Über 25 Jahre Branchenerfahrung
Ab 150,- € Bestellwert Versandkostenfrei (DE)
Kaufen Sie Top Marken zu Top Preisen
Expertenhotline 08165/9487724
1

Artikelvergleich

{[ basketItem.itemTitle ]}
Anzahl: {[ basketItem.quantity ]}
{[ formatPrice(basketItem.price * basketItem.quantity, basket.currency) ]} ({[ formatPrice(basketItem.price, basket.currency) ]})
Zwischensumme:
{[ formatPrice(basket.costOfGoods, basket.currency) ]}
Keine Artikel im Warenkorb

Gewindehülse-Federbein

Eine einwandfreie Federung ist essenziell für Komfort und Sicherheit auf der Straße. Hier erfahren Sie alles über Domlager-Federbeinlager, Gewindehülsen und Reparatursätze – inklusive Tipps zur richtigen Wartung und Auswahl.

Filter hinzufügen
FEBI BILSTEIN Gewindehülse, Federbein
Vergleich
Merkzettel
FEBI BILSTEIN
Art.Nr.:
752079
Hersteller:
FEBI BILSTEIN
Teilenummer:
14099
EAN-Nr.:
4027816140993
Artikelnummer: 14099
crossreference: NK 65993850, SWAG 30 60 0011, TOPRAN 103 040, METZGER 6490035, FAI AutoParts SS3058, AIC 51373
Einbauposition: Vorderachse
Einbauposition: Vorderachse
Gewicht [kg]: 0,05
Innengewindemaß: M14 x 1,5
Teilehersteller/Anbieter: FEBI BILSTEIN
Referenznummer(n) OEM: 14099
Referenznummer(n) OE: 1H0 412 365 A, 1H0412365A
Produkttyp: Gewindehülse, Federbein
3,52 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
TOPRAN Gewindehülse, Federbein
Vergleich
Merkzettel
TOPRAN
Art.Nr.:
2149908
Hersteller:
TOPRAN
Teilenummer:
104 149
EAN-Nr.:
4125000000105
Weitere Artikelnummer: 104149
Artikelnummer: 104 149
crossreference: MAPCO 33850/9, SWAG 99 90 2159, JP GROUP 1142350900, Metalcaucho 47033, vika 44121790301, FEBI BILSTEIN 02159, MAXGEAR 72-2604, ORIGINAL IMPERIUM 30708
Einbauposition: Vorderachse beidseitig
Einbauposition: Vorderachse beidseitig
Gewindemaß: M 14 x 1,5
Teilehersteller/Anbieter: TOPRAN
Referenznummer(n) OEM: 104 149, 104 149 001, 104149, 104149001
Referenznummer(n) OE: 811 412 365, 811412365
Produkttyp: Gewindehülse, Federbein
2,02 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
FEBI BILSTEIN Gewindehülse, Federbein
Vergleich
Merkzettel
FEBI BILSTEIN
Art.Nr.:
744523
Hersteller:
FEBI BILSTEIN
Teilenummer:
02159
EAN-Nr.:
4027816021599
Artikelnummer: 02159
Außendurchmesser [mm]: 19,50
crossreference: vika 44121790301, ORIGINAL IMPERIUM 30708, SWAG 99 90 2159, MAPCO 33850/9, Metalcaucho 47033, AKRON-MALÒ 17602, MAXGEAR 72-2604, JP GROUP 1142350900, AIC 50893, TOPRAN 104 149
Dicke/Stärke [mm]: 13,00
Einbauposition: Vorderachse
Einbauposition: Vorderachse
Gewicht [kg]: 0,02
Innengewindemaß: M14 x 1,5
Teilehersteller/Anbieter: FEBI BILSTEIN
Referenznummer(n) OEM: 02159
Referenznummer(n) OE: 811 412 365, 811412365
Produkttyp: Gewindehülse, Federbein
3,98 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
FEBI BILSTEIN Gewindehülse, Federbein
Vergleich
Merkzettel
FEBI BILSTEIN
Art.Nr.:
744525
Hersteller:
FEBI BILSTEIN
Teilenummer:
02161
EAN-Nr.:
4027816021612
Artikelnummer: 02161
Außendurchmesser [mm]: 19,00
crossreference: ORIGINAL IMPERIUM 32272, SWAG 32 90 2161, AKRON-MALÒ 176021, AIC 50976
Dicke/Stärke [mm]: 14,50
Einbauposition: Vorderachse
Einbauposition: Vorderachse
Gewicht [kg]: 0,02
Innengewindemaß: M12 x 1,5
Teilehersteller/Anbieter: FEBI BILSTEIN
Referenznummer(n) OEM: 02161
Referenznummer(n) OE: 861 412 365 A, 861412365A
Produkttyp: Gewindehülse, Federbein
2,78 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Zur Zeit nicht lieferbar

Die Federung eines Fahrzeugs ist entscheidend für Fahrkomfort und Sicherheit. Kernstücke dieses Systems sind Domlager-Federbeinlager, die zwischen der Karosserie und den Federbeinen sitzen und so die Kräfte optimal verteilen. Besonders Gewindehülsen spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, die Fahrzeughöhe zu regulieren und die Fahrwerksgeometrie zu verbessern. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles über die Funktionsweise, die Bedeutung von Komponenten wie Dichtungen-Federbeinstützlager und Reparatursätzen-Federbeinstützlager sowie die richtige Pflege und Wartung. Entdecken Sie, wie Sie mit Stützringen-Federbeinstützlager die Lebensdauer Ihrer Federungssysteme verlängern und gleichzeitig den Fahrkomfort steigern können.

