Über 25 Jahre Branchenerfahrung
Ab 150,- € Bestellwert Versandkostenfrei (DE)
Kaufen Sie Top Marken zu Top Preisen
Expertenhotline 08165/9487724
1

Artikelvergleich

{[ basketItem.itemTitle ]}
Anzahl: {[ basketItem.quantity ]}
{[ formatPrice(basketItem.price * basketItem.quantity, basket.currency) ]} ({[ formatPrice(basketItem.price, basket.currency) ]})
Zwischensumme:
{[ formatPrice(basket.costOfGoods, basket.currency) ]}
Keine Artikel im Warenkorb

Bremsleuchte

Leuchten sind nicht nur ein optisches Detail an Fahrzeugen, sondern spielen eine entscheidende Rolle für die Verkehrssicherheit. Zu den wichtigsten Beleuchtungseinrichtungen gehören Blinklichter, Rückleuchten, Tagfahrleuchten und insbesondere die Bremsleuchten. Diese Leuchten tragen maßgeblich dazu bei, dass Fahrzeugführer und andere Verkehrsteilnehmer jederzeit klare Informationen über die Absichten und Bewegungen eines Fahrzeugs erhalten. Werkstattmitarbeiter und Kfz-Mechaniker sind auf die regelmäßige Wartung, den Austausch und die korrekte Funktionsweise dieser Leuchten angewiesen, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten. In diesem Artikel werden die verschiedenen Arten von Fahrzeugleuchten, ihre technische Funktionsweise, Wartungstipps sowie gesetzliche Vorschriften detailliert beleuchtet.

