Über 25 Jahre Branchenerfahrung
Ab 150,- € Bestellwert Versandkostenfrei (DE)
Kaufen Sie Top Marken zu Top Preisen
Expertenhotline 08165/9487724
1

Artikelvergleich

{[ basketItem.itemTitle ]}
Anzahl: {[ basketItem.quantity ]}
{[ formatPrice(basketItem.price * basketItem.quantity, basket.currency) ]} ({[ formatPrice(basketItem.price, basket.currency) ]})
Zwischensumme:
{[ formatPrice(basket.costOfGoods, basket.currency) ]}
Keine Artikel im Warenkorb

Hauptscheinwerfereinzelteile

In der Welt der Fahrzeugbeleuchtung spielen Scheinwerfer eine zentrale Rolle. Diese essenziellen Komponenten sorgen nicht nur für die Sichtbarkeit bei Nacht und schlechten Witterungsverhältnissen, sondern tragen auch maßgeblich zur Sicherheit im Straßenverkehr bei. Für Werkstattmitarbeiter, Ingenieure, KFZ-Handwerker und Autoteile-Servicefachleute ist es entscheidend, die verschiedenen Einzelteile der Hauptscheinwerfer zu verstehen und korrekt zu handhaben. Unser Lexikonbeitrag liefert Ihnen fundiertes Wissen über den Aufbau, die Funktion und die Wartung von Hauptscheinwerfereinzelteilen. Entdecken Sie die Schlüsselkomponenten wie Reflektoren, Linsen und Lampenarten, um eine effiziente Reparatur und Wartung zu gewährleisten.

Filter hinzufügen
123 ... 48
Refraktometer zur Prüfung von Batteriesäuredichte 1,1 - 1,4 kg/l 21550L SW-Stahl
Vergleich
Merkzettel
SW-STAHL
Art.Nr.:
2360091
Hersteller:
SW-STAHL
Teilenummer:
21550L
EAN-Nr.:
4033592012072
42,09 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
Präzisions-Fühlerlehre, 0,05 - 1 mm BRILLIANT TOOLS BT114901
Vergleich
Merkzettel
KS TOOLS
Art.Nr.:
2498702
Hersteller:
KS TOOLS
Teilenummer:
BT114901
EAN-Nr.:
4042146867730
Artikelnummer: BT114901
Gewicht [g]: 90
Teilehersteller/Anbieter: KS TOOLS
Messbereich bis [mm]: 1
Messbereich von [mm]: 0
Referenznummer(n) OEM: BT114901
Produkttyp: Fühlerlehre
6,74 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
Bremsflüssigkeitstester Prüfgerät digital Kunzer 7BFT05
Vergleich
Merkzettel
Kunzer
Art.Nr.:
3190339
Hersteller:
Kunzer
Teilenummer:
7BFT05
EAN-Nr.:
4260625444955
35,63 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
Mechaniker-Stethoskop, 1120mm KS TOOLS 150.1645
Vergleich
Merkzettel
KS TOOLS
Art.Nr.:
1974527
Hersteller:
KS TOOLS
Teilenummer:
150.1645
EAN-Nr.:
4042146224847
Artikelnummer: 150.1645
Form: flexibel
Gewicht [g]: 200
Länge [mm]: 1120,00
Teilehersteller/Anbieter: KS TOOLS
Referenznummer(n) OEM: 150.1645
Produkttyp: Stethoskop
31,59 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
Zahnriemen-Prüfwerkzeug für PSA KS TOOLS 400.2118
Vergleich
Merkzettel
KS TOOLS
Art.Nr.:
2761947
Hersteller:
KS TOOLS
Teilenummer:
400.2118
EAN-Nr.:
4042146907276
Artikelnummer: 400.2118
Breite [mm]: 57,00
Gewicht [g]: 26
Länge [mm]: 120,00
Teilehersteller/Anbieter: KS TOOLS
Referenznummer(n) OEM: 400.2118
Referenznummer(n) OE: 1643190080, EN-52809, G-0109-6
Produkttyp: Prüfgerät, Zahnriemenspannung
10,72 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
Mechaniker-Stethoskop BRILLIANT TOOLS BT586000
Vergleich
Merkzettel
KS TOOLS
Art.Nr.:
1971318
Hersteller:
KS TOOLS
Teilenummer:
BT586000
EAN-Nr.:
4042146779620
Artikelnummer: BT586000
Gewicht [g]: 150
Länge [mm]: 1120,00
Teilehersteller/Anbieter: KS TOOLS
Referenznummer(n) OEM: BT586000
7,84 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Nur wenige verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
Spannungsprüfer, 200-250 V, 140 mm mit Clip, 31701L SW-Stahl
Vergleich
Merkzettel
SW-STAHL
Art.Nr.:
2363131
Hersteller:
SW-STAHL
Teilenummer:
31701L
EAN-Nr.:
4033592013260
6,10 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
Pinzetten-Satz, 3-tlg BRILLIANT TOOLS BT067905
Vergleich
Merkzettel
KS TOOLS
Art.Nr.:
2323586
Hersteller:
KS TOOLS
Teilenummer:
BT067905
EAN-Nr.:
4042146871058
Anzahl Teile [tlg.]: 3
Artikelnummer: BT067905
Gewicht [g]: 80
Teilehersteller/Anbieter: KS TOOLS
Referenznummer(n) OEM: BT067905
6,70 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
Spannungsprüfer, 200-250 V, 140 mm mit Clip, 31701SB SW-Stahl
Vergleich
Merkzettel
SW-STAHL
Art.Nr.:
2362030
Hersteller:
SW-STAHL
Teilenummer:
31701SB
EAN-Nr.:
4033592013277
5,04 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
Kühlsystem Test- und Auffüllgerät, 21010L SW-Stahl
Vergleich
Merkzettel
SW-STAHL
Art.Nr.:
2360694
Hersteller:
SW-STAHL
Teilenummer:
21010L
EAN-Nr.:
4033592045803
120,94 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Nur wenige verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
Ölmessstab, VAG zur manuellen Kontrolle des Ölstands, 03006L SW-Stahl
Vergleich
Merkzettel
SW-STAHL
Art.Nr.:
2360881
Hersteller:
SW-STAHL
Teilenummer:
03006L
EAN-Nr.:
4033592061445
33,00 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
HERTH+BUSS ELPARTS Prüfgerät, Batterie
Vergleich
Merkzettel
Herth+Buss Elparts
Art.Nr.:
1298551
Hersteller:
Herth+Buss Elparts
Teilenummer:
95972081
EAN-Nr.:
4026736420277
benötigte Gerätebatterie: 9V-Block
Batterie-Kapazität bis [Ah]: 300
Anzeige: mit beleuchteter LCD-Anzeige
Artikelnummer: 95972081
benötigte Stückzahl: 1
Breite [mm]: 102,00
Höhe [mm]: 245,00
Kabellänge [m]: 1,08
Teilehersteller/Anbieter: Herth+Buss Elparts
Nennspannung [V]: 12
Referenznummer(n) OEM: 95972081, CrankPrint
Produkttyp: Prüfgerät, Batterie
Sprachausführung: Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch
SVHC: Keine SVHC Substanzen vorhanden!
Tiefe [mm]: 64
Werkstattausrüstung: mit integriertem Thermodrucker, mit Verpolungsschutz
380,39 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Nur wenige verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
123 ... 48

