Über 25 Jahre Branchenerfahrung
Ab 150,- € Bestellwert Versandkostenfrei (DE)
Kaufen Sie Top Marken zu Top Preisen
Expertenhotline 08165/9487724
1

Artikelvergleich

{[ basketItem.itemTitle ]}
Anzahl: {[ basketItem.quantity ]}
{[ formatPrice(basketItem.price * basketItem.quantity, basket.currency) ]} ({[ formatPrice(basketItem.price, basket.currency) ]})
Zwischensumme:
{[ formatPrice(basket.costOfGoods, basket.currency) ]}
Keine Artikel im Warenkorb

Rückfahrleuchte

Leuchten sind ein wesentlicher Bestandteil der Fahrzeugbeleuchtung und tragen maßgeblich zur Sicherheit im Straßenverkehr bei. Unter den verschiedenen Arten von Leuchten sind insbesondere Blink-, Rück- und Tagfahrleuchten sowie die Rückfahrleuchte von großer Bedeutung. Sie dienen dazu, andere Verkehrsteilnehmer über die Absichten des Fahrzeugs zu informieren und die Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen zu erhöhen.

Filter hinzufügen
1 ... 131415
Original BMW Rückstrahler rechts 63215A3CB64
Vergleich
Merkzettel
BMW
Art.Nr.:
3238233
Hersteller:
BMW
Teilenummer:
63215A3CB64
25,61 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Nur wenige verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
VAN WEZEL Rückfahrleuchte
Vergleich
Merkzettel
VAN WEZEL
Art.Nr.:
1561109
Hersteller:
VAN WEZEL
Teilenummer:
3279930
EAN-Nr.:
5410909703660
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Lampenträger
Artikelnummer: 3279930
crossreference: DIEDERICHS 5848994, PRASCO MB7204353, ALKAR 2222025, TYC 17-5755-05-9
Einbauposition: Stoßfänger, rechts
Teilehersteller/Anbieter: VAN WEZEL
Referenznummer(n) OEM: 3279930
Referenznummer(n) OE: 8336A154
paarige Artikelnummer: 3279929
Produkttyp: Rückfahrleuchte
SVHC: Keine SVHC Substanzen vorhanden!
52,00 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
HELLA Rückfahrleuchte
Vergleich
Merkzettel
HELLA
Art.Nr.:
791916
Hersteller:
HELLA
Teilenummer:
2ZR 002 985-081
EAN-Nr.:
4082300052398
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: ohne Glühlampen
Anzahl der Leuchtefunktionen: 1
Weitere Artikelnummer: 2ZR002985-081
Artikelnummer: 2ZR 002 985-081
Befestigungsart: schwenkbarer Montagebügel
Breite [mm]: 74,00
crossreference: HELLA 2ZR 002 985-081
Einbauposition: hinten
Einbauposition: hinten
erfüllt ECE-Norm: R23
Gehäusefarbe: chrom
Länge [mm]: 74,00
Lampenart: P21W
Leuchtefunktion: mit Rückfahrlicht
Leuchten-Bauart: Halogen
Lichtscheibenfarbe: glasklar
Teilehersteller/Anbieter: HELLA
Montageart: Anbau
Referenznummer(n) OEM: 2ZR 002 985-081, 2ZR002985-081, E1 8712, E18712
Referenznummer(n) OE: 057 510 91, 05751091, 166856, 3005554, 660737805, 6709, 93.72.0011, ES3953
Produkttyp: Rückfahrleuchte
Spannung [V]: 24, 12
Steckerausführung: Flachstecker
31,32 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
PEUGEOT ORIGINAL RÜCKFAHRLEUCHTE LINKS 6351JK
Vergleich
Merkzettel
Peugeot
Art.Nr.:
2816435
Hersteller:
Peugeot
Teilenummer:
6351JK
46,24 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Zur Zeit nicht lieferbar
AIC Rückfahrleuchte OLSA Aftermarket, original Ersatzteil
Vergleich
Merkzettel
AIC
Art.Nr.:
3037274
Hersteller:
AIC
Teilenummer:
72348
EAN-Nr.:
4046283723485
Artikelnummer: 72348
crossreference: VAN WEZEL 2128929
Einbauposition: links
Farbe: weiß/rot
Teilehersteller/Anbieter: AIC
Modelljahr ab: 2014
Referenznummer(n) OEM: 3617001, 72348
Referenznummer(n) OE: 51953205
paarige Artikelnummer: 72365
Produkttyp: Rückfahrleuchte
35,78 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Zur Zeit nicht lieferbar
DIEDERICHS Rückfahrleuchte
Vergleich
Merkzettel
DIEDERICHS
Art.Nr.:
2988837
Hersteller:
DIEDERICHS
Teilenummer:
1480098
EAN-Nr.:
4052355719966
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: ohne Lampenträger
Artikelnummer: 1480098
crossreference: VAN WEZEL 1803930, JOHNS 32 34 88-91
Einbauposition: rechts
Lampenart: P21W
Teilehersteller/Anbieter: DIEDERICHS
Referenznummer(n) OEM: 1480098
Referenznummer(n) OE: 1787824, 1812469, 2017505, CN15-15500-AB, CN15-15500-AC, CN15-15500-AD
Produkttyp: Rückfahrleuchte
Qualität: DEPO/TYC
21,80 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Zur Zeit nicht lieferbar
DIEDERICHS Rückfahrleuchte
Vergleich
Merkzettel
DIEDERICHS
Art.Nr.:
3002608
Hersteller:
DIEDERICHS
Teilenummer:
5848894
EAN-Nr.:
4052355650962
Artikelnummer: 5848894
crossreference: VAN WEZEL 3274930, JOHNS 52 82 88-9
Einbauposition: rechts
Lampenart: W21W
Teilehersteller/Anbieter: DIEDERICHS
Modelljahr bis: 2015
Referenznummer(n) OEM: 5848894
Referenznummer(n) OE: 8336A102
Produkttyp: Rückfahrleuchte
Qualität: Depo / TYC
55,54 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Zur Zeit nicht lieferbar
1 ... 131415

