Über 25 Jahre Branchenerfahrung
Ab 150,- € Bestellwert Versandkostenfrei (DE)
Kaufen Sie Top Marken zu Top Preisen
Expertenhotline 08165/9487724
1

Artikelvergleich

{[ basketItem.itemTitle ]}
Anzahl: {[ basketItem.quantity ]}
{[ formatPrice(basketItem.price * basketItem.quantity, basket.currency) ]} ({[ formatPrice(basketItem.price, basket.currency) ]})
Zwischensumme:
{[ formatPrice(basket.costOfGoods, basket.currency) ]}
Keine Artikel im Warenkorb

Bremsleuchte

Leuchten sind nicht nur ein optisches Detail an Fahrzeugen, sondern spielen eine entscheidende Rolle für die Verkehrssicherheit. Zu den wichtigsten Beleuchtungseinrichtungen gehören Blinklichter, Rückleuchten, Tagfahrleuchten und insbesondere die Bremsleuchten. Diese Leuchten tragen maßgeblich dazu bei, dass Fahrzeugführer und andere Verkehrsteilnehmer jederzeit klare Informationen über die Absichten und Bewegungen eines Fahrzeugs erhalten. Werkstattmitarbeiter und Kfz-Mechaniker sind auf die regelmäßige Wartung, den Austausch und die korrekte Funktionsweise dieser Leuchten angewiesen, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten. In diesem Artikel werden die verschiedenen Arten von Fahrzeugleuchten, ihre technische Funktionsweise, Wartungstipps sowie gesetzliche Vorschriften detailliert beleuchtet.

Filter hinzufügen
METZGER Zusatzbremsleuchte
Vergleich
Merkzettel
METZGER
Art.Nr.:
3118943
Hersteller:
METZGER
Teilenummer:
2080050
EAN-Nr.:
4062101229953
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit LED, mit Lampenträger
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit E-Prüfzeichen
Artikelnummer: 2080050
crossreference: VAN WEZEL 0332929, ESEN SKV 72SKV814
Einbauposition: mitte
Lampenart: LED
Lichtscheibenfarbe: rot
Teilehersteller/Anbieter: METZGER
Referenznummer(n) OEM: 2080050
Referenznummer(n) OE: 8P4 945 097, 8P4 945 097 B, 8P4 945 097 C, 8P4945097, 8P4945097B, 8P4945097C
Produkttyp: Zusatzbremsleuchte
42,33 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
ABAKUS Zusatzbremsleuchte
Vergleich
Merkzettel
ABAKUS
Art.Nr.:
2898179
Hersteller:
ABAKUS
Teilenummer:
003-26-870
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit LED
Artikelnummer: 003-26-870
crossreference: KLOKKERHOLM 00280775, VEMO V10-84-0152, DIEDERICHS 1017195, PRASCO AD0224150, METZGER 2080053
Einbauposition: mitte
Teilehersteller/Anbieter: ABAKUS
Referenznummer(n) OEM: 003-26-870
Referenznummer(n) OE: 8E5945097B, 8E9945097B
Produkttyp: Zusatzbremsleuchte
79,33 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
ABAKUS Zusatzbremsleuchte
Vergleich
Merkzettel
ABAKUS
Art.Nr.:
2593577
Hersteller:
ABAKUS
Teilenummer:
003-15-870
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit LED
Artikelnummer: 003-15-870
crossreference: DIEDERICHS 1026694, PRASCO AD0344160, METZGER 2080048, ESEN SKV 72SKV805, KLOKKERHOLM 00310770
Einbauposition: mitte
Einbauposition: mitte
Teilehersteller/Anbieter: ABAKUS
Referenznummer(n) OEM: 003-15-870
Referenznummer(n) OE: 4F9945097
Produkttyp: Zusatzbremsleuchte
58,24 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
DIEDERICHS Zusatzbremsleuchte
Vergleich
Merkzettel
DIEDERICHS
Art.Nr.:
2983327
Hersteller:
DIEDERICHS
Teilenummer:
1018096
EAN-Nr.:
4052355534309
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit LED
Artikelnummer: 1018096
crossreference: METZGER 2080128, VAN WEZEL 0327929, ABAKUS 003-10-870S, ABAKUS 003-10-870
Lampenart: LED
Teilehersteller/Anbieter: DIEDERICHS
Referenznummer(n) OEM: 1018096
Referenznummer(n) OE: 8K0945097, 8K5945097
Produkttyp: Zusatzbremsleuchte
Qualität: Depo / TYC
39,46 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
DIEDERICHS Zusatzbremsleuchte
Vergleich
Merkzettel
DIEDERICHS
Art.Nr.:
2983270
Hersteller:
DIEDERICHS
Teilenummer:
1017594
EAN-Nr.:
4052355696274
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit LED
Artikelnummer: 1017594
crossreference: VAN WEZEL 0325930, PRASCO AD0204150, VEMO V10-84-0155, ESEN SKV 72SKV804, METZGER 2080052
Einbauposition: mitte und hinten
Teilehersteller/Anbieter: DIEDERICHS
Referenznummer(n) OEM: 1017594
Referenznummer(n) OE: 8E9945097, 8E9945097A
Produkttyp: Zusatzbremsleuchte
Qualität: TYC/DEPO
38,53 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
TYC Zusatzbremsleuchte
Vergleich
Merkzettel
TYC
Art.Nr.:
1325911
Hersteller:
TYC
Teilenummer:
15-0239-00-9
EAN-Nr.:
8717475099881
Artikelnummer: 15-0239-00-9
crossreference: DIEDERICHS 1031296, METZGER 2080050, ABAKUS 003-18-870, DIEDERICHS 1031295, VAN WEZEL 0332929, ESEN SKV 72SKV814, JOHNS 13 02 89-5, ABAKUS 003-18-870S
Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge ohne Spoiler
Lampenart: LED
Teilehersteller/Anbieter: TYC
Referenznummer(n) OEM: 15-0239-00-9
Referenznummer(n) OE: 8P4945097, 8P4945097B, 8P4945097C, 8P945097B
Produkttyp: Zusatzbremsleuchte
57,67 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
VAN WEZEL Zusatzbremsleuchte
Vergleich
Merkzettel
VAN WEZEL
Art.Nr.:
2947948
Hersteller:
VAN WEZEL
Teilenummer:
0321929
EAN-Nr.:
5410909804572
Artikelnummer: 0321929
crossreference: METZGER 2080047, VEMO V10-84-0167, PRASCO AD0244150
Leuchten-Bauart: LED
Teilehersteller/Anbieter: VAN WEZEL
Referenznummer(n) OEM: 0321929
Referenznummer(n) OE: 8K9 945 097, 8K9945097
Produkttyp: Zusatzbremsleuchte
SVHC: Keine SVHC Substanzen vorhanden!
41,21 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
PREXAparts Zusatzbremsleuchte
Vergleich
Merkzettel
PREXAparts
Art.Nr.:
3261675
Hersteller:
PREXAparts
Teilenummer:
P150644
EAN-Nr.:
4255661806430
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Lampenträger
Artikelnummer: P150644
Einbauposition: mitte
Lampenart: LED
Teilehersteller/Anbieter: PREXAparts
Referenznummer(n) OEM: P150644
Referenznummer(n) OE: 4F9 945 097, 4F9945097
Produkttyp: Zusatzbremsleuchte
52,73 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
BOSCH Glühlampe, Bremsleuchte Pure Light BL
Vergleich
Merkzettel
BOSCH
Art.Nr.:
1021457
Hersteller:
BOSCH
Teilenummer:
1 987 301 015
EAN-Nr.:
3165141228823
Sockelausführung Glühlampe: BAZ15d
Weitere Artikelnummer: 1987301015
Artikelnummer: 1 987 301 015
crossreference: SPAHN GLÜHLAMPEN BL2015, HELLA 8GD 004 772-123, LUCAS LLB566PX2, MAXGEAR 78-0019SET, ams-OSRAM 7225-02B, HELLA 8GD 002 078-121, LUCAS LLB566T, PHILIPS 12594B2, LUCAS LLB566, VALEO 032110, HELLA 8GD 004 772-121, PHILIPS 12594CP, SPAHN GLÜHLAMPEN 2015, LUCAS LLB566P
Lampenart: P21/4W
Teilehersteller/Anbieter: BOSCH
Nennleistung [W]: 21/4
Referenznummer(n) OEM: 1 987 301 015, 12V 21/4W P21/4W PURE LIGHT, 12V21/4WP21/4WPURELIGHT, 1987301015, E1 2DR, E12DR, P21/4W
Referenznummer(n) OE: 000208860, 030005050032, 1354871, 20 98 252, 2098252, 260317, 3 436 336, 3000297, 30005050032, 32 010 159, 32010159, 3430003, 3436336, 5050032, 56617-FSGC8-71, 6502080093, 67 77 426, 6777426, 9079Q0742700, 91 59 284, 9159284, 965826, 965826P01, KDWHLO9589, T 381, T381, YY0 458 124 12, YY04500477212, YY045812412, ZF259017008
Produkttyp: Glühlampe, Bremsleuchte
Sockelausführung: BAZ15d
Spannung [V]: 12
3,26 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Nur wenige verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
DIEDERICHS Zusatzbremsleuchte
Vergleich
Merkzettel
DIEDERICHS
Art.Nr.:
2983328
Hersteller:
DIEDERICHS
Teilenummer:
1018097
EAN-Nr.:
4052355741516
Artikelnummer: 1018097
crossreference: VEMO V10-84-0167, VAN WEZEL 0321929, PRASCO AD0244150, METZGER 2080047
Einbauposition: hinten
Lampenart: LED
Teilehersteller/Anbieter: DIEDERICHS
Referenznummer(n) OEM: 1018097
Referenznummer(n) OE: 8K9945097
Produkttyp: Zusatzbremsleuchte
Qualität: DEPO / TYC
46,06 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
DIEDERICHS Zusatzbremsleuchte
Vergleich
Merkzettel
DIEDERICHS
Art.Nr.:
2983694
Hersteller:
DIEDERICHS
Teilenummer:
1026694
EAN-Nr.:
4052355655998
Artikelnummer: 1026694
crossreference: METZGER 2080048, JOHNS 13 19 89-1, PRASCO AD0344160, VAN WEZEL 0318929, ESEN SKV 72SKV805
Einbauposition: mitte
Lampenart: LED
Teilehersteller/Anbieter: DIEDERICHS
Referenznummer(n) OEM: 1026694
Referenznummer(n) OE: 4F9945097
Produkttyp: Zusatzbremsleuchte
37,78 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
DIEDERICHS Zusatzbremsleuchte
Vergleich
Merkzettel
DIEDERICHS
Art.Nr.:
2983961
Hersteller:
DIEDERICHS
Teilenummer:
1031297
EAN-Nr.:
4052355749734
Artikelnummer: 1031297
crossreference: METZGER 2080051, VAN WEZEL 0334929, ABAKUS 003-19-870, VEMO V10-84-0168, ABAKUS 003-19-870S
Einbauposition: hinten, mitte
Leuchten-Bauart: LED
Teilehersteller/Anbieter: DIEDERICHS
Referenznummer(n) OEM: 1031297
Referenznummer(n) OE: 8P4945097A
Produkttyp: Zusatzbremsleuchte
47,86 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb

Die Bedeutung von Fahrzeugbeleuchtung in der Verkehrssicherheit

Leuchten sind nicht nur für die Ästhetik eines Fahrzeugs verantwortlich, sondern erfüllen eine essenzielle Sicherheitsfunktion. In der Dunkelheit, bei schlechten Sichtverhältnissen oder bei plötzlichen Bremsmanövern geben sie anderen Verkehrsteilnehmern wichtige Hinweise und reduzieren das Risiko von Unfällen. Besonders im Hinblick auf die Verkehrssicherheit haben Bremslichter eine zentrale Bedeutung, da sie es anderen Verkehrsteilnehmern ermöglichen, rechtzeitig auf ein abbremsendes Fahrzeug zu reagieren. Das Zusammenspiel der verschiedenen Leuchtenarten – Blinklichter, Rückleuchten, Tagfahrlichter und Bremslichter – erhöht die Sichtbarkeit und damit die Sicherheit auf der Straße.

Die verschiedenen Arten von Fahrzeugleuchten

In der Kfz-Technik existiert eine Vielzahl an Leuchten, die unterschiedliche Funktionen erfüllen. Jedes Leuchtmittel hat seine eigene Aufgabe, die für die Sicherheit und das Funktionieren eines Fahrzeugs unerlässlich ist. Im Folgenden werden die wichtigsten Leuchtenarten und ihre spezifischen Funktionen erläutert.

Blinklichter

Blinklichter, auch als Blinker bekannt, sind für die Richtungsanzeige im Straßenverkehr verantwortlich. Sie signalisieren anderen Verkehrsteilnehmern, dass ein Fahrzeug seine Fahrtrichtung ändern möchte. Dies ist ein essentielles Sicherheitsmerkmal, das Kollisionen oder Missverständnisse auf der Straße verhindert. In der Regel sind Blinklichter gelb oder orange, um eine hohe Erkennbarkeit zu gewährleisten.

Wartung von Blinklichtern

Die häufigsten Probleme bei Blinklichtern sind durchgebrannte Glühlampen oder defekte Relais. Werkstattmitarbeiter müssen regelmäßig überprüfen, ob die Blinker ordnungsgemäß funktionieren. Eine funktionsuntüchtige Blinklampe kann das Verhalten des Fahrzeugs im Straßenverkehr erheblich beeinträchtigen und zu gefährlichen Situationen führen. Der Austausch von Blinklichtern sollte schnell und effizient erfolgen, da die Blinklichter eine gesetzliche Pflicht zur Sicherheit im Straßenverkehr darstellen.

Rückleuchten

Rückleuchten sind rot und signalisieren anderen Verkehrsteilnehmern, dass ein Fahrzeug rückwärts fährt. Diese Leuchten sind besonders wichtig, um Unfälle beim Rückwärtsfahren zu vermeiden. Sie sind unverzichtbar, wenn ein Fahrzeug aus einem Parkplatz oder einer engen Gasse manövriert, da sie anderen Verkehrsteilnehmern anzeigen, dass sich das Fahrzeug in eine andere Richtung bewegt.

Wartung von Rückleuchten

Defekte Rückleuchten können schwerwiegende Sicherheitsprobleme verursachen, insbesondere wenn sie bei Dunkelheit oder schlechten Sichtverhältnissen ausfallen. Die häufigsten Probleme sind durchgebrannte Lampen oder fehlerhafte Verkabelung. Werkstätten sollten sicherstellen, dass Rückleuchten stets einwandfrei funktionieren, um die Sicherheit des Fahrzeugs zu gewährleisten.

Tagfahrlichter

Tagfahrlichter sind relativ neue Leuchten, die in vielen modernen Fahrzeugen integriert sind. Sie verbessern die Sichtbarkeit des Fahrzeugs bei Tageslicht, insbesondere bei bewölktem Himmel oder in der Dämmerung. In vielen Ländern sind Tagfahrlichter mittlerweile gesetzlich vorgeschrieben. Sie tragen nicht nur zur Sicherheit bei, sondern erhöhen auch die Erkennbarkeit eines Fahrzeugs auf langen Strecken.

Wartung von Tagfahrlichtern

Tagfahrlichter müssen regelmäßig auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft werden. Eine häufige Fehlerquelle sind defekte LED-Module oder Schaltkreise. Werkstattmitarbeiter sollten sich über die spezifischen Anforderungen in ihrem Land informieren und sicherstellen, dass Tagfahrlichter korrekt installiert und funktionsfähig sind.

Bremsleuchten: Die wichtigste Sicherheitsleuchte

Bremsleuchten sind unbestreitbar eine der wichtigsten Sicherheitsleuchten am Fahrzeug. Sie signalisieren den anderen Verkehrsteilnehmern, dass das Fahrzeug abbremst. Eine sofortige und sichtbare Reaktion auf das Bremsen eines Fahrzeugs kann entscheidend sein, um Auffahrunfälle oder gefährliche Situationen zu verhindern.

Funktionsweise der Bremsleuchte

Die Bremsleuchte wird durch einen Schalter aktiviert, der bei Betätigung des Bremspedals einen Stromkreis schließt. Sobald der Fahrer das Bremspedal drückt, leuchtet die Bremsleuchte auf und zeigt anderen Verkehrsteilnehmern an, dass das Fahrzeug langsamer wird oder stoppt. Diese Leuchten sind in der Regel rot, da rote Signalfarben für Aufmerksamkeit sorgen und eine schnelle Reaktion fördern.

Im Laufe der Zeit kann der Schalter für die Bremsleuchte verschleißen oder defekt werden. Wenn die Bremsleuchte nicht mehr funktioniert, kann dies zu gefährlichen Situationen führen. Daher ist es wichtig, dass Werkstattmitarbeiter regelmäßig überprüfen, ob der Schalter ordnungsgemäß funktioniert und gegebenenfalls ausgetauscht wird.

Wartung und Austausch von Bremsleuchten

Der Austausch von defekten Bremslichtern sollte zügig durchgeführt werden, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Werkstattmitarbeiter müssen über die notwendigen Kenntnisse verfügen, um die Leuchtmittel und die gesamte Leuchteneinheit zu überprüfen. Wenn nur das Leuchtmittel defekt ist, kann es ausgetauscht werden. Ist jedoch die gesamte Leuchteneinheit oder die Verkabelung betroffen, sollte ein vollständiger Austausch in Betracht gezogen werden.

Technische Aspekte der Fahrzeugbeleuchtung

Es gibt verschiedene technische Überlegungen, die bei der Wahl von Leuchten eine Rolle spielen. Zwei wichtige Aspekte, die oft zur Diskussion stehen, sind die Wahl zwischen LED- und Halogenleuchten sowie die Energieeffizienz der Leuchten.

LED vs. Halogen

LED-Leuchten haben in den letzten Jahren die Halogenleuchten weitgehend ersetzt. Sie bieten eine längere Lebensdauer, höhere Helligkeit und eine bessere Energieeffizienz. Halogenleuchten sind zwar kostengünstiger und in vielen älteren Fahrzeugmodellen noch verbreitet, jedoch bieten LED-Leuchten insgesamt eine bessere Leistung und eine längere Lebensdauer, was sie zu einer bevorzugten Wahl für moderne Fahrzeuge macht.

Energieeffizienz

Energieeffizienz ist nicht nur aus ökologischen Gründen wichtig, sondern auch aus wirtschaftlicher Sicht. Fahrzeuge mit energieeffizienten Leuchten verbrauchen weniger Strom, was den Kraftstoffverbrauch senkt und die Batterie schont. Werkstattmitarbeiter sollten daher darauf achten, dass bei Reparaturen und Wartungen die effizientesten Leuchtmittel verwendet werden.

Sicherheit und gesetzliche Vorschriften

Die Verwendung von Fahrzeugleuchten unterliegt strengen gesetzlichen Vorschriften, die von Land zu Land variieren können. Werkstattmitarbeiter und Kfz-Mechaniker müssen sicherstellen, dass alle installierten Leuchten den geltenden Vorschriften entsprechen. Dies beinhaltet nicht nur die korrekte Funktionsweise, sondern auch die Einhaltung der Vorschriften bezüglich der Helligkeit, Farbe und Position der Leuchten.

Regelmäßige Inspektionen

Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, sind regelmäßige Inspektionen und Wartungen der Fahrzeugbeleuchtung unerlässlich. Werkstätten sollten sicherstellen, dass alle Leuchten ordnungsgemäß installiert und funktionsfähig sind. Besonders Bremslichter und Blinker sollten regelmäßig auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft werden, da sie eine direkte Auswirkung auf die Verkehrssicherheit haben.

Die Rolle der Leuchten in der Verkehrssicherheit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Blinklichter, Rückleuchten, Tagfahrlichter und insbesondere Bremslichter eine unverzichtbare Rolle in der Verkehrssicherheit spielen. Werkstattmitarbeiter und Kfz-Mechaniker müssen sich mit der Funktionsweise, der Wartung und dem Austausch dieser Leuchten auskennen, um die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten. Durch regelmäßige Wartung und den Austausch defekter Leuchten können Unfälle verhindert und die Sichtbarkeit des Fahrzeugs optimiert werden.

Die Wahl der richtigen Leuchten und deren korrekte Installation sind entscheidend, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen und die Verkehrssicherheit zu maximieren. In einer Welt, in der die Verkehrsdichte und die Anforderungen an die Sicherheit ständig zunehmen, ist es von größter Bedeutung, dass Werkstätten und Kfz-Mechaniker die Wichtigkeit von Elektrik in der Fahrzeugtechnik erkennen und entsprechende Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Sicherheit ergreifen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereit gestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung können Sie jederzeit wieder in der Datenschutzerklärung oder über die Cookie-Einstellungen widerrufen.