Über 25 Jahre Branchenerfahrung
Ab 150,- € Bestellwert Versandkostenfrei (DE)
Kaufen Sie Top Marken zu Top Preisen
Expertenhotline 08165/9487724
1

Artikelvergleich

{[ basketItem.itemTitle ]}
Anzahl: {[ basketItem.quantity ]}
{[ formatPrice(basketItem.price * basketItem.quantity, basket.currency) ]} ({[ formatPrice(basketItem.price, basket.currency) ]})
Zwischensumme:
{[ formatPrice(basket.costOfGoods, basket.currency) ]}
Keine Artikel im Warenkorb

Kupplungspedal

Das Kupplungspedal ist eines der wichtigsten Bedienelemente in einem Fahrzeug mit manuellem Schaltgetriebe. Es ermöglicht dem Fahrer, die Kupplung zu betätigen, wodurch die Verbindung zwischen dem Motor und dem Getriebe hergestellt oder getrennt wird. Diese Funktion ist essenziell für den Gangwechsel, das Anfahren und das Abbremsen. In diesem Abschnitt wird das Kupplungspedal detailliert betrachtet, einschließlich seiner Konstruktion, Funktionsweise, Arten und Herausforderungen.

Filter hinzufügen
FEBI BILSTEIN Pedalbelag, Kupplungspedal febi Plus
Vergleich
Merkzettel
FEBI BILSTEIN
Art.Nr.:
3024351
Hersteller:
FEBI BILSTEIN
Teilenummer:
185861
EAN-Nr.:
4054224858615
Artikelnummer: 185861
crossreference: SWAG 33 11 1844, ORIGINAL IMPERIUM 38943
Gewicht [kg]: 0,03
Teilehersteller/Anbieter: FEBI BILSTEIN
Referenznummer(n) OEM: 185861
Referenznummer(n) OE: 2130.26, 36 40 403, 3640403
Produkttyp: Pedalbelag, Kupplungspedal
6,77 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
BLUE PRINT Kupplungspedal
Vergleich
Merkzettel
BLUE PRINT
Art.Nr.:
1355479
Hersteller:
BLUE PRINT
Teilenummer:
ADN13677
EAN-Nr.:
5050063219340
Artikelnummer: ADN13677
Farbe: schwarz
Gewicht [kg]: 0,45
Teilehersteller/Anbieter: BLUE PRINT
Referenznummer(n) OEM: ADN13677
Referenznummer(n) OE: 091159911, 44 14 058, 4414058, 91159911
Produkttyp: Kupplungspedal
5,02 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
NTY Feder, Kupplungspedal
Vergleich
Merkzettel
NTY
Art.Nr.:
3042648
Hersteller:
NTY
Teilenummer:
EZC-PL-065
EAN-Nr.:
5902048231024
Artikelnummer: EZC-PL-065
crossreference: ESEN SKV 97SKV119
Fabrikationsnummer: EZC-PL-065
Teilehersteller/Anbieter: NTY
Referenznummer(n) OEM: EZC-PL-065
Referenznummer(n) OE: 9006348, 9191365, 93183937
Produkttyp: Feder, Kupplungspedal
42,82 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
BLUE PRINT Kupplungspedal
Vergleich
Merkzettel
BLUE PRINT
Art.Nr.:
1355478
Hersteller:
BLUE PRINT
Teilenummer:
ADN13676
EAN-Nr.:
5050063219326
Artikelnummer: ADN13676
Farbe: weiß
Gewicht [kg]: 0,01
Teilehersteller/Anbieter: BLUE PRINT
Referenznummer(n) OEM: ADN13676
Referenznummer(n) OE: 091159910, 44 14 057, 4414057, 91159910
Produkttyp: Kupplungspedal
4,88 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
METZGER Pedalwegsensor, Kupplungspedal ORIGINAL ERSATZTEIL
Vergleich
Merkzettel
METZGER
Art.Nr.:
2895175
Hersteller:
METZGER
Teilenummer:
0901477
EAN-Nr.:
4062101208453
Artikelnummer: 0901477