Die Bedeutung der Scheinwerfer

Scheinwerfer dienen primär dazu, die Fahrbahn zu beleuchten und die Sichtbarkeit des Fahrzeugs für andere Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Sie sind gesetzlich vorgeschrieben und müssen bestimmte Standards in Bezug auf Leuchtkraft und Lichtverteilung erfüllen. Die Hauptscheinwerfer sind in der Regel an der Vorderseite des Fahrzeugs montiert und bestehen aus mehreren Einzelteilen, die gemeinsam für eine zuverlässige Beleuchtung sorgen.

Arten von Scheinwerfern

Die gängigsten Arten von Scheinwerfern sind Halogen-, Xenon- und LED-Scheinwerfer. Jede dieser Technologien bietet spezifische Vorteile und hat unterschiedliche Anforderungen in Bezug auf Wartung und Austausch.

  • Halogenscheinwerfer: Diese sind die traditionellsten und am weitesten verbreiteten Scheinwerfertypen. Sie sind kostengünstig und einfach zu ersetzen, haben jedoch eine begrenzte Lebensdauer und Energieeffizienz.
  • Xenonscheinwerfer: Bekannter für ihre hohe Lichtintensität und bessere Energieeffizienz im Vergleich zu Halogenlampen. Sie benötigen jedoch eine spezielle Startvorrichtung und sind teurer in der Anschaffung und im Austausch.
  • LED-Scheinwerfer: Diese bieten die beste Energieeffizienz und Lebensdauer. Sie sind jedoch in der Anschaffung teurer und erfordern bei einem Defekt häufig den Austausch ganzer Module anstatt einzelner Komponenten.

