Über 25 Jahre Branchenerfahrung
Ab 150,- € Bestellwert Versandkostenfrei (DE)
Kaufen Sie Top Marken zu Top Preisen
Expertenhotline 08165/9487724
1

Artikelvergleich

{[ basketItem.itemTitle ]}
Anzahl: {[ basketItem.quantity ]}
{[ formatPrice(basketItem.price * basketItem.quantity, basket.currency) ]} ({[ formatPrice(basketItem.price, basket.currency) ]})
Zwischensumme:
{[ formatPrice(basket.costOfGoods, basket.currency) ]}
Keine Artikel im Warenkorb

Führungshülse

Die Führungshülse ist ein unverzichtbares Bauteil in Kupplungssystemen. Sie sorgt für eine reibungslose Führung des Ausrücklagers und trägt zur Langlebigkeit der Kupplung bei. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die Funktionen, Eigenschaften und die korrekte Wartung der Führungshülse – praxisnah und detailliert.

Filter hinzufügen
ORIGINAL IMPERIUM Führungshülse, Kupplung
Vergleich
Merkzettel
ORIGINAL IMPERIUM
Art.Nr.:
3210245
Hersteller:
ORIGINAL IMPERIUM
Teilenummer:
41200
EAN-Nr.:
8049631591442
Artikelnummer: 41200
crossreference: CORTECO 49375288, GATES ETM2041, TOPRAN 723 496, FEBI BILSTEIN 107379, RAPRO R54518, AKRON-MALÒ 30315, Metalcaucho 05339
Einbauposition: Eingang
Gewicht [g]: 90
Teilehersteller/Anbieter: ORIGINAL IMPERIUM
Referenznummer(n) OEM: 41200
Referenznummer(n) OE: 210550, 3648943, 9402105509
Produkttyp: Führungshülse, Kupplung
11,75 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Nur wenige verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
SACHS Führungshülse, Kupplung
Vergleich
Merkzettel
SACHS
Art.Nr.:
1044209
Hersteller:
SACHS
Teilenummer:
3114 600 002
EAN-Nr.:
4013872806263
Anzahl der Befestigungsbohrungen: 3
Weitere Artikelnummer: 3114600002
Artikelnummer: 3114 600 002
crossreference: RYMEC GT0002, KAWE GH002, TOPRAN 723 200, ORIGINAL IMPERIUM 41201, SASIC 5950007, FEBI BILSTEIN 46183, CORTECO 20029154B, SWAG 70 94 6183, BLUE PRINT ADBP330001, BORG & BECK HKD0009, TRISCAN 8550 10004
Teilehersteller/Anbieter: SACHS
Referenznummer(n) OEM: 3114 600 002, 3114600002
Referenznummer(n) OE: 1 044 105, 1044105, 2105 14, 2105 38, 210514, 210538, 23 11 1 044 105, 23111044105, 32109-6F901, 9638950580
Produkttyp: Führungshülse, Kupplung
SVHC: Keine Info vorhanden, bitte an den Hersteller wenden!
9,14 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
TOPRAN Führungshülse, Kupplung
Vergleich
Merkzettel
TOPRAN
Art.Nr.:
2151406
Hersteller:
TOPRAN
Teilenummer:
722 154
EAN-Nr.:
4063926107914
Weitere Artikelnummer: 722154
Artikelnummer: 722 154
crossreference: TRISCAN 8550 10006, GATES ETM2035, RAPRO R54245, Metalcaucho 04605, BORG & BECK HKD0006, BLUE PRINT ADBP330000, FEBI BILSTEIN 46008, MAXGEAR 61-5602, CORTECO 20034710B, ORIGINAL IMPERIUM 41209
für OE-Nummer: 2105 35, 9629860480
Gehäusematerial: Stahlblech
Teilehersteller/Anbieter: TOPRAN
Referenznummer(n) OEM: 722 154, 722 154 001, 722154, 722154001
Referenznummer(n) OE: 2105 35, 210535, 3645729, 9618819780, 9629860480
Produkttyp: Führungshülse, Kupplung
8,57 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
BLUE PRINT Führungshülse, Kupplung
Vergleich
Merkzettel
BLUE PRINT
Art.Nr.:
1911948
Hersteller:
BLUE PRINT
Teilenummer:
ADBP330001
EAN-Nr.:
5057746172053
Artikelnummer: ADBP330001
crossreference: TRISCAN 8550 10004, SWAG 70 94 6183, CORTECO 20029154B, FEBI BILSTEIN 46183, ORIGINAL IMPERIUM 41201, RYMEC GT0002, TOPRAN 723 200, BORG & BECK HKD0009
Gewicht [kg]: 0,06
Teilehersteller/Anbieter: BLUE PRINT
Referenznummer(n) OEM: ADBP330001
Referenznummer(n) OE: 003645800, 03645800, 2105.14, 2105.38, 23 11 1 044 105, 23111044105, 32109-6F900, 32109-6F901, 36 45 800, 3645800, 9638950580