Die Bedeutung der Federung im Fahrzeug

Die Federung eines Fahrzeugs dient nicht nur dem Fahrkomfort, sondern trägt maßgeblich zur Sicherheit bei. Sie sorgt dafür, dass die Reifen jederzeit optimalen Kontakt zur Straße behalten, selbst bei Unebenheiten oder Schlaglöchern. Dadurch wird die Lenkstabilität gewährleistet und das Fahrzeug bleibt kontrollierbar.

Die Rolle von Domlager-Federbeinlager in der Federung

Domlager-Federbeinlager sind ein zentrales Bindeglied zwischen Karosserie und Federbein. Sie fixieren die Federbeine in der Karosserie und ermöglichen gleichzeitig eine flexible Bewegung, um die Kräfte beim Fahren gleichmäßig zu verteilen. Darüber hinaus haben sie die Aufgabe, Vibrationen und Geräusche zu dämpfen, was nicht nur den Fahrkomfort, sondern auch die Langlebigkeit des Fahrwerks verbessert.

Gewindehülsen: Mehr Kontrolle und Individualität

Gewindehülsen sind besonders im Bereich der einstellbaren Fahrwerke oder beim Tuning von großer Bedeutung. Sie bieten die Möglichkeit, die Fahrzeughöhe präzise einzustellen und so die Fahrwerksgeometrie individuell anzupassen.

Wie funktionieren Gewindehülsen?

Gewindehülsen werden auf das Federbein geschraubt und ermöglichen durch ein Gewinde eine stufenlose Höhenverstellung. Damit lässt sich das Fahrzeug entweder absenken, um eine sportlichere Optik und ein besseres Fahrverhalten zu erzielen, oder erhöhen, um mehr Bodenfreiheit zu schaffen – ideal für Geländewagen oder Fahrzeuge, die häufig auf unebenen Straßen unterwegs sind.

Vorteile von Gewindehülsen im Überblick

  • Flexibilität: Die Anpassung an unterschiedliche Fahrbedingungen ist ein klarer Vorteil.
  • Optimierte Fahrwerksgeometrie: Durch die präzise Höhenverstellung können Sturz und Spur besser eingestellt werden.
  • Verbesserte Fahrdynamik: Besonders bei sportlicher Fahrweise sorgen Gewindehülsen für ein besseres Kurvenverhalten und höhere Stabilität.

Gewindehülsen und Domlager-Federbeinlager: Eine perfekte Kombination

Die Installation von Gewindehülsen erfordert besonders robuste Domlager-Federbeinlager. Nur so kann sichergestellt werden, dass die entstehenden Kräfte gleichmäßig verteilt werden und die Konstruktion stabil bleibt. Hochwertige Dichtungen-Federbeinstützlager sind ebenfalls wichtig, um die empfindlichen Teile vor Schmutz und Feuchtigkeit zu schützen.

Federbeinstützlager-Domlager: Qualität, die zählt

Das Federbeinstützlager-Domlager verbindet das Federbein mit der Karosserie. Es besteht meist aus einer Kombination von Metall und Gummi, wodurch es nicht nur die Kräfte aufnimmt, sondern auch Vibrationen und Geräusche dämpft.

Wann sollte ein Federbeinstützlager-Domlager ausgetauscht werden?

  • Risse im Gummi: Sichtbare Beschädigungen deuten auf Verschleiß hin.
  • Knackende Geräusche: Besonders beim Lenken oder Überfahren von Unebenheiten.
  • Spiel im Lager: Ein Wackeln oder Nachgeben des Federbeins kann gefährlich werden.

Tipps zur Auswahl

Setzen Sie auf Ersatzteile in Erstausrüsterqualität, um eine lange Lebensdauer und optimale Performance zu gewährleisten. Federbeinstützlager-Domlager aus minderwertigen Materialien können schnell zu Problemen führen und die Sicherheit gefährden.

Dichtungen-Federbeinstützlager: Kleine Details, große Wirkung

Dichtungen-Federbeinstützlager schützen die Lager vor äußeren Einflüssen wie Schmutz, Feuchtigkeit und Salz. Sie verlängern die Lebensdauer der Lager und verhindern Korrosion sowie das Eindringen von Fremdkörpern, die zu Beschädigungen führen können.