In diesem Artikel werden die Funktionsweise, die verschiedenen Typen und die Bedeutung der einzelnen Leuchten, insbesondere der Rückfahrleuchte, ausführlich erläutert.

Die verschiedenen Arten von Leuchten in Fahrzeugen

Leuchten sind unverzichtbare Komponenten in modernen Fahrzeugen. Sie verbessern die Sichtbarkeit und erhöhen somit die Sicherheit für den Fahrer sowie für andere Verkehrsteilnehmer. Die wichtigsten Arten von Leuchten in Fahrzeugen sind:

  1. Blinklichter (Blinker)
  2. Rücklichter
  3. Tagfahrlichter
  4. Rückfahrleuchten

Jede dieser Leuchten erfüllt eine spezifische Funktion und trägt zur allgemeinen Verkehrssicherheit bei.

Die Funktionsweise von Leuchten in Fahrzeugen

Die grundlegende Funktion von Fahrzeugleuchten besteht darin, Licht zu erzeugen, um die Sichtbarkeit zu verbessern und Signale an andere Verkehrsteilnehmer zu senden. Blink-, Rück- und Tagfahrleuchten haben dabei folgende Aufgaben:

  • Blinklichter (Blinker) zeigen an, dass das Fahrzeug die Fahrtrichtung wechseln möchte.
  • Rücklichtersignalisieren Bremsvorgänge und ermöglichen eine bessere Erkennbarkeit des Fahrzeugs bei Dunkelheit.
  • Tagfahrlichtersorgen für bessere Sichtbarkeit am Tag.
  • Rückfahrleuchtenbeleuchten den Bereich hinter dem Fahrzeug und signalisieren das Rückwärtsfahren.

Blinklichter – Wichtige Signalleuchten für Fahrtrichtungswechsel

Blinklichter, auch Blinker genannt, sind in der Regel gelb oder orange gefärbt und befinden sich an den vorderen und hinteren Ecken des Fahrzeugs. Sie dienen dazu, die Absicht des Fahrers anzuzeigen, die Richtung zu wechseln oder die Spur zu wechseln.

  • Gesetzlich vorgeschrieben für alle Fahrzeuge
  • Erhöhen die Verkehrssicherheit durch klare Signale
  • Müssen regelmäßig überprüft werden, um einwandfrei zu funktionieren

Rücklichter – Sicherheit durch Sichtbarkeit

Rücklichter sind rot und leuchten auf, sobald der Fahrer die Bremsen betätigt. Sie sind essenziell, um den nachfolgenden Verkehr über Bremsvorgänge und Geschwindigkeitsverringerungen zu informieren.

  • Zeigen Bremsvorgänge zuverlässig an
  • Wichtige Sicherheitskomponente bei Dunkelheit und schlechten Wetterverhältnissen
  • Ein Defekt kann zu gefährlichen Situationen führen

Tagfahrlichter – Erhöhte Sichtbarkeit bei Tageslicht

Tagfahrlichter sind eine vergleichsweise neue Entwicklung in der Fahrzeugbeleuchtung. Sie sind so konzipiert, dass sie tagsüber leuchten und die Sichtbarkeit des Fahrzeugs für andere Verkehrsteilnehmer verbessern.