Betriebsart: manuell (Fußbetätigung)
Teilehersteller/Anbieter: METZGER
Referenznummer(n) OEM: 0901477
Referenznummer(n) OE: 12 39 092, 12 39 462, 1239092, 1239462, 13286616, 22670896
Produkttyp: Pedalwegsensor, Kupplungspedal
20,76 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Nur wenige verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
Metalcaucho Pedalbelag, Kupplungspedal
Vergleich
Merkzettel
Metalcaucho
Art.Nr.:
3095684
Hersteller:
Metalcaucho
Teilenummer:
00425
EAN-Nr.:
8435108407659
Artikelnummer: 00425
crossreference: Metalcaucho 00425, TOPRAN 200 912
Gewicht [g]: 300
Gewicht [kg]: 0,3
Teilehersteller/Anbieter: Metalcaucho
Material: Gummi
Referenznummer(n) OEM: 00425
Referenznummer(n) OE: 560808
Produkttyp: Pedalbelag, Kupplungspedal
4,01 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
METZGER Pedalwegsensor, Kupplungspedal ORIGINAL ERSATZTEIL
Vergleich
Merkzettel
METZGER
Art.Nr.:
1903210
Hersteller:
METZGER
Teilenummer:
0901334
EAN-Nr.:
4062101090553
Artikelnummer: 0901334
Betriebsart: manuell (Fußbetätigung)
Teilehersteller/Anbieter: METZGER
Referenznummer(n) OEM: 0901334
Referenznummer(n) OE: 12 39 153, 1239153, 13597416, 25894753
Pol-Anzahl: 3
Produkttyp: Pedalwegsensor, Kupplungspedal
21,70 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Zur Zeit nicht lieferbar
MEAT & DORIA Pedalwegsensor, Kupplungspedal
Vergleich
Merkzettel
MEAT & DORIA
Art.Nr.:
3167097
Hersteller:
MEAT & DORIA
Teilenummer:
35241
EAN-Nr.:
8033419522377
Artikelnummer: 35241
crossreference: MEAT & DORIA 35241, METZGER 0901467, HOFFER 3500241
Teilehersteller/Anbieter: MEAT & DORIA
Referenznummer(n) OEM: 35241
Referenznummer(n) OE: 012 47 564, 01247564, 013597423, 12 47 564, 1247564, 13597423
Produkttyp: Pedalwegsensor, Kupplungspedal
34,98 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Zur Zeit nicht lieferbar
ORIGINAL IMPERIUM Pedalbelag, Kupplungspedal
Vergleich
Merkzettel
ORIGINAL IMPERIUM
Art.Nr.:
2595908
Hersteller:
ORIGINAL IMPERIUM
Teilenummer:
38753
EAN-Nr.:
8046065555781
Artikelnummer: 38753
Gewicht [g]: 26
Teilehersteller/Anbieter: ORIGINAL IMPERIUM
Referenznummer(n) OEM: 38753
Referenznummer(n) OE: 5560716, 93188844
Produkttyp: Pedalbelag, Kupplungspedal
3,34 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Zur Zeit nicht lieferbar

Aufbau und Materialien des Kupplungspedals

Das Kupplungspedal besteht aus robusten Materialien, die für eine lange Lebensdauer und einen zuverlässigen Betrieb ausgelegt sind. Typische Materialien sind:

  • Stahl: Für die Hauptstruktur, um der Belastung standzuhalten.
  • Kunststoffe: Für zusätzliche Komponenten oder Verkleidungen, die Gewicht reduzieren und Kosten senken.
  • Gummi: Für die Pedalauflage, um Rutschfestigkeit zu gewährleisten und dem Fahrer Sicherheit zu bieten.

Die Pedalauflage ist oft geriffelt oder mit einer rutschfesten Textur versehen, damit der Fuß des Fahrers auch bei feuchten oder schmutzigen Bedingungen nicht abrutscht.