Produkttyp: Führungshülse, Kupplung
6,85 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
Schaeffler LuK Führungshülse, Kupplung
Vergleich
Merkzettel
LuK
Art.Nr.:
857718
Hersteller:
LuK
Teilenummer:
414 0020 10
EAN-Nr.:
4005108950406
Weitere Artikelnummer: 414002010
Artikelnummer: 414 0020 10
crossreference: KAWE GH016, Metalcaucho 04720
Teilehersteller/Anbieter: LuK
Referenznummer(n) OEM: 414 0020 10, 414002010
Referenznummer(n) OE: 6 68 542, 668542, 90032075
Produkttyp: Führungshülse, Kupplung
SVHC: Keine SVHC Substanzen vorhanden!
17,20 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
FEBI BILSTEIN Führungshülse, Kupplung
Vergleich
Merkzettel
FEBI BILSTEIN
Art.Nr.:
1208538
Hersteller:
FEBI BILSTEIN
Teilenummer:
46183
EAN-Nr.:
4027816461838
Artikelnummer: 46183
crossreference: SWAG 70 94 6183, SASIC 5950007, BORG & BECK HKD0009, RAPRO R54515, CORTECO 20029154B, BLUE PRINT ADBP330001, Metalcaucho 04424, TOPRAN 723 200, GSP 517866, GATES ETM2038, ORIGINAL IMPERIUM 41201, TRISCAN 8550 10004, RYMEC GT0002
Gewicht [kg]: 0,06
Teilehersteller/Anbieter: FEBI BILSTEIN
Referenznummer(n) OEM: 46183
Referenznummer(n) OE: 003645800, 03645800, 2105.14, 2105.38, 23 11 1 044 105, 23111044105, 32109-6F900, 32109-6F901, 36 45 800, 3645800, 9638950580
Produkttyp: Führungshülse, Kupplung
7,02 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Nur wenige verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
SACHS Führungshülse, Kupplung
Vergleich
Merkzettel
SACHS
Art.Nr.:
1044208
Hersteller:
SACHS
Teilenummer:
3114 600 001
EAN-Nr.:
4013872806256
Anzahl der Befestigungsbohrungen: 3
Weitere Artikelnummer: 3114600001
Artikelnummer: 3114 600 001
crossreference: MAXGEAR 61-5602, RYMEC GT0001, BORG & BECK HKD0006, KAWE GH001, SASIC 5950005, ORIGINAL IMPERIUM 41209, Schaeffler LuK 414 0235 10, TRISCAN 8550 10006, CORTECO 20034710B, FEBI BILSTEIN 46008, TOPRAN 722 154, BLUE PRINT ADBP330000
Teilehersteller/Anbieter: SACHS
Referenznummer(n) OEM: 3114 600 001, 3114600001
Referenznummer(n) OE: 2105 35, 210535, 3645729, 9629860480, SU001-A0726
Produkttyp: Führungshülse, Kupplung
SVHC: Keine Info vorhanden, bitte an den Hersteller wenden!
13,02 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
ORIGINAL IMPERIUM Führungshülse, Kupplung
Vergleich
Merkzettel
ORIGINAL IMPERIUM
Art.Nr.:
2596288
Hersteller:
ORIGINAL IMPERIUM
Teilenummer:
41236
EAN-Nr.:
8049966594798
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Wellendichtring
Artikelnummer: 41236
crossreference: BORG & BECK HKD0012, CORTECO 49406696, FEBI BILSTEIN 180161, AKRON-MALÒ 30401, RAPRO R54519, TOPRAN 723 495
Gewicht [g]: 89
Teilehersteller/Anbieter: ORIGINAL IMPERIUM
Referenznummer(n) OEM: 41236
Referenznummer(n) OE: 210540, 210551, 210962, 9402105519, 9655315780
Produkttyp: Führungshülse, Kupplung
12,33 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
ORIGINAL IMPERIUM Führungshülse, Kupplung
Vergleich
Merkzettel
ORIGINAL IMPERIUM
Art.Nr.:
3048367
Hersteller:
ORIGINAL IMPERIUM
Teilenummer:
41201
EAN-Nr.:
8049632591458
Artikelnummer: 41201
crossreference: CORTECO 20029154B, TOPRAN 723 200, BLUE PRINT ADBP330001, AKRON-MALÒ 30311, SWAG 70 94 6183, TRISCAN 8550 10004, RAPRO R54515, FEBI BILSTEIN 46183, Metalcaucho 04424, GATES ETM2038
Gewicht [g]: 56
Teilehersteller/Anbieter: ORIGINAL IMPERIUM
Referenznummer(n) OEM: 41201
Referenznummer(n) OE: 03645800, 1044105, 210514, 210538, 23111044105, 321096F900, 321096F901, 3645800, 96041431, 9638950580
Produkttyp: Führungshülse, Kupplung
6,66 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Zur Zeit nicht lieferbar

