM: PFB525GER
Produkttyp: Bremsflüssigkeit
Spezifikation nach DOT: DOT 5.1
SVHC: Keine Info vorhanden, bitte an den Hersteller wenden!
Trockensiedepunkt [°C]: 260
5,58 € 22,32 € pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Zur Zeit nicht lieferbar
CASTROL Getriebeöl Castrol Transmax Manual Z Long Life 75W-80
Vergleich
Merkzettel
CASTROL
Art.Nr.:
2321592
Hersteller:
CASTROL
Teilenummer:
15D70A
EAN-Nr.:
4008177162732
Viskositätsklasse nach SAE: 75W-80
Artikelnummer: 15D70A
Gebindeart: Kanister
Herstellerfreigabe: ZF TE-ML 02E, ZF TE-ML 01E, ZF TE-ML 16P, MB 235.41, MAN 341 Typ Z5
Inhalt [Liter]: 20
Teilehersteller/Anbieter: CASTROL
Öl: Synthetiköl
Referenznummer(n) OEM: 15D70A, 75W-80, API Other GL-4, APIOtherGL-4, MAN 341 Typ Z5, MAN341TypZ5, MB 235.41, MB235.41, ZF TE-ML 01E, ZF TE-ML 02E, ZF TE-ML 16P, ZFTE-ML01E, ZFTE-ML02E, ZFTE-ML16P
Produkttyp: Getriebeöl
Spezifikation: API Other GL-4
Viskositätsklasse SAE: 75W-80
297,08 € 14,85 € pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Zur Zeit nicht lieferbar
Motoröl Motorenöl 6100 Synergie+ Technosynthese 10W-40 108646 Motul 20 Liter
Vergleich
Merkzettel
MOTUL
Art.Nr.:
2573880
Hersteller:
MOTUL
Teilenummer:
108638
EAN-Nr.:
3374650279718
Viskositätsklasse nach SAE: 10W-40
Artikelnummer: 108638
Bruttogewicht [kg]: 18,36
Gebindeart: Kanister
Gewicht [g]: 18,36
Herstellerfreigabe: RENAULT RN0710, VW 501 01 505 00, RENAULT RN0700, MB229.3
Inhalt [Liter]: 20
Teilehersteller/Anbieter: MOTUL
Öl-Herstellerempfehlung: PSA B71 2300
Referenznummer(n) OEM: 108638, 10W-40, 16100, ACEA A3/B4, ACEAA3/B4, API SN/CF, APISN/CF, MB229.3, PSA B71 2300, PSAB712300, RENAULT RN0700, RENAULT RN0710, RENAULTRN0700, RENAULTRN0710, SAE 10W-40, SAE10W-40, VW 501 01 505 00, VW5010150500
Produkttyp: Motoröl
Spezifikation: A3/B4
Spezifikation nach ACEA: A3/B4
Spezifikation nach API: SN/CF
Vergleichsnummer: Motorenöl
105,37 € 5,27 € pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Zur Zeit nicht lieferbar
Motoröl Motorenöl 10W-40 20 Liter 2100 Power+ Plus Motul 108632
Vergleich
Merkzettel
MOTUL
Art.Nr.:
2573877
Hersteller:
MOTUL
Teilenummer:
108632
EAN-Nr.:
3374650284514
Viskositätsklasse nach SAE: 10W-40
Artikelnummer: 108632
Bruttogewicht [kg]: 18,36
Gebindeart: Kanister
Gewicht [g]: 18,36
Herstellerfreigabe: 501 01 505 00
Inhalt [Liter]: 20
Teilehersteller/Anbieter: MOTUL
Öl-Herstellerempfehlung: VW 501 01 505 00, MB 229.1H, RENAULT RN0700, PSA B71 2300
Referenznummer(n) OEM: 108632, 10W-40, 11500, ACEA A3/B4, ACEAA3/B4, API CF, API SL, APICF, APISL, MB 229.1H, MB229.1H, PSA B71 2300, PSAB712300, RENAULT RN0700, RENAULTRN0700, SAE 10W-40, SAE10W-40, VW 501 01 505 00, VW5010150500
Produkttyp: Motoröl
Spezifikation: A3/B4
Spezifikation nach ACEA: A3/B4
Spezifikation nach API: SL, CF
Vergleichsnummer: Motorenöl
77,33 € 3,87 € pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Zur Zeit nicht lieferbar
Getriebeöl Shell Spirax MB 90 - 20 Liter Shell
Vergleich
Merkzettel
SHELL
Art.Nr.:
2829450
Hersteller:
SHELL
Teilenummer:
550014693
EAN-Nr.:
5011987004634
127,06 € 6,35 € pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Zur Zeit nicht lieferbar
MOTUL Achsgetriebeöl GEAR 300 LS 75W-90
Vergleich
Merkzettel
MOTUL
Art.Nr.:
2574296
Hersteller:
MOTUL
Teilenummer:
110305
EAN-Nr.:
3374650317496
Viskositätsklasse nach SAE: 75W-90
Artikelnummer: 110305
Bruttogewicht [kg]: 19,12
Gebindeart: Kanister
Gewicht [g]: 19,12
Inhalt [Liter]: 20
Teilehersteller/Anbieter: MOTUL
Referenznummer(n) OEM: 110305, 34211, 75W-90, API GL-5, APIGL-5, SAE 75W-90, SAE75W-90
Produkttyp: Achsgetriebeöl
Spezifikation: GL-5
Spezifikation nach API: GL-5
324,29 € 16,21 € pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Zur Zeit nicht lieferbar
1 ... 253 254 255 256 257 ... 263