  • In vielen Ländern gesetzlich vorgeschrieben
  • Erhöhen die Sicherheit bei schlechten Lichtverhältnissen oder in der Dämmerung
  • Sind in der Regel weiß oder gelb und leuchten automatisch mit dem Starten des Motors

Die Rückfahrleuchte – Ein unverzichtbares Sicherheitsmerkmal

Bedeutung der Rückfahrleuchte

Die Rückfahrleuchte ist eine spezielle Art von Fahrzeugleuchte, die beim Einlegen des Rückwärtsgangs aktiviert wird. Sie erfüllt zwei wesentliche Funktionen:

  1. Ausleuchtung des rückwärtigen Bereichs: Die weiße Rückfahrleuchte sorgt für bessere Sicht beim Rangieren oder Parken.
  2. Signal für andere Verkehrsteilnehmer: Sie warnt andere Fahrer und Fußgänger davor, dass das Fahrzeug sich rückwärts bewegt.

Insbesondere in engen Straßen, Parkhäusern oder schlecht beleuchteten Bereichen trägt die Rückfahrleuchte erheblich zur Verkehrssicherheit bei.

Funktionsweise der Rückfahrleuchte

Die Rückfahrleuchte wird automatisch eingeschaltet, sobald der Fahrer den Rückwärtsgang einlegt. Ein spezieller Schalter sorgt dafür, dass die Beleuchtung nur dann aktiviert wird, wenn sich das Fahrzeug tatsächlich rückwärts bewegt.

  • Aktivierung über den Rückwärtsgang
  • Automatische Abschaltung beim Wechsel in den Vorwärtsgang
  • Moderne Systeme kombinieren die Rückfahrleuchte mit Parkassistenzsystemen

Technische Aspekte von Rückfahrleuchten

Um den Sicherheitsstandards zu entsprechen, müssen Rückfahrleuchten bestimmte technische Anforderungen erfüllen. Dazu gehören:

  • Lichtstärke und Verteilung: Die Beleuchtung muss ausreichend stark sein, um den Bereich hinter dem Fahrzeug gut auszuleuchten.
  • Farbgebung: Rückfahrleuchten sind immer weiß, um sich von anderen Leuchten klar zu unterscheiden.
  • Energieeffizienz: Moderne Rückfahrleuchten nutzen zunehmend LED-Technologie.

LED-Rückfahrleuchten – Die Zukunft der Fahrzeugbeleuchtung

LED-Rückfahrleuchten bieten zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Halogenlampen:

  • Höhere Energieeffizienz: LEDs verbrauchen weniger Strom und reduzieren die Belastung der Fahrzeugbatterie.
  • Längere Lebensdauer: LED-Leuchten halten oft mehrere Jahre ohne Austausch.
  • Bessere Lichtverteilung: LEDs erzeugen ein helleres, gleichmäßigeres Licht, was die Sichtbarkeit verbessert.

Wartung und Austausch von Fahrzeugleuchten

Die regelmäßige Wartung von Fahrzeugleuchten ist entscheidend für eine zuverlässige Funktion. Werkstattmitarbeiter und Kfz-Mechaniker sollten sicherstellen, dass alle Leuchten regelmäßig überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden.

Überprüfung der Fahrzeugleuchten

Es wird empfohlen, alle Leuchten mindestens einmal pro Monat zu testen. Die Überprüfung erfolgt durch:

  1. Aktivieren der Blinker, Bremslichter und Rückfahrleuchten
  2. Visuelle Kontrolle auf Schäden oder Verschmutzungen
  3. Überprüfung der Lichtstärke und Farbe

Ein Ausfall einer einzigen Leuchte kann die Verkehrssicherheit erheblich beeinträchtigen.

Austausch von Rückfahrleuchten

Der Austausch einer defekten Rückfahrleuchte ist in der Regel unkompliziert:

  • Die Abdeckung oder das Gehäuse muss entfernt werden.
  • Die defekte Lampe wird herausgenommen und durch eine neue ersetzt.
  • Nach dem Austausch sollte die neue Leuchte getestet werden.

Besonders bei modernen LED-Systemen ist der Austausch meist seltener erforderlich, da sie eine längere Lebensdauer haben.

Fazit

Leuchten wie Blink-, Rück- und Tagfahrleuchten sowie insbesondere die Rückfahrleuchte spielen eine entscheidende Rolle für die Sicherheit im Straßenverkehr. Sie ermöglichen es dem Fahrer, seine Absichten zu kommunizieren, und sorgen für eine verbesserte Sichtbarkeit des Fahrzeugs.

Werkstattmitarbeiter und Kfz-Mechaniker sollten daher darauf achten, dass alle Fahrzeugleuchten regelmäßig gewartet und gegebenenfalls ausgetauscht werden. Durch eine regelmäßige Überprüfung und den Einsatz moderner LED-Technologie kann die Verkehrssicherheit erheblich verbessert werden.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereit gestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung können Sie jederzeit wieder in der Datenschutzerklärung oder über die Cookie-Einstellungen widerrufen.