Über 25 Jahre Branchenerfahrung
Ab 150,- € Bestellwert Versandkostenfrei (DE)
Kaufen Sie Top Marken zu Top Preisen
Expertenhotline 08165/9487724
1

Artikelvergleich

{[ basketItem.itemTitle ]}
Anzahl: {[ basketItem.quantity ]}
{[ formatPrice(basketItem.price * basketItem.quantity, basket.currency) ]} ({[ formatPrice(basketItem.price, basket.currency) ]})
Zwischensumme:
{[ formatPrice(basket.costOfGoods, basket.currency) ]}
Keine Artikel im Warenkorb

Blinkleuchte

Die Beleuchtung eines Fahrzeugs spielt eine zentrale Rolle für die Sicherheit im Straßenverkehr und stellt eine essenzielle Komponente der Elektrik dar. Besonders die Blinkleuchten, Rückleuchten und Tagfahrleuchten sind unverzichtbar, um die Kommunikation zwischen Fahrzeugen und anderen Verkehrsteilnehmern zu gewährleisten. Werkstattmitarbeiter, Ingenieure und Kfz-Profis müssen sich regelmäßig mit der Installation, Wartung und Reparatur dieser Leuchten auseinandersetzen. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über Blinkleuchten, Blinkleuchteneinzelteile und Blinkleuchtenglühlampen wissen müssen, um die korrekte Beleuchtungstechnik in Fahrzeugen zu gewährleisten.

Filter hinzufügen
Original Peugeot Blinkleuchte 1688409580
Vergleich
Merkzettel
Peugeot
Art.Nr.:
3238454
Hersteller:
Peugeot
Teilenummer:
1688409580
30,06 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Zur Zeit nicht lieferbar
PREXAparts Blinkleuchte
Vergleich
Merkzettel
PREXAparts
Art.Nr.:
3261684
Hersteller:
PREXAparts
Teilenummer:
P150654
EAN-Nr.:
4255661806539
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: ohne Lampenträger
Artikelnummer: P150654
Einbauposition: Außenspiegel rechts
Teilehersteller/Anbieter: PREXAparts
Referenznummer(n) OEM: P150654
Referenznummer(n) OE: 1K0 949 102, 1K0949102, 1KD 949 102 B, 1KD949102B
Produkttyp: Blinkleuchte
29,29 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Zur Zeit nicht lieferbar

Die Bedeutung der Leuchten im Fahrzeugbereich

Die Beleuchtung in Fahrzeugen erfüllt nicht nur ästhetische Zwecke, sondern ist vor allem ein sicherheitsrelevantes Element. Sie ermöglicht die Sichtbarkeit und Kommunikation im Straßenverkehr und hilft, Unfälle zu vermeiden. Die wichtigsten Leuchtenarten im Kfz-Bereich sind:

  • Blinkleuchten (Blinker)
  • Rückleuchten
  • Tagfahrleuchten

Jede dieser Leuchten hat spezifische Funktionen und ist in der Kfz-Elektrik unverzichtbar. Sie sind für eine effektive Sichtbarkeit und Kommunikation verantwortlich und müssen daher einwandfrei funktionieren.

Blinkleuchten: Funktionsweise und Aufbau

Blinkleuchten, auch Blinklichter oder Blinker genannt, sind eine der wichtigsten Beleuchtungseinrichtungen eines Fahrzeugs. Ihre Aufgabe ist es, dem übrigen Verkehr anzuzeigen, in welche Richtung ein Fahrzeug abbiegen oder die Fahrspur wechseln möchte. Das Blinken hat somit eine direkte sicherheitsrelevante Funktion.

Funktionsweise der Blinkleuchten:

Die Blinkleuchten arbeiten auf Basis einer einfachen elektrischen Schaltung. Wenn der Fahrer den Blinker betätigt, wird der Stromkreis geschlossen, und die Blinkleuchte beginnt zu blinken. Die Blinkgeschwindigkeit wird durch einen speziellen Blinkgeber geregelt, der für das regelmäßige Ein- und Ausschalten der Lampe sorgt.

Blinkleuchteneinzelteile:

Für die Reparatur und Wartung von Blinkleuchten sind verschiedene Einzelteile erforderlich. Zu den wichtigsten gehören:

  • Blinkleuchtengehäuse: Dieses schützt die elektrische Ausstattung und sorgt dafür, dass die Blinkleuchte stabil montiert werden kann.
  • Blinkleuchtenglühlampen: Diese Lampen sind das zentrale Element, das das Blinken ermöglicht. Sie erzeugen das Licht, das in regelmäßigen Abständen ein- und ausgeschaltet wird.
  • Blinkgeber: Der Blinkgeber ist dafür zuständig, die Blinkgeschwindigkeit zu steuern und die Leuchte in Intervallen ein- und auszuschalten.
  • Verdrahtung und Steckverbindungen: Diese verbinden alle Komponenten der Blinkleuchte und sorgen für die richtige Stromversorgung.

Blinkleuchtenglühlampe:

Die Blinkleuchtenglühlampe ist eine spezielle Lampe, die so konzipiert ist, dass sie bei minimaler Stromaufnahme eine ausreichende Lichtmenge erzeugt. Sie besteht in der Regel aus einem Glühfaden und ist so gebaut, dass sie mit der spezifischen Spannung und den Anforderungen der Blinkleuchteneinrichtung im Fahrzeug kompatibel ist. In modernen Fahrzeugen sind auch LED-Blinkleuchten sehr verbreitet, die eine längere Lebensdauer und eine geringere Energieaufnahme bieten.