Ergonomie und Position

Das Kupplungspedal ist ergonomisch gestaltet, um die Bedienung komfortabel zu machen. Es befindet sich links von den anderen Pedalen und ist so positioniert, dass es mit dem linken Fuß leicht zu erreichen ist. Die Gestaltung berücksichtigt:

  • Hubweg: Die Strecke, die das Pedal zurücklegen muss, um die Kupplung vollständig zu trennen.
  • Betätigungskraft: Die Kraft, die erforderlich ist, um das Pedal zu drücken. Diese variiert je nach Fahrzeug und Art der Kupplungsbetätigung (mechanisch oder hydraulisch).

Arten des Kupplungspedals

Kupplungspedale unterscheiden sich je nach Art des Kupplungssystems und der verwendeten Technik. Es gibt folgende Haupttypen:

1. Mechanisches Kupplungspedal

Das mechanische Kupplungspedal ist direkt mit einem Kupplungszug verbunden, der die Bewegung des Pedals auf die Kupplung überträgt. Es wird häufig in älteren Fahrzeugmodellen oder in Nutzfahrzeugen verwendet, da es eine einfache Konstruktion aufweist.

  • Vorteile:
    • Kostengünstig in der Herstellung.
    • Einfach zu warten und zu reparieren.
  • Nachteile:
    • Höherer Kraftaufwand erforderlich.
    • Verschleiß des Kupplungszugs kann die Funktion beeinträchtigen.

2. Hydraulisches Kupplungspedal

In modernen Fahrzeugen ist das Kupplungspedal häufig Teil eines hydraulischen Systems. Hierbei wird die Bewegung des Pedals in hydraulischen Druck umgewandelt, der dann über Schläuche zu den Kupplungszylindern geleitet wird.

  • Vorteile:
    • Leichtere Betätigung des Pedals.
    • Präziseres Ansprechen.
  • Nachteile:
    • Höhere Kosten für die Wartung.
    • Anfälligkeit für Leckagen oder Luft im System.

3. Elektronisch unterstütztes Kupplungspedal

In einigen Fahrzeugen mit halbautomatischen Getrieben gibt es elektronische Systeme, die den Kupplungsprozess unterstützen. Hier wird die Pedalbewegung durch Sensoren erfasst und von einem Steuergerät verarbeitet.

  • Vorteile:
    • Hoher Bedienkomfort.
    • Reduzierter mechanischer Verschleiß.
  • Nachteile:
    • Komplexes System, das teurer und schwieriger zu reparieren ist.

Funktionsweise des Kupplungspedals im System

Das Kupplungspedal ist der erste Schritt in der Kupplungsbetätigung. Sobald der Fahrer das Pedal betätigt, wird ein Mechanismus aktiviert, der die Trennung der Kupplungsscheibe vom Schwungrad ermöglicht. Dies geschieht wie folgt:

Betätigung des Pedals: Der Fahrer drückt das Kupplungspedal mit dem linken Fuß. Diese Bewegung wird entweder mechanisch oder hydraulisch übertragen.

Übertragung der Bewegung:

Bei mechanischen Systemen zieht ein Kupplungszug an der Ausrückgabel. Bei hydraulischen Systemen wird die Pedalbewegung durch einen Hauptzylinder in hydraulischen Druck umgewandelt.

  1. Aktivierung der Kupplung: Die Bewegung wird an die Ausrückgabel und das Ausrücklager weitergegeben, die dann auf die Membranfeder der Kupplung drücken. Dadurch wird die Kupplungsscheibe vom Schwungrad getrennt.

  2. Wiederherstellung der Verbindung: Beim Loslassen des Pedals kehren alle Komponenten in ihre Ausgangsposition zurück, und die Kupplungsscheibe stellt die Verbindung zwischen Motor und Getriebe wieder her.