Filter hinzufügen
123 ... 9
DIEDERICHS Zusatzbremsleuchte
Vergleich
Merkzettel
DIEDERICHS
Art.Nr.:
3263306
Hersteller:
DIEDERICHS
Teilenummer:
2295095
EAN-Nr.:
4052355820754
Artikelnummer: 2295095
Lampenart: LED
Lichtscheibenfarbe: rauchgrau
Teilehersteller/Anbieter: DIEDERICHS
Referenznummer(n) OEM: 2295095
Referenznummer(n) OE: 1T0 945 097 A, 1T0945097A
Produkttyp: Zusatzbremsleuchte
57,78 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Zur Zeit nicht lieferbar
DIEDERICHS Zusatzbremsleuchte HD Tuning
Vergleich
Merkzettel
DIEDERICHS
Art.Nr.:
2994984
Hersteller:
DIEDERICHS
Teilenummer:
2251394
EAN-Nr.:
4052355275301
Artikelnummer: 2251394
Farbe: chrom, glasklar
Leuchten-Bauart: LED
Teilehersteller/Anbieter: DIEDERICHS
Referenznummer(n) OEM: 2251394
51,99 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
DIEDERICHS Zusatzbremsleuchte HD Tuning
Vergleich
Merkzettel
DIEDERICHS
Art.Nr.:
2995400
Hersteller:
DIEDERICHS
Teilenummer:
2272394
EAN-Nr.:
4052355273192
Artikelnummer: 2272394
Farbe: chrom, glasklar
Teilehersteller/Anbieter: DIEDERICHS
Referenznummer(n) OEM: 2272394
Produkttyp: Zusatzbremsleuchte
54,96 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
VEMO Lichtscheibe, Bremsleuchte Original VEMO Qualität
Vergleich
Merkzettel
VEMO
Art.Nr.:
2318806
Hersteller:
VEMO
Teilenummer:
V10-78-0077
EAN-Nr.:
4062375239481
Artikelnummer: V10-78-0077
Einbauposition: beidseitig
Teilehersteller/Anbieter: VEMO
Referenznummer(n) OEM: V10-78-0077
Referenznummer(n) OE: 7J0 945 111 A, 7J0945111A
Produkttyp: Lichtscheibe, Bremsleuchte
41,19 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
VAN WEZEL Zusatzbremsleuchte
Vergleich
Merkzettel
VAN WEZEL
Art.Nr.:
1541523
Hersteller:
VAN WEZEL
Teilenummer:
5856929
EAN-Nr.:
5410909670023
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Lampenträger
Artikelnummer: 5856929
crossreference: DIEDERICHS 2295094, ABAKUS 053-32-870S, ABAKUS 053-32-870, METZGER 2080092, VEMO V10-84-0078, TYC 15-0353-00-2, PRASCO VG7154150
Einbauposition: mitte
Einbauposition: mitte
Lampenart: LED
Teilehersteller/Anbieter: VAN WEZEL
Referenznummer(n) OEM: 5856929
Referenznummer(n) OE: 1T0 945 097 A, 1T0945097A
Produkttyp: Zusatzbremsleuchte
SVHC: Keine SVHC Substanzen vorhanden!
51,32 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
DIEDERICHS Zusatzbremsleuchte
Vergleich
Merkzettel
DIEDERICHS
Art.Nr.:
3263288
Hersteller:
DIEDERICHS
Teilenummer:
2272297
EAN-Nr.:
4052355820792
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit LED
Artikelnummer: 2272297
crossreference: ESEN SKV 72SKV812
Einbauposition: links
Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit Hecktüren
Lampenart: LED
Lichtscheibenfarbe: rauchgrau
Teilehersteller/Anbieter: DIEDERICHS
Referenznummer(n) OEM: 2272297
Referenznummer(n) OE: 7E0945097B, 7E0945097E, 7E0945097H, 7E1945097, 7H0945097B
Produkttyp: Zusatzbremsleuchte
51,85 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
DIEDERICHS Zusatzbremsleuchte
Vergleich
Merkzettel
DIEDERICHS
Art.Nr.:
3263308
Hersteller:
DIEDERICHS
Teilenummer:
2297795
EAN-Nr.:
4052355820815
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: für Waschwasserdüse
Artikelnummer: 2297795
Lampenart: LED
Lichtscheibenfarbe: rauchgrau
Teilehersteller/Anbieter: DIEDERICHS
Referenznummer(n) OEM: 2297795
Referenznummer(n) OE: 2K5945087A, 2K5945087B, 2K5945087D, 2K5945087E, 2K5945087F, 2K5945087G, 2K5945087J
Produkttyp: Zusatzbremsleuchte
57,78 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
ABAKUS Zusatzbremsleuchte
Vergleich
Merkzettel
ABAKUS
Art.Nr.:
3044716
Hersteller:
ABAKUS
Teilenummer:
053-10-870
Artikelnummer: 053-10-870
crossreference: METZGER 2080090, ESEN SKV 72SKV823
Einbauposition: mitte
Gehäusefarbe: rot
Lampenart: LED
Teilehersteller/Anbieter: ABAKUS
Referenznummer(n) OEM: 053-10-870
Referenznummer(n) OE: 1K6945097A, 1K6945097B, 1K6945097G
Produkttyp: Zusatzbremsleuchte
33,26 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
ABAKUS Zusatzbremsleuchte
Vergleich
Merkzettel
ABAKUS
Art.Nr.:
3203434
Hersteller:
ABAKUS
Teilenummer:
053-54-870
Artikelnummer: 053-54-870
crossreference: KLOKKERHOLM 95730770, PRASCO VG9074150, DIEDERICHS 2297695, METZGER 2080100, ABAKUS 053-54-870SD, ABAKUS 053-54-870S, ABAKUS 053-54-870D
Einbauposition: mitte
Lampenart: LED
Teilehersteller/Anbieter: ABAKUS
Referenznummer(n) OEM: 053-54-870
Referenznummer(n) OE: 2K5945087J
Produkttyp: Zusatzbremsleuchte
61,53 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
ABAKUS Zusatzbremsleuchte
Vergleich
Merkzettel
ABAKUS
Art.Nr.:
2593576
Hersteller:
ABAKUS
Teilenummer:
053-43-870
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit LED
Artikelnummer: 053-43-870
crossreference: KLOKKERHOLM 95680770, PRASCO VG9174150, VEMO V10-84-0079, AIC 56913, ESEN SKV 72SKV801, METZGER 2080096
Einbauposition: mitte
Einbauposition: mitte
Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit Heckklappe
Teilehersteller/Anbieter: ABAKUS
Referenznummer(n) OEM: 053-43-870
Referenznummer(n) OE: 7E0945097, 7E0945097A, 7E0945097G
Produkttyp: Zusatzbremsleuchte
35,63 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
VAN WEZEL Zusatzbremsleuchte
Vergleich
Merkzettel
VAN WEZEL
Art.Nr.:
1538134
Hersteller:
VAN WEZEL
Teilenummer:
5790930
EAN-Nr.:
5410909673512
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Lampenträger
Artikelnummer: 5790930
crossreference: ABAKUS 053-43-872, DIEDERICHS 2272296, ABAKUS 053-43-872D, NTY ELP-VW-019, ESEN SKV 72SKV813, ABAKUS 053-43-872S, BLIC 5403-053-43-872S, TYC 15-0369-00-9, METZGER 2080098, ABAKUS 053-43-872SD, NTY ELP-VW-020, DIEDERICHS 2272196, NTY ELP-VW-017, NTY ELP-VW-018, PRASCO VG9174152, PRASCO VG9174151
Einbauposition: rechts
Einbauposition: rechts
Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit Hecktüren
Leuchten-Bauart: LED
Teilehersteller/Anbieter: VAN WEZEL
Referenznummer(n) OEM: 5790930
Referenznummer(n) OE: 7E0 945 097 C, 7E0 945 097 F, 7E0 945 097 J, 7E0945097C, 7E0945097F, 7E0945097J, 7E2 945 097, 7E2945097, 7H0 945 097, 7H0 945 097 C, 7H0945097, 7H0945097C, 7LA 945 097 A, 7LA945097A
paarige Artikelnummer: 5790929
Produkttyp: Zusatzbremsleuchte
SVHC: Keine SVHC Substanzen vorhanden!
Türenanzahl: 2
28,31 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
TYC Zusatzbremsleuchte
Vergleich
Merkzettel
TYC
Art.Nr.:
3190987
Hersteller:
TYC
Teilenummer:
15-0185-20-9
EAN-Nr.:
8717475118070
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit LED
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit integrierter Waschwasserdüse
Artikelnummer: 15-0185-20-9
crossreference: VAN WEZEL 5814929, VEMO V10-84-0075, ABAKUS 053-14-870S, JOHNS 95 43 89-3, METZGER 2080091, ABAKUS 053-14-870
Einbauposition: mitte
Farbe: dunkel
Lampenart: LED
Teilehersteller/Anbieter: TYC
Referenznummer(n) OEM: 15-0185-20-9
Referenznummer(n) OE: 5G0945087A, 5G0945087B
Produkttyp: Zusatzbremsleuchte
46,82 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
123 ... 9