Die Führungshülse: Kleine Komponente, große Wirkung

Die Führungshülse ist ein zentrales Bauteil im Kupplungssystem von Fahrzeugen. Obwohl sie auf den ersten Blick unscheinbar wirkt, spielt sie eine entscheidende Rolle für die optimale Funktion und Lebensdauer der Kupplung. Ihre Hauptaufgabe ist die präzise Führung des Zentralausrückers bzw. des Ausrücklagers, das für die Trennung und das Zusammenschalten von Motor und Getriebe sorgt. Besonders bei häufigem Schalten, wie es im Stadtverkehr oder bei längeren Fahrten der Fall ist, wird die Führungshülse stark beansprucht.

Funktion und Bedeutung der Führungshülse

Präzise Führung des Ausrücklagers

Das Ausrücklager bewegt sich entlang der Führungshülse, um die Druckplatte der Kupplung zu betätigen. Eine exakt gearbeitete Hülse gewährleistet, dass diese Bewegung linear und ohne Verkanten erfolgt. Dies ist essenziell, um Verschleiß an angrenzenden Bauteilen zu minimieren.

Materialwahl und Verschleißfestigkeit

Führungshülsen werden häufig aus hochwertigen Metallen wie Stahl oder Aluminium gefertigt, die speziell behandelt werden, um eine hohe Verschleißfestigkeit zu gewährleisten. Einige Modelle verfügen über spezielle Beschichtungen, wie PTFE (Teflon), um die Gleitfähigkeit zu erhöhen und Reibung zu reduzieren.

Schutz vor Kontaminationen

Neben der reinen Führungsfunktion dient die Hülse auch als Schutzbarriere gegen Verunreinigungen wie Staub, Schmutz oder Feuchtigkeit, die die Mechanik des Kupplungssystems beeinträchtigen könnten.

Warum ist die Führungshülse so wichtig?