Motoröl: Das Lebenselixier Ihres Motors

Arten von Motorölen

Motoröl ist unerlässlich für die Schmierung und den Schutz des Motors. Es gibt verschiedene Arten von Motorölen, die für unterschiedliche Fahrzeuge und Fahrbedingungen geeignet sind:

  1. Mineralöl: Traditionell und kostengünstig, jedoch weniger leistungsfähig bei extremen Temperaturen.
  2. Synthetisches Öl: Bietet hervorragende Leistung bei extremen Temperaturen und längere Wechselintervalle.
  3. Teilsynthetisches Öl: Eine Mischung aus Mineralöl und synthetischem Öl, die einen Kompromiss zwischen Kosten und Leistung darstellt.

Warum regelmäßige Ölwechsel wichtig sind

Regelmäßige Ölwechsel sind entscheidend, um den Motor vor Verschleiß und Ablagerungen zu schützen. Altes oder verschmutztes Öl kann die Leistung des Motors beeinträchtigen und zu teuren Schäden führen. In der Regel sollten Sie das Motoröl je nach Laufleistung alle 15.000 bis 40.000 Kilometer wechseln oder gemäß den Empfehlungen des Fahrzeugherstellers.

Tipps zur Auswahl des richtigen Motoröls

Achten Sie auf die Viskosität und die Freigaben des Herstellers. Die Viskosität wird durch die Zahlen und Buchstaben auf der Ölflasche angezeigt (z.B. 5W-30). Diese geben Auskunft über die Fließeigenschaften des Öls bei verschiedenen Temperaturen. Verwenden Sie immer ein Öl, das den Spezifikationen Ihres Fahrzeugs entspricht.

Kühlmittel: Hält Ihren Motor kühl

Funktionen des Kühlmittels

Kühlmittel, auch Antifreeze genannt, ist für die Regulierung der Motortemperatur zuständig. Es verhindert das Überhitzen des Motors im Sommer und das Einfrieren im Winter. Kühlmittel enthält auch Korrosionsschutzmittel, die helfen, den Motor und das Kühlsystem vor Rost und Korrosion zu schützen.

Wann und wie oft sollte Kühlmittel gewechselt werden?

Ein regelmäßiger Wechsel des Kühlmittels ist wichtig, um die Effektivität des Systems zu gewährleisten. In der Regel sollte das Kühlmittel alle zwei bis fünf Jahre ausgetauscht werden, je nach Empfehlung des Herstellers. Ein Anzeichen für einen notwendigen Wechsel ist eine Verfärbung oder Trübung des Kühlmittels.

Tipps zur Überprüfung des Kühlmittelstands

Überprüfen Sie den Kühlmittelstand regelmäßig, insbesondere vor langen Fahrten. Der Kühlmittelbehälter befindet sich im Motorraum und ist meist transparent, sodass Sie den Füllstand leicht ablesen können. Achten Sie darauf, dass der Stand zwischen den Markierungen „Min“ und „Max“ liegt. Füllen Sie bei Bedarf das richtige Kühlmittel nach.