Aufbau eines Hauptscheinwerfers

Ein typischer Hauptscheinwerfer besteht aus mehreren wesentlichen Komponenten. Jeder dieser Bestandteile trägt zur Effektivität und Funktionalität des Scheinwerfers bei:

1. Lichtquelle

Die Lichtquelle ist das Herzstück eines jeden Scheinwerfers. Zu den gängigsten Typen zählen Halogenlampen, Xenon-Gasentladungslampen (HID) und LED-Lampen. Jede dieser Techniken hat spezifische Vor- und Nachteile:

  • Halogenlampen: Diese sind kostengünstig und weit verbreitet. Sie erzeugen ein warmes Licht, das allerdings weniger effizient ist. 
  • Xenon-Lampen: Sie bieten eine höhere Lichtausbeute und eine längere Lebensdauer als Halogenlampen. Ihr weiß-bläuliches Licht ist der Tageslichtfarbe näher. 
  • LED-Lampen: Diese sind energieeffizient, langlebig und ermöglichen ein kompakteres Scheinwerferdesign. Sie sind jedoch in der Anschaffung teurer.

2. Reflektor

Der Reflektor ist ein essentielles Bauteil, das das Licht der Lichtquelle bündelt und in die gewünschte Richtung lenkt. Es gibt unterschiedliche Reflektordesigns, wie parabolische und Freiform-Reflektoren. Letztere ermöglichen eine präzisere Lichtverteilung.

3. Linse

Linsen werden oft in modernen Scheinwerfersystemen verwendet, insbesondere bei Projektionsscheinwerfern. Die Linse fokussiert und formt den Lichtstrahl, um eine gleichmäßige und kontrollierte Ausleuchtung zu gewährleisten.

4. Gehäuse und Abdeckglas

Das Gehäuse schützt die inneren Komponenten des Scheinwerfers vor Umwelteinflüssen wie Wasser, Staub und Schmutz. Das Abdeckglas, oft aus Polycarbonat, ist resistent gegen Kratzer und Witterungseinflüsse.

Hauptscheinwerfereinzelteile im Detail

  1. Lampenfassung: Die Fassung hält die Lichtquelle sicher im Scheinwerfergehäuse. Eine korrekte Installation ist entscheidend, um Flackern oder Ausfälle zu vermeiden.
  2. Kühlkörper: Besonders bei LED-Scheinwerfern sind Kühlkörper wichtig, um die entstehende Wärme abzuleiten. Eine Überhitzung kann die Lebensdauer der LEDs erheblich verkürzen.
  3. Steuereinheit: In modernen Scheinwerfern regelt eine elektronische Steuereinheit die Lichtintensität und andere Funktionen wie adaptives Kurvenlicht oder Fernlichtassistenten.
  4. Dichtungen: Dichtungen verhindern das Eindringen von Feuchtigkeit und schützen die Elektronik und Lichtquelle vor Korrosion und Kurzschlüssen.

Wartung und Reparatur von Hauptscheinwerfern

Die regelmäßige Wartung von Scheinwerfern ist entscheidend für deren Langlebigkeit und Funktionalität. Hier einige Tipps:

  1. Reinigung: Halten Sie die Scheinwerfer sauber, um eine optimale Lichtausbeute zu gewährleisten. Verwenden Sie geeignete Reinigungsmittel, um das Abdeckglas nicht zu beschädigen. 
  2. Überprüfung der Dichtungen: Kontrollieren Sie regelmäßig die Dichtungen auf Risse oder Verschleiß und ersetzen Sie diese bei Bedarf. 
  3. Austausch von Lampen: Ersetzen Sie defekte oder schwache Lampen rechtzeitig, um die Lichtleistung zu erhalten. 
  4. Justierung: Stellen Sie sicher, dass die Scheinwerfer korrekt eingestellt sind, um eine optimale Straßenausleuchtung zu erzielen und Blendung zu vermeiden.

Zukünftige Entwicklungen in der Scheinwerfertechnologie

Die Scheinwerfertechnologie entwickelt sich ständig weiter. Laserlicht und smarte, adaptive Systeme, die sich den Straßen- und Wetterbedingungen anpassen, sind bereits im Kommen. Solche Systeme erhöhen die Sicherheit und den Komfort erheblich.

Fazit

Ein fundiertes Verständnis der Hauptscheinwerfereinzelteile ist für Fachkräfte im KFZ-Bereich unerlässlich. Durch das Wissen über Aufbau, Funktion und Wartung können Werkstattmitarbeiter und Ingenieure effektive Reparaturen und Wartungen durchführen. Mit der fortschreitenden Entwicklung der Scheinwerfertechnologie ist es wichtig, sich kontinuierlich weiterzubilden und auf dem neuesten Stand zu bleiben. So tragen Sie nicht nur zur Sicherheit im Straßenverkehr bei, sondern bieten auch einen wertvollen Service für Ihre Kunden.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereit gestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung können Sie jederzeit wieder in der Datenschutzerklärung oder über die Cookie-Einstellungen widerrufen.