Vermeidung von Schaltproblemen

Eine beschädigte oder abgenutzte Führungshülse kann zu Schaltproblemen führen, da das Ausrücklager nicht mehr gleichmäßig geführt wird. Dies äußert sich häufig durch ein Ruckeln oder durch schwer gängige Gänge.

Reduzierung von Vibrationen und Geräuschen

Durch ihre Führungsfunktion trägt die Hülse auch dazu bei, unerwünschte Vibrationen und Geräusche zu reduzieren. Eine intakte Hülse sorgt für eine ruhige und gleichmäßige Bewegung des Kupplungssystems.

Verlängerung der Lebensdauer der Kupplung

Indem sie Verschleiß und ungleichmäßige Belastungen reduziert, trägt die Führungshülse maßgeblich zur Langlebigkeit der gesamten Kupplungsmechanik bei.

Häufige Probleme mit der Führungshülse

Verschleiß und Abnutzung

Mit der Zeit können Materialermüdung und mechanischer Abrieb dazu führen, dass die Hülse ihre Funktion nicht mehr optimal erfüllt. Dies zeigt sich oft durch unregelmäßige Bewegungen des Ausrücklagers.

Korrosion

Insbesondere bei Fahrzeugen, die häufig in feuchten oder salzigen Umgebungen eingesetzt werden, kann Korrosion ein Problem darstellen. Rost schwächt das Material und beeinträchtigt die Gleitfähigkeit.

Risse oder Brüche

In seltenen Fällen kann es bei einer stark beanspruchten oder minderwertigen Hülse zu Rissen oder Brüchen kommen. Dies führt unweigerlich zu einem Ausfall des Kupplungssystems.

Diagnose und Austausch der Führungshülse

Anzeichen für eine defekte Führungshülse

Schwergängige Kupplung

Die Führungshülse ist ein unverzichtbares Bauteil in Kupplungssystemen. Sie sorgt für eine reibungslose Führung des Ausrücklagers und trägt zur Langlebigkeit der Kupplung bei. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die Funktionen, Eigenschaften und die korrekte Wartung der Führungshülse – praxisnah und detailliert.

Die Führungshülse: Kleine Komponente, große Wirkung

Die Führungshülse ist ein zentrales Bauteil im Kupplungssystem von Fahrzeugen. Obwohl sie auf den ersten Blick unscheinbar wirkt, spielt sie eine entscheidende Rolle für die optimale Funktion und Lebensdauer der Kupplung. Ihre Hauptaufgabe ist die präzise Führung des Zentralausrückers bzw. des Ausrücklagers, das für die Trennung und das Zusammenschalten von Motor und Getriebe sorgt. Besonders bei häufigem Schalten, wie es im Stadtverkehr oder bei längeren Fahrten der Fall ist, wird die Führungshülse stark beansprucht.

Funktion und Bedeutung der Führungshülse

Präzise Führung des Ausrücklagers

Das Ausrücklager bewegt sich entlang der Führungshülse, um die Druckplatte der Kupplung zu betätigen. Eine exakt gearbeitete Hülse gewährleistet, dass diese Bewegung linear und ohne Verkanten erfolgt. Dies ist essenziell, um Verschleiß an angrenzenden Bauteilen zu minimieren.

Materialwahl und Verschleißfestigkeit

Führungshülsen werden häufig aus hochwertigen Metallen wie Stahl oder Aluminium gefertigt, die speziell behandelt werden, um eine hohe Verschleißfestigkeit zu gewährleisten. Einige Modelle verfügen über spezielle Beschichtungen, wie PTFE (Teflon), um die Gleitfähigkeit zu erhöhen und Reibung zu reduzieren.

Schutz vor Kontaminationen

Neben der reinen Führungsfunktion dient die Hülse auch als Schutzbarriere gegen Verunreinigungen wie Staub, Schmutz oder Feuchtigkeit, die die Mechanik des Kupplungssystems beeinträchtigen könnten.

Warum ist die Führungshülse so wichtig?