Rückleuchten: Ihre Funktion und Bedeutung

Rückleuchten, die auch als Schlusslichter bekannt sind, sind in der Fahrzeugbeleuchtung von entscheidender Bedeutung, um anderen Verkehrsteilnehmern das Bremsen und die Position des Fahrzeugs bei Nacht oder schlechten Sichtverhältnissen anzuzeigen. Diese Leuchten befinden sich in der Regel am hinteren Ende des Fahrzeugs und sind in mehrere Bereiche unterteilt:

  • Rote Rücklichter: Diese signalisieren, dass das Fahrzeug steht oder abbremst.
  • Bremslichter: Sie leuchten auf, wenn der Fahrer die Bremse betätigt, und signalisieren den anderen Verkehrsteilnehmern, dass das Fahrzeug bremst.
  • Nebelschlussleuchten: Diese sind bei Nebel oder schlechten Wetterbedingungen besonders wichtig, um die Sichtbarkeit zu verbessern.

Elektrische Komponenten der Rückleuchten:

Rückleuchten bestehen aus verschiedenen elektrischen Komponenten, darunter:

  • Glühlampen oder LEDs: In vielen Fahrzeugen werden LED-Technologien verwendet, die eine höhere Lebensdauer und bessere Energieeffizienz bieten.
  • Schalter: Der Schalter sorgt dafür, dass die Rückleuchten beim Einschalten des Fahrzeugs automatisch aktiviert werden.
  • Verdrahtung und Steckverbindungen: Diese ermöglichen die elektrische Verbindung der Rückleuchten mit dem Fahrzeugstromkreis.

Tagfahrleuchten: Die neue Generation der Beleuchtung

Tagfahrleuchten (TFL) sind eine relativ neue Entwicklung in der Fahrzeugbeleuchtung, die ursprünglich in den europäischen Unionen eingeführt wurde, um die Sicherheit zu erhöhen und die Sichtbarkeit tagsüber zu verbessern. Diese Leuchten sind so konzipiert, dass sie bei Tageslicht sichtbar sind und den Fahrzeugen helfen, besser wahrgenommen zu werden.

Technische Merkmale der Tagfahrleuchten:

Tagfahrleuchten zeichnen sich durch die Verwendung von LED-Technologie aus, da diese Lichter extrem hell sind und eine hohe Lebensdauer besitzen. Sie sind so konstruiert, dass sie den Verkehrsteilnehmern auch bei Tageslicht eine klare visuelle Orientierung geben. Bei der Installation ist darauf zu achten, dass sie korrekt ausgerichtet sind, um eine optimale Sichtbarkeit zu gewährleisten.

Die Bedeutung der richtigen Wartung und Reparatur

Für Werkstätten und Kfz-Profis ist es wichtig, dass alle Leuchten im Fahrzeug regelmäßig gewartet und geprüft werden. Eine schlechte Beleuchtung kann nicht nur zu Problemen mit der Fahrzeugzulassung führen, sondern auch das Unfallrisiko erhöhen. Die Wartung umfasst die folgenden Schritte:

  • Überprüfung der Blink- und Rückleuchten auf Funktionsfähigkeit
  • Austausch defekter Blinkleuchtenglühlampen
  • Prüfung der Verkabelung auf Kurzschlüsse oder Beschädigungen
  • Sicherstellung, dass alle Lichter korrekt ausgerichtet sind, um die Sichtbarkeit zu optimieren

Beispiel für Wartungsmaßnahmen:
Angenommen, die Blinkleuchte eines Fahrzeugs funktioniert nicht richtig. In diesem Fall muss überprüft werden, ob der Blinkgeber defekt ist, die Glühlampe gewechselt werden muss oder ob es ein Problem mit der Verkabelung gibt. Solche Reparaturen sind entscheidend, um die Funktionalität und Sicherheit des Fahrzeugs zu gewährleisten.

Effiziente Beleuchtung als Schlüssel zur Fahrzeugsicherheit

Blinkleuchten, Rückleuchten und Tagfahrleuchten sind für die Sicherheit im Straßenverkehr unverzichtbar. Eine funktionierende Fahrzeugbeleuchtung ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch entscheidend für die Unfallvermeidung. Werkstätten und Kfz-Profis müssen sicherstellen, dass alle Leuchten ordnungsgemäß gewartet, repariert und regelmäßig überprüft werden. Die korrekte Handhabung von Blinkleuchten, Blinkleuchteneinzelteilen und Blinkleuchtenglühlampen ist daher essenziell, um einen reibungslosen Betrieb und die Sicherheit der Fahrzeuge zu gewährleisten.

Zusammenfassung der wichtigen Punkte:

  • Blinkleuchten sind entscheidend für die Sicherheit im Straßenverkehr.
  • Rückleuchten und Tagfahrleuchten erhöhen die Sichtbarkeit und die Kommunikation zwischen Fahrzeugen.
  • Werkstätten sollten auf die ordnungsgemäße Wartung von Blinkleuchten und den Austausch defekter Einzelteile achten.
  • Die richtige Installation von Blinkleuchtenglühlampen und anderen Beleuchtungsteilen ist entscheidend, um die Funktionalität und Sicherheit zu gewährleisten.

Durch die regelmäßige Wartung und Reparatur dieser Leuchten können Werkstattmitarbeiter und Ingenieure dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr zu verbessern und die ordnungsgemäße Funktion der Beleuchtungssysteme in Fahrzeugen zu garantieren.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereit gestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung können Sie jederzeit wieder in der Datenschutzerklärung oder über die Cookie-Einstellungen widerrufen.