Häufige Probleme und Lösungen beim Kupplungspedal

Das Kupplungspedal ist einer ständigen Nutzung und mechanischer Belastung ausgesetzt, was zu Problemen führen kann. Einige der häufigsten Probleme sind:

Schwer gängiges Pedal

  • Ursachen:
    • Verschleiß oder Bruch des Kupplungszugs.
    • Beschädigungen am Ausrücklager.
    • Korrosion oder fehlende Schmierung.
  • Lösungen:
    • Austausch des Kupplungszugs oder Schmierung der Mechanik.
    • Überprüfung und ggf. Austausch der betroffenen Teile.

Pedal bleibt hängen

  • Ursachen:
    • Blockade im Kupplungszug.
    • Defekt im Hydraulikzylinder.
  • Lösungen:
    • Inspektion des Kupplungszugs und Beseitigung der Blockade.
    • Hydrauliksystem entlüften oder beschädigte Zylinder ersetzen.

Quietschendes Kupplungspedal

  • Ursachen:
    • Mangelnde Schmierung der Pedalmechanik.
    • Abnutzung der Pedalaufhängung.
  • Lösungen:
    • Schmierung der beweglichen Teile.
    • Austausch der betroffenen Komponenten.

Ungewöhnliches Pedalverhalten

  • Ursachen:
    • Luft im Hydrauliksystem.
    • Fehlerhafte Einstellungen des Kupplungszugs.
  • Lösungen:
    • Hydrauliksystem entlüften.
    • Zugspannung korrekt einstellen.

Wartung des Kupplungspedals

Eine regelmäßige Wartung des Kupplungspedals ist unerlässlich, um die Funktionalität und Lebensdauer der gesamten Kupplungsanlage zu gewährleisten. Folgende Wartungsmaßnahmen sind besonders wichtig:

  1. Inspektion des Kupplungszugs:

    • Überprüfen auf Risse, Korrosion oder Abnutzung.
    • Sicherstellen, dass der Zug frei und ohne Blockaden läuft.
  2. Prüfung des Hydrauliksystems:

    • Kontrolle der Hydraulikflüssigkeit auf Verschmutzung oder niedrigen Stand.
    • Sichtprüfung der Leitungen und Zylinder auf Undichtigkeiten.
  3. Schmierung der Mechanik:

    • Schmieren der Pedalaufhängung und der mechanischen Verbindungen, um Verschleiß zu reduzieren.
  4. Einstellung der Pedalhöhe und des Hubwegs:

    • Überprüfen, ob das Pedal die richtige Höhe hat und der Hubweg korrekt eingestellt ist.

Zukunft des Kupplungspedals

Mit der zunehmenden Verbreitung von automatisierten Getrieben und Elektrofahrzeugen verliert das Kupplungspedal in modernen Fahrzeugen an Bedeutung. Dennoch bleibt es ein essenzieller Bestandteil von Fahrzeugen mit Schaltgetrieben, insbesondere in Nutzfahrzeugen und in Regionen, in denen manuelle Getriebe weit verbreitet sind. Mögliche Entwicklungen sind:

  • Elektrifizierung: Integration elektronischer Steuerungssysteme, um die Betätigung weiter zu erleichtern.
  • Leichtere Materialien: Verwendung von Verbundwerkstoffen, um das Gewicht des Pedals zu reduzieren.
  • Adaptives Design: Ergonomische Anpassungen, die den Komfort und die Sicherheit verbessern.

Fazit

Das Kupplungspedal ist ein unverzichtbares Bedienelement, das wesentlich zur Funktionalität eines Fahrzeugs mit manuellem Getriebe beiträgt. Sein Aufbau, seine Funktionsweise und die regelmäßige Wartung sind entscheidend, um eine zuverlässige und effiziente Kraftübertragung zu gewährleisten. Werkstattmitarbeiter und Ingenieure sollten ein tiefes Verständnis für die Mechanik und Hydraulik hinter dem Pedal haben, um Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Mit der richtigen Pflege kann das Kupplungspedal eine lange Lebensdauer erreichen und zum reibungslosen Betrieb des gesamten Fahrzeugs beitragen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereit gestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung können Sie jederzeit wieder in der Datenschutzerklärung oder über die Cookie-Einstellungen widerrufen.