Vermeidung von Schaltproblemen

Eine beschädigte oder abgenutzte Führungshülse kann zu Schaltproblemen führen, da das Ausrücklager nicht mehr gleichmäßig geführt wird. Dies äußert sich häufig durch ein Ruckeln oder durch schwer gängige Gänge.

Reduzierung von Vibrationen und Geräuschen

Durch ihre Führungsfunktion trägt die Hülse auch dazu bei, unerwünschte Vibrationen und Geräusche zu reduzieren. Eine intakte Hülse sorgt für eine ruhige und gleichmäßige Bewegung des Kupplungssystems.

Verlängerung der Lebensdauer der Kupplung

Indem sie Verschleiß und ungleichmäßige Belastungen reduziert, trägt die Führungshülse maßgeblich zur Langlebigkeit der gesamten Kupplungsmechanik bei.

Häufige Probleme mit der Führungshülse

Verschleiß und Abnutzung

Mit der Zeit können Materialermüdung und mechanischer Abrieb dazu führen, dass die Hülse ihre Funktion nicht mehr optimal erfüllt. Dies zeigt sich oft durch unregelmäßige Bewegungen des Ausrücklagers.

Korrosion

Insbesondere bei Fahrzeugen, die häufig in feuchten oder salzigen Umgebungen eingesetzt werden, kann Korrosion ein Problem darstellen. Rost schwächt das Material und beeinträchtigt die Gleitfähigkeit.

Risse oder Brüche

In seltenen Fällen kann es bei einer stark beanspruchten oder minderwertigen Hülse zu Rissen oder Brüchen kommen. Dies führt unweigerlich zu einem Ausfall des Kupplungssystems.

Diagnose und Austausch der Führungshülse

Anzeichen für eine defekte Führungshülse

  • Schwergängige Kupplung
  • Ungewöhnliche Geräusche beim Schalten
  • Ruckeln oder Unregelmäßigkeiten beim Einkuppeln
  • Sichtbare Schäden bei der Inspektion

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Austausch

  1. Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug sicher aufgebockt ist und Sie Zugang zum Getriebe haben.
  2. Demontage: Entfernen Sie das Getriebe, um Zugang zur Kupplungseinheit und zur Führungshülse zu erhalten.
  3. Prüfung: Untersuchen Sie die alte Hülse auf Verschleiß oder Schäden und vergleichen Sie sie mit dem neuen Ersatzteil.
  4. Einbau: Setzen Sie die neue Führungshülse ein und achten Sie dabei auf die richtige Positionierung. Verwenden Sie bei Bedarf ein Gleitmittel, um die Gleitfähigkeit zu verbessern.
  5. Montage: Bauen Sie das Getriebe und die restlichen Komponenten wieder ein und testen Sie die Funktion der Kupplung.

Wartung und Pflege der Führungshülse

Regelmäßige Kontrolle

Eine Inspektion der Kupplungsmechanik, inklusive der Führungshülse, sollte mindestens alle 60.000 bis 100.000 Kilometer erfolgen. Dabei können potenzielle Probleme frühzeitig erkannt werden.

Verwendung von hochwertigen Ersatzteilen

Setzen Sie auf Originalteile oder hochwertige Nachrüstprodukte, um die Lebensdauer der Hülse und die Funktion des gesamten Kupplungssystems zu maximieren.

Schutz vor Verschmutzung

Halten Sie die Umgebung des Kupplungssystems sauber und sorgen Sie dafür, dass Dichtungen intakt bleiben, um die Führungshülse vor Schmutz und Feuchtigkeit zu schützen.

Besondere Anforderungen bei modernen Fahrzeugen

In modernen Fahrzeugen, insbesondere bei Hybrid- und Elektroautos, können Führungshülsen zusätzlichen Belastungen ausgesetzt sein. Hier kommen oft spezielle Materialien und Beschichtungen zum Einsatz, die auf höhere Temperaturen und geringere Wartungsintervalle ausgelegt sind.

Tipps für Hobbyschrauber und Werkstätten

Für Hobbyschrauber

  • Achten Sie bei der Auswahl der Ersatzteile auf die genaue Übereinstimmung mit dem Fahrzeugmodell.
  • Nutzen Sie Werkstatthandbücher oder Tutorials, um Fehler zu vermeiden.

Für Werkstätten

  • Bieten Sie Ihren Kunden regelmäßig Inspektionen der Kupplung an.
  • Verwenden Sie Diagnosetools, um Defekte frühzeitig zu identifizieren.

Die Führungshülse als unverzichtbare Komponente

Die Führungshülse ist ein oft unterschätztes, aber äußerst wichtiges Bauteil im Kupplungssystem eines Fahrzeugs. Ihre Aufgabe, das Ausrücklager präzise zu führen und das System vor Verschleiß zu schützen, ist essenziell für die Funktion und Langlebigkeit der Kupplung. Durch regelmäßige Wartung und die Verwendung hochwertiger Ersatzteile können Probleme vermieden und die Lebensdauer der Hülse sowie des gesamten Kupplungssystems deutlich verlängert werden. Ob für Hobbyschrauber oder professionelle Werkstätten – eine fundierte Kenntnis über die Führungshülse zahlt sich aus.

  • Ungewöhnliche Geräusche beim Schalten
  • Ruckeln oder Unregelmäßigkeiten beim Einkuppeln
  • Sichtbare Schäden bei der Inspektion

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Austausch

  1. Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug sicher aufgebockt ist und Sie Zugang zum Getriebe haben.
  2. Demontage: Entfernen Sie das Getriebe, um Zugang zur Kupplungseinheit und zur Führungshülse zu erhalten.
  3. Prüfung: Untersuchen Sie die alte Hülse auf Verschleiß oder Schäden und vergleichen Sie sie mit dem neuen Ersatzteil.
  4. Einbau: Setzen Sie die neue Führungshülse ein und achten Sie dabei auf die richtige Positionierung. Verwenden Sie bei Bedarf ein Gleitmittel, um die Gleitfähigkeit zu verbessern.
  5. Montage: Bauen Sie das Getriebe und die restlichen Komponenten wieder ein und testen Sie die Funktion der Kupplung.

Wartung und Pflege der Führungshülse

Regelmäßige Kontrolle

Eine Inspektion der Kupplungsmechanik, inklusive der Führungshülse, sollte mindestens alle 60.000 bis 100.000 Kilometer erfolgen. Dabei können potenzielle Probleme frühzeitig erkannt werden.

Verwendung von hochwertigen Ersatzteilen

Setzen Sie auf Originalteile oder hochwertige Nachrüstprodukte, um die Lebensdauer der Hülse und die Funktion des gesamten Kupplungssystems zu maximieren.

Schutz vor Verschmutzung

Halten Sie die Umgebung des Kupplungssystems sauber und sorgen Sie dafür, dass Dichtungen intakt bleiben, um die Führungshülse vor Schmutz und Feuchtigkeit zu schützen.

Besondere Anforderungen bei modernen Fahrzeugen

In modernen Fahrzeugen, insbesondere bei Hybrid- und Elektroautos, können Führungshülsen zusätzlichen Belastungen ausgesetzt sein. Hier kommen oft spezielle Materialien und Beschichtungen zum Einsatz, die auf höhere Temperaturen und geringere Wartungsintervalle ausgelegt sind.

Tipps für Hobbyschrauber und Werkstätten

Für Hobbyschrauber

  • Achten Sie bei der Auswahl der Ersatzteile auf die genaue Übereinstimmung mit dem Fahrzeugmodell.
  • Nutzen Sie Werkstatthandbücher oder Tutorials, um Fehler zu vermeiden.

Für Werkstätten

  • Bieten Sie Ihren Kunden regelmäßig Inspektionen der Kupplung an.
  • Verwenden Sie Diagnosetools, um Defekte frühzeitig zu identifizieren.

 

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereit gestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung können Sie jederzeit wieder in der Datenschutzerklärung oder über die Cookie-Einstellungen widerrufen.