Bremsflüssigkeit: Sicherheit geht vor

Bedeutung der Bremsflüssigkeit

Bremsflüssigkeit ist ein hydraulisches Medium, das die Kraft von Ihrem Fuß auf das Bremspedal zu den Bremsen überträgt. Eine ausreichende und qualitativ hochwertige Bremsflüssigkeit ist essenziell für eine sichere Bremsleistung.

Wann sollte Bremsflüssigkeit gewechselt werden?

Bremsflüssigkeit sollte regelmäßig gewechselt werden, da sie hygroskopisch ist und im Laufe der Zeit Wasser aus der Umgebung aufnimmt. Dies kann zu einer verminderten Bremsleistung führen. In der Regel sollte die Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre gewechselt werden.

Anzeichen für Probleme mit der Bremsflüssigkeit

Wenn Sie feststellen, dass das Bremspedal schwammig ist oder der Bremsweg länger wird, könnte dies ein Zeichen für Probleme mit der Bremsflüssigkeit sein. Lassen Sie in diesem Fall das Bremssystem von einem Fachmann überprüfen und die Bremsflüssigkeit gegebenenfalls austauschen.

Getriebeöl: Für eine reibungslose Schaltung

Funktionen des Getriebeöls

Getriebeöl sorgt für die Schmierung der beweglichen Teile im Getriebe und hilft, die Temperatur zu regulieren. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung einer reibungslosen und leisen Schaltung.

Wechselintervalle für Getriebeöl

Die Wechselintervalle für Getriebeöl variieren je nach Fahrzeug und Getriebetyp. In der Regel sollte das Getriebeöl alle 60.000 bis 100.000 Kilometer gewechselt werden. Überprüfen Sie die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers für genaue Angaben.

Tipps zur Pflege des Getriebes

Ein regelmäßiger Wechsel des Getriebeöls ist wichtig, um Ablagerungen und Verschleiß zu vermeiden. Achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche oder Schwierigkeiten beim Schalten, da dies Anzeichen für Probleme mit dem Getriebe sein könnten.

Scheibenwaschflüssigkeit: Klare Sicht für sichere Fahrten

Warum ist Scheibenwaschflüssigkeit wichtig?

Eine klare Sicht ist entscheidend für die Sicherheit im Straßenverkehr. Scheibenwaschflüssigkeit hilft, Schmutz, Insekten und andere Verunreinigungen von der Windschutzscheibe zu entfernen, wodurch die Sicht verbessert wird.

Tipps zur Auswahl der richtigen Scheibenwaschflüssigkeit

Es gibt verschiedene Arten von Scheibenwaschflüssigkeiten, die für unterschiedliche Wetterbedingungen geeignet sind. Im Winter sollten Sie eine Frostschutz-Scheibenwaschflüssigkeit verwenden, die verhindert, dass die Flüssigkeit bei niedrigen Temperaturen einfriert. Im Sommer können Sie eine normale Scheibenwaschflüssigkeit verwenden, die speziell für die Entfernung von Insekten und Schmutz formuliert ist.

Wann sollte Scheibenwaschflüssigkeit nachgefüllt werden?

Überprüfen Sie den Stand der Scheibenwaschflüssigkeit regelmäßig und füllen Sie diese bei Bedarf nach. Der Behälter befindet sich im Motorraum und ist meist klar oder halbtransparent, sodass Sie den Füllstand leicht ablesen können. Achten Sie darauf, immer ausreichend Flüssigkeit mitzuführen, insbesondere vor langen Fahrten.

Zusammenfassung: Regelmäßige Pflege zahlt sich aus

Die regelmäßige Pflege und Wartung der Öle und Flüssigkeiten in Ihrem Fahrzeug ist entscheidend für die Langlebigkeit und Leistung Ihres Autos. Durch die Beachtung der Wechselintervalle und die Auswahl der richtigen Produkte können Sie teuren Reparaturen vorbeugen und die Sicherheit sowie den Fahrkomfort erhöhen. Achten Sie darauf, die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers zu befolgen und regelmäßig die Flüssigkeitsstände zu überprüfen. Mit diesen einfachen Maßnahmen können Sie sicherstellen, dass Ihr Fahrzeug stets in optimalem Zustand ist und Sie jede Fahrt sorgenfrei genießen können.