Die häufigsten Probleme mit Dichtungen

  1. Poröse Dichtungen: Mit der Zeit können Dichtungen spröde werden und ihre Schutzfunktion verlieren.
  2. Risse durch extreme Temperaturen: Hohe Temperaturschwankungen belasten die Materialien.
  3. Feuchtigkeit im Lager: Dies führt zu Rost und kann die Stabilität der gesamten Konstruktion beeinträchtigen.

Pflege von Dichtungen

Regelmäßige Reinigung und der Einsatz von geeigneten Schmiermitteln können die Lebensdauer von Dichtungen-Federbeinstützlager deutlich verlängern.

Reparatursätze-Federbeinstützlager: Praktisch und kosteneffizient

Reparatursätze-Federbeinstützlager enthalten alle notwendigen Komponenten, um ein defektes Federbeinstützlager-Domlager schnell und effizient zu ersetzen.

Was ist in einem Reparatursatz enthalten?

  • Domlager: Für die sichere Verbindung zwischen Federbein und Karosserie.
  • Stützringe: Diese verteilen die Kräfte gleichmäßig und schützen das Domlager.
  • Dichtungen: Zum Schutz vor Schmutz und Feuchtigkeit.

Wann lohnt sich ein Reparatursatz?

Ein Reparatursatz ist ideal, wenn mehrere Komponenten verschlissen sind. Er bietet eine kostengünstige Alternative zum Einzelkauf und stellt sicher, dass alle Teile perfekt aufeinander abgestimmt sind.

Stützring-Federbeinstützlager: Ein unverzichtbares Detail

Der Stützring ist eine oft übersehene, aber wesentliche Komponente des Federbeinstützlager-Systems. Er trägt dazu bei, dass die Kräfte, die auf das Domlager einwirken, gleichmäßig verteilt werden.

Vorteile von Stützringen im Federbeinstützlager-System

  • Schutz vor Überlastung: Stützringe verhindern, dass das Domlager beschädigt wird.
  • Längere Lebensdauer: Durch die gleichmäßige Kraftverteilung wird das Material geschont.

Wartung und Austausch von Stützringen

Stützringe sollten regelmäßig überprüft werden, insbesondere bei älteren Fahrzeugen oder nach längerer Nutzung unter extremen Bedingungen. Ein defekter Stützring kann schnell zu Folgeschäden führen.

Die richtige Wartung: So bleibt das System intakt

Die Federung und ihre Komponenten, einschließlich Domlager-Federbeinlager und Gewindehülsen, benötigen regelmäßige Pflege, um optimal zu funktionieren.

Pflegemaßnahmen für Federbeinstützlager-Domlager

  1. Reinigung: Entfernen Sie regelmäßig Schmutz und Salzrückstände.
  2. Kontrolle der Dichtungen: Prüfen Sie die Dichtungen auf Risse oder Abnutzung.
  3. Schmierstoffe verwenden: Nutzen Sie hochwertige Schmiermittel, um die beweglichen Teile zu schützen.

Wie oft sollten Domlager-Federbeinlager überprüft werden?

Einmal im Jahr oder nach etwa 20.000 Kilometern sollten Domlager und Federbeinstützen kontrolliert werden. Eine frühzeitige Erkennung von Schäden verhindert teure Reparaturen und erhöht die Sicherheit.

Federung und Fahrkomfort: Darauf kommt es an

Die richtige Federung trägt nicht nur zu einer angenehmen Fahrt bei, sondern schützt auch die Insassen und das Fahrzeug vor Schäden. Domlager-Federbeinlager, Gewindehülsen und weitere Komponenten wie Stützringe-Federbeinstützlager sorgen für die nötige Stabilität.

Qualität macht den Unterschied

Ersatzteile in Erstausrüsterqualität oder Originalteile sind unerlässlich, um die volle Funktion der Federung zu gewährleisten. Günstige Nachbauten können zwar kurzfristig Geld sparen, führen aber oft zu höheren Kosten durch Folgeschäden.

Fazit: Investieren Sie in Qualität und Pflege

Eine einwandfreie Federung ist essenziell für Sicherheit, Komfort und die Langlebigkeit Ihres Fahrzeugs. Domlager-Federbeinlager, Dichtungen-Federbeinstützlager und Reparatursätze-Federbeinstützlager sollten regelmäßig überprüft und bei Bedarf ersetzt werden. Besonders bei Verschleißteilen wie Stützringen-Federbeinstützlager und Gewindehülsen ist es wichtig, auf Qualität zu achten. Denken Sie daran: Hochwertige Ersatzteile und eine regelmäßige Wartung schützen vor teuren Folgeschäden und sorgen für ein sicheres Fahrverhalten.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereit gestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung können Sie jederzeit wieder in der Datenschutzerklärung oder über die Cookie-Einstellungen widerrufen.