Die Bedeutung von Fahrzeugbeleuchtung in der Verkehrssicherheit

Leuchten sind nicht nur für die Ästhetik eines Fahrzeugs verantwortlich, sondern erfüllen eine essenzielle Sicherheitsfunktion. In der Dunkelheit, bei schlechten Sichtverhältnissen oder bei plötzlichen Bremsmanövern geben sie anderen Verkehrsteilnehmern wichtige Hinweise und reduzieren das Risiko von Unfällen. Besonders im Hinblick auf die Verkehrssicherheit haben Bremslichter eine zentrale Bedeutung, da sie es anderen Verkehrsteilnehmern ermöglichen, rechtzeitig auf ein abbremsendes Fahrzeug zu reagieren. Das Zusammenspiel der verschiedenen Leuchtenarten – Blinklichter, Rückleuchten, Tagfahrlichter und Bremslichter – erhöht die Sichtbarkeit und damit die Sicherheit auf der Straße.

Die verschiedenen Arten von Fahrzeugleuchten

In der Kfz-Technik existiert eine Vielzahl an Leuchten, die unterschiedliche Funktionen erfüllen. Jedes Leuchtmittel hat seine eigene Aufgabe, die für die Sicherheit und das Funktionieren eines Fahrzeugs unerlässlich ist. Im Folgenden werden die wichtigsten Leuchtenarten und ihre spezifischen Funktionen erläutert.

Blinklichter

Blinklichter, auch als Blinker bekannt, sind für die Richtungsanzeige im Straßenverkehr verantwortlich. Sie signalisieren anderen Verkehrsteilnehmern, dass ein Fahrzeug seine Fahrtrichtung ändern möchte. Dies ist ein essentielles Sicherheitsmerkmal, das Kollisionen oder Missverständnisse auf der Straße verhindert. In der Regel sind Blinklichter gelb oder orange, um eine hohe Erkennbarkeit zu gewährleisten.

Wartung von Blinklichtern

Die häufigsten Probleme bei Blinklichtern sind durchgebrannte Glühlampen oder defekte Relais. Werkstattmitarbeiter müssen regelmäßig überprüfen, ob die Blinker ordnungsgemäß funktionieren. Eine funktionsuntüchtige Blinklampe kann das Verhalten des Fahrzeugs im Straßenverkehr erheblich beeinträchtigen und zu gefährlichen Situationen führen. Der Austausch von Blinklichtern sollte schnell und effizient erfolgen, da die Blinklichter eine gesetzliche Pflicht zur Sicherheit im Straßenverkehr darstellen.

Rückleuchten

Rückleuchten sind rot und signalisieren anderen Verkehrsteilnehmern, dass ein Fahrzeug rückwärts fährt. Diese Leuchten sind besonders wichtig, um Unfälle beim Rückwärtsfahren zu vermeiden. Sie sind unverzichtbar, wenn ein Fahrzeug aus einem Parkplatz oder einer engen Gasse manövriert, da sie anderen Verkehrsteilnehmern anzeigen, dass sich das Fahrzeug in eine andere Richtung bewegt.

Wartung von Rückleuchten

Defekte Rückleuchten können schwerwiegende Sicherheitsprobleme verursachen, insbesondere wenn sie bei Dunkelheit oder schlechten Sichtverhältnissen ausfallen. Die häufigsten Probleme sind durchgebrannte Lampen oder fehlerhafte Verkabelung. Werkstätten sollten sicherstellen, dass Rückleuchten stets einwandfrei funktionieren, um die Sicherheit des Fahrzeugs zu gewährleisten.

Tagfahrlichter

Tagfahrlichter sind relativ neue Leuchten, die in vielen modernen Fahrzeugen integriert sind. Sie verbessern die Sichtbarkeit des Fahrzeugs bei Tageslicht, insbesondere bei bewölktem Himmel oder in der Dämmerung. In vielen Ländern sind Tagfahrlichter mittlerweile gesetzlich vorgeschrieben. Sie tragen nicht nur zur Sicherheit bei, sondern erhöhen auch die Erkennbarkeit eines Fahrzeugs auf langen Strecken.

Wartung von Tagfahrlichtern

Tagfahrlichter müssen regelmäßig auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft werden. Eine häufige Fehlerquelle sind defekte LED-Module oder Schaltkreise. Werkstattmitarbeiter sollten sich über die spezifischen Anforderungen in ihrem Land informieren und sicherstellen, dass Tagfahrlichter korrekt installiert und funktionsfähig sind.

Bremsleuchten: Die wichtigste Sicherheitsleuchte

Bremsleuchten sind unbestreitbar eine der wichtigsten Sicherheitsleuchten am Fahrzeug. Sie signalisieren den anderen Verkehrsteilnehmern, dass das Fahrzeug abbremst. Eine sofortige und sichtbare Reaktion auf das Bremsen eines Fahrzeugs kann entscheidend sein, um Auffahrunfälle oder gefährliche Situationen zu verhindern.

Funktionsweise der Bremsleuchte

Die Bremsleuchte wird durch einen Schalter aktiviert, der bei Betätigung des Bremspedals einen Stromkreis schließt. Sobald der Fahrer das Bremspedal drückt, leuchtet die Bremsleuchte auf und zeigt anderen Verkehrsteilnehmern an, dass das Fahrzeug langsamer wird oder stoppt. Diese Leuchten sind in der Regel rot, da rote Signalfarben für Aufmerksamkeit sorgen und eine schnelle Reaktion fördern.

Im Laufe der Zeit kann der Schalter für die Bremsleuchte verschleißen oder defekt werden. Wenn die Bremsleuchte nicht mehr funktioniert, kann dies zu gefährlichen Situationen führen. Daher ist es wichtig, dass Werkstattmitarbeiter regelmäßig überprüfen, ob der Schalter ordnungsgemäß funktioniert und gegebenenfalls ausgetauscht wird.

Wartung und Austausch von Bremsleuchten

Der Austausch von defekten Bremslichtern sollte zügig durchgeführt werden, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Werkstattmitarbeiter müssen über die notwendigen Kenntnisse verfügen, um die Leuchtmittel und die gesamte Leuchteneinheit zu überprüfen. Wenn nur das Leuchtmittel defekt ist, kann es ausgetauscht werden. Ist jedoch die gesamte Leuchteneinheit oder die Verkabelung betroffen, sollte ein vollständiger Austausch in Betracht gezogen werden.

Technische Aspekte der Fahrzeugbeleuchtung

Es gibt verschiedene technische Überlegungen, die bei der Wahl von Leuchten eine Rolle spielen. Zwei wichtige Aspekte, die oft zur Diskussion stehen, sind die Wahl zwischen LED- und Halogenleuchten sowie die Energieeffizienz der Leuchten.

LED vs. Halogen

LED-Leuchten haben in den letzten Jahren die Halogenleuchten weitgehend ersetzt. Sie bieten eine längere Lebensdauer, höhere Helligkeit und eine bessere Energieeffizienz. Halogenleuchten sind zwar kostengünstiger und in vielen älteren Fahrzeugmodellen noch verbreitet, jedoch bieten LED-Leuchten insgesamt eine bessere Leistung und eine längere Lebensdauer, was sie zu einer bevorzugten Wahl für moderne Fahrzeuge macht.

Energieeffizienz

Energieeffizienz ist nicht nur aus ökologischen Gründen wichtig, sondern auch aus wirtschaftlicher Sicht. Fahrzeuge mit energieeffizienten Leuchten verbrauchen weniger Strom, was den Kraftstoffverbrauch senkt und die Batterie schont. Werkstattmitarbeiter sollten daher darauf achten, dass bei Reparaturen und Wartungen die effizientesten Leuchtmittel verwendet werden.

Sicherheit und gesetzliche Vorschriften

Die Verwendung von Fahrzeugleuchten unterliegt strengen gesetzlichen Vorschriften, die von Land zu Land variieren können. Werkstattmitarbeiter und Kfz-Mechaniker müssen sicherstellen, dass alle installierten Leuchten den geltenden Vorschriften entsprechen. Dies beinhaltet nicht nur die korrekte Funktionsweise, sondern auch die Einhaltung der Vorschriften bezüglich der Helligkeit, Farbe und Position der Leuchten.

Regelmäßige Inspektionen

Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, sind regelmäßige Inspektionen und Wartungen der Fahrzeugbeleuchtung unerlässlich. Werkstätten sollten sicherstellen, dass alle Leuchten ordnungsgemäß installiert und funktionsfähig sind. Besonders Bremslichter und Blinker sollten regelmäßig auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft werden, da sie eine direkte Auswirkung auf die Verkehrssicherheit haben.

Die Rolle der Leuchten in der Verkehrssicherheit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Blinklichter, Rückleuchten, Tagfahrlichter und insbesondere Bremslichter eine unverzichtbare Rolle in der Verkehrssicherheit spielen. Werkstattmitarbeiter und Kfz-Mechaniker müssen sich mit der Funktionsweise, der Wartung und dem Austausch dieser Leuchten auskennen, um die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten. Durch regelmäßige Wartung und den Austausch defekter Leuchten können Unfälle verhindert und die Sichtbarkeit des Fahrzeugs optimiert werden.

Die Wahl der richtigen Leuchten und deren korrekte Installation sind entscheidend, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen und die Verkehrssicherheit zu maximieren. In einer Welt, in der die Verkehrsdichte und die Anforderungen an die Sicherheit ständig zunehmen, ist es von größter Bedeutung, dass Werkstätten und Kfz-Mechaniker die Wichtigkeit von Elektrik in der Fahrzeugtechnik erkennen und entsprechende Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Sicherheit ergreifen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereit gestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung können Sie jederzeit wieder in der Datenschutzerklärung oder über die Cookie-Einstellungen